Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | ||
Workshop: Einführung in die forschungspraktische Arbeit mit f4transkript, f4x und f4analyse (2,5h)
In diesem Workshop nehmen Thorsten Dresing und Thorsten Pehl sie mit in ein kleines qualitatives Forschungsprojekt. Im ersten Teil gibt es neben einem methodischen Input zur Transkription Raum zur konkreten Anwendung und Übung mit den Programmen f4transkript und f4x. Im zweiten Teil geht es dann um Strategien der Auswertung und ihrer Umsetzung in der Software f4analyse. Dabei thematisieren wir verschiedene Verfahren wie bspw. dokumentarische Methode, Grounded Theory und die qualitative Inhaltsanalyse. Zu allen Verfahren werden Handouts für die konkrete Anwendungsumsetzung in der Software f4analyse ausgegeben. Im Kurs selbst spezifizieren wir dann die Arbeitsschritte der qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2018) und üben diese im Wechsel aus Plenumsarbeit und Aufgabenblatt ein. Im Kurs gibt es genügend Raum für individuelle Fragen. Alle Teilnehmenden erhalten eine 6-Monats Lizenz, der verwendeten Software. Zugang zur Veranstaltung erhalten Sie über https://www.audiotranskription.de/tagung/ ab 15 Minuten vor Begin | ||
Präsentationen | ||
Workshop: Einführung in die forschungspraktische Arbeit mit f4transkript, f4x und f4analyse (2,5h) audiotranskription - dr. dresing & pehl GmbH, Deutschland In diesem Workshop nehmen Thorsten Dresing und Thorsten Pehl sie mit in ein kleines qualitatives Forschungsprojekt. Im ersten Teil gibt es neben einem methodischen Input zur Transkription Raum zur konkreten Anwendung und Übung mit den Programmen f4transkript und f4x. Im zweiten Teil geht es dann um Strategien der Auswertung und ihrer Umsetzung in der Software f4analyse. Dabei thematisieren wir verschiedene Verfahren wie bspw. dokumentarische Methode, Grounded Theory und die qualitative Inhaltsanalyse. Zu allen Verfahren werden Handouts für die konkrete Anwendungsumsetzung in der Software f4analyse ausgegeben. Im Kurs selbst spezifizieren wir dann die Arbeitsschritte der qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2018) und üben diese im Wechsel aus Plenumsarbeit und Aufgabenblatt ein. Im Kurs gibt es genügend Raum für individuelle Fragen. Alle Teilnehmenden erhalten eine 6-Monats Lizenz, der verwendeten Software. Zugang zur Veranstaltung erhalten Sie über https://www.audiotranskription.de/tagung/ ab 15 Minuten vor Begin |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGS ÖGS Soziologiekongress 2021 |
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.143 © 2001–2022 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |
