Achermann, Tabea Lynn | Universität Zürich, Schweiz | Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen |
Ackermann, Nicole | Pädagogische Hochschule Zürich, Abteilung Sekundarstufe 2/Berufsbildung; PH Zürich, Schweiz | Berufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden Vortragend Ökonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse Chair Ökonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse Vortragend |
Aegerter, Angela | Pädagogische Hochschule Bern, Schweiz | Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Aeschlimann, Franziska | Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Agten, Anouk | Universiteit Hasselt, Belgique | Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation |
Aguilar, Luis | PH Bern | Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung |
Ahmadi, Zeinab | Universität Fribourg, Schweiz | Lehren und Lernen im Kontext von Intersektionalität Vortragend |
Ahmetaj, Erih | Haute école pédagogique Vaud, Suisse | Ansätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Akgul, Tugsad | University of Zurich, Switzerland | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Aliss, Emilio | Universidad Simón I. Patiño, Cochabamba, Bolivie | Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation |
Allenspach, Sarah | Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz | «Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht Vortragend |
Allmendinger, Henrike | Pädagogische Hochschule Luzern | Hochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse Vortragend |
Alp Christ, Ayşenur | Pädagogische Hochschule Graubünden, Schweiz | Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen |
Althaus, Eveline | Archijeunes | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragender |
Altmeyer, Simona | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Schweiz | Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities Chair Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities |
Altrichter, Herbert | Johannes Kepler Universität Linz, Österreich | Schulentwicklung mit Fokus Lehrpersonal Vortragend |
Amacker, Valerie | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Lernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation Vortragend |
Amberg, Lucia | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Bildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar Vortragend |
Amendola, Catherine | HEP Vaud, Suisse | Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe Vortragend Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe Vortragend |
Amenduni, Francesca | Swiss Federal University for Vocational Education and Training (SFUVET), Schweiz | Lernmaterialien in der digitalen Transformation |
Amrar, Linda | HEP Vaud | Saisir des opportunités d’apprentissage dans le jeu de faire semblant pour construire des savoirs inscrits dans une discipline scolaire Vortragend |
Andrea, Keck Frei | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung |
Andrey, Aline | Université de Genève, Suisse | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Angéloz Huguenot, Sandrine | HEP Vaud, Suisse | Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe Vortragend Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe Vortragend |
Anliker, Elmar | PH Luzern, Schweiz | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Antognini, Katharina | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich | Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities Vortragend Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities |
Antonietti, Chiara | Scuola Universitaria Federale per la Formatione Professionale, Lugano, Schweiz | Digitale Transformation in der gymnasialen Bildung |
Appius, Stephanie | Pädagogische Hochschule St.Gallen; PHSG | Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem Chair Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem Vortragend Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle Chair |
Arnold, Eliane | Pädagogische Hochschule St. Gallen, Schweiz | Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe |
Arvisais, Olivier | Université du Québec à Montréal | Faire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires Vortragend |
Audrin, Catherine | Haute école pédagogique du canton de Vaud, UER MI, Lausanne, Suisse; Haute Ecole de Pédagogie - Vaud, Lausanne, Suisse | Lehrpersonenhandeln und Emotion Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |
Avry, Sunny | EPFL, Switzerland | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |