Autor*innenindex

Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.

 
Nach Anfangsbuchstaben auflisten: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  Alle Autor*innen  
Listenoptionen: Autor*innen und Sitzungen · Autor*innen und Sitzungen (Kurztitel) · Autor*innen und Präsentationen
 
Autor*innen Organisation(en) Sitzung
Achermann, Tabea LynnUniversität Zürich, SchweizSelbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen
Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen
Ackermann, NicolePädagogische Hochschule Zürich, Abteilung Sekundarstufe 2/Berufsbildung;
PH Zürich, Schweiz
Berufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden  Vortragend
Ökonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse  Chair
Ökonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse  Vortragend
Aegerter, AngelaPädagogische Hochschule Bern, SchweizKompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Aeschlimann, FranziskaPädagogische Hochschule Schwyz, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Agten, AnoukUniversiteit Hasselt, BelgiqueKompetenzentwicklung in der digitalen Transformation
Aguilar, LuisPH BernWerte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung
Ahmadi, ZeinabUniversität Fribourg, SchweizLehren und Lernen im Kontext von Intersektionalität  Vortragend
Ahmetaj, ErihHaute école pédagogique Vaud, SuisseAnsätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Akgul, TugsadUniversity of Zurich, SwitzerlandStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Aliss, EmilioUniversidad Simón I. Patiño, Cochabamba, BolivieKompetenzentwicklung in der digitalen Transformation
Allenspach, SarahZürcher Hochschule der Künste, Schweiz«Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht  Vortragend
Allmendinger, HenrikePädagogische Hochschule LuzernHochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse  Vortragend
Alp Christ, AyşenurPädagogische Hochschule Graubünden, SchweizSelbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen
Althaus, EvelineArchijeunesStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragender
Altmeyer, SimonaInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik, SchweizEnhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities  Chair
Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities
Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities
Altrichter, HerbertJohannes Kepler Universität Linz, ÖsterreichSchulentwicklung mit Fokus Lehrpersonal  Vortragend
Amacker, ValeriePädagogische Hochschule Luzern, SchweizLernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation  Vortragend
Amberg, LuciaPädagogische Hochschule Luzern, SchweizBildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar  Vortragend
Amendola, CatherineHEP Vaud, SuisseInklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe  Vortragend
Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe  Vortragend
Amenduni, FrancescaSwiss Federal University for Vocational Education and Training (SFUVET), SchweizLernmaterialien in der digitalen Transformation
Amrar, LindaHEP VaudSaisir des opportunités d’apprentissage dans le jeu de faire semblant pour construire des savoirs inscrits dans une discipline scolaire  Vortragend
Andrea, Keck FreiPädagogische Hochschule Zürich, SchweizSelbsteregulation und Kompetenzentwicklung
Andrey, AlineUniversité de Genève, SuisseStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Angéloz Huguenot, SandrineHEP Vaud, SuisseInklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe  Vortragend
Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe  Vortragend
Anliker, ElmarPH Luzern, SchweizStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Antognini, KatharinaInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik, ZürichEnhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities  Vortragend
Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities
Antonietti, ChiaraScuola Universitaria Federale per la Formatione Professionale, Lugano, SchweizDigitale Transformation in der gymnasialen Bildung
Appius, StephaniePädagogische Hochschule St.Gallen;
PHSG
Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem  Chair
Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem  Vortragend
Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle  Chair
Arnold, ElianePädagogische Hochschule St. Gallen, SchweizKompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Arvisais, OlivierUniversité du Québec à MontréalFaire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires  Vortragend
Audrin, CatherineHaute école pédagogique du canton de Vaud, UER MI, Lausanne, Suisse;
Haute Ecole de Pédagogie - Vaud, Lausanne, Suisse
Lehrpersonenhandeln und Emotion
Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Avry, SunnyEPFL, SwitzerlandStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Baar, RobertUniversität Bremen, DeutschlandSchulentwicklung mit Fokus Lehrpersonal  Vortragend
Bachmann, PatriciaPädagogische Hochschule St.GallenAnsätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung
Baer, EllaUniversität Münster, DeutschlandRelevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen
Baeriswyl, SophieHochschule für Angewandte Psychologie FHNW, OltenSchulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen
Báez, CharlottePädagogische Hochschule St.Gallen;
St. Gallen University of Teacher Education
Ansätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization
Bakii, LinditaUniversity of Teacher Education Lucerne, SwitzerlandLernpotentiale in der digitalen Transformation
Balslev, KristineUniversité de Genève, SuisseFaktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen
Banholzer, RahelUniversité de Fribourg, SchweizLa relation école-familles dans une société toujours plus complexe : défis pour les professionnel·le·s de l’école  Chair
La relation école-familles dans une société toujours plus complexe : défis pour les professionnel·le·s de l’école  Vortragend
Bannister, PeterInternational University of La RiojaHochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse
Bano, ShabanaBanaras Hindu University, Varanasi, IndiaSchulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität  Vortragend
Schulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität
Barabasch, AntjeEHBFacetten einer vielfältigen Berufsbildung  Vortragend
Barileva, AdeaInterface Politikstudien Forschung Beratung AG, SchweizStufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung  Vortragend
Bascio, TomasPädagogische Hochschule ZürichBildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980  Vortragend
Battipede, ElenaScuola Universitaria Professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland;
Università della Svizzera italiana (USI), Switzerland;
SUPSI-DFA, Switzerland;
USI, Switzerland
Digitale Transformation und globale Herausforderungen  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Bauer, ElisabethUniversität Augsburg, DeutschlandSelbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen
Bauer, IttaUniversität ZürichBildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen  Vortragend
Bauer, ThibaudHEP Vaud, SuisseFachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II  Vortragend
Bäuerlein, KerstinFHNW, Schweiz;
Pädagogische Hochschule FHNW
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Vortragender
Baur, ConnieSchule NiederglattAlles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS  Vortragender
Beaudry, Marie-ChristineUQAM, CanadaDiversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale.
Becker-Genschow, SebastianUniversität zu Köln, DeutschlandLernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation
Beer, HannahPädagogische Hochschule Oberösterreich, ÖsterreichSichtweisen auf relevante Akteure im ausserschlischen Umfeld  Vortragend
Bender, LisaUniversity of Freiburg, GermanyFachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung
Benini, SaraScuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), SwitzerlandBildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar
Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities  Vortragend
Benoit, ValérieHaute École Pédagogique Vaud, Suisse;
Haute école pédagogique du canton de Vaud, UER PS, Lausanne, Suisse
Inklusion und inklusive Schule auf der Primar- und der Sekundarstufe I  Vortragend
Inklusion und inklusive Schule auf der Primar- und der Sekundarstufe I  Vortragend
Lehrpersonenhandeln und Emotion
Benz, OliviaPH St.GallenLet's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world
Benz, RobinPHBern, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, SchweizBildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen  Vortragend
Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Bernhardsson-Laros, NilsPädagogische Hochschule Zürich, SchweizFaktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen  Vortragend
Berset, ThomasKantonsschule Schüpfheim, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Berweger, SimonePädagogische Hochschule Zürich, SchweizSelbsteregulation und Kompetenzentwicklung  Vortragend
Bétrancourt, MireilleTECFA, Université de Genève, Genève, SuisseFachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung
Betschart, SimonaSchwyz University of Teacher Education (PH Schwyz), “Professionsforschung und Personalentwicklung”Understanding and promoting well-being of children and adolescents  Vortragend
Betz, TanjaJohannes Gutenberg-Universität Mainz, DeutschlandKompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe  Vortragend
Beuschlein, HeikePH ZürichAlles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS  Vortragender
Biedermann, HorstPädagogische Hochschule St. Gallen, SwitzerlandBildungstheoretische Perspektiven  Vortragend
Bieri Buschor, ChristinePädagogische Hochschule Zürich, SchweizSelbsteregulation und Kompetenzentwicklung
Bignami, FilippoScuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), SwitzerlandDigitale Transformation und globale Herausforderungen  Vortragend
Birrer, LaraEducational Science with focus on Social Pedagogy, Institute of Educational Science, University of ZurichUnderstanding and promoting well-being of children and adolescents  Vortragend
Biswas, BapiBanaras Hindu University, Varanasi, IndiaSchulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität
Blanchard, OlivierPädagogische Hochschule Luzern, Schweiz«Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht  Vortragend
Blöchliger, OliviaBildungsdirektion Kanton Zürich, Bildungsplanung und BildungsmonitoringWerte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung  Vortragend
Bohl, ThorstenUniversity of Tübingen, GermanyLernpotentiale in der digitalen Transformation
Böhlen, Jean-MarcHEP Vaud, SuisseKompetenzentwicklung und Diversität  Vortragend
Bolli, LaurentHEIG-VDLet's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world
Bolzman, LaraHEP Vaud (switzerland), SuisseStufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung  Vortragend
Bosch, JannisUniversität Münster, DeutschlandRelevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen
Boss, CécileUniversité de Genève, SuisseKompetenzaufbau im Kontext von Genderforschung Intersektionalität  Vortragend
Bossart, Marie-NicolePH Luzern, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Bosse, IngoHfHLehrer:innenbildung für eine inklusive Schule  Vortragender
Botturi, LucaScuola Universitaria Professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland;
SUPSI-DFA, Switzerland
Digitale Transformation und globale Herausforderungen
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Bouteraon, JulieHaute école Pédagogique Lausanne, SuisseProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Braganca, GeisaPädagogische Hochschule ThurgauWohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen  Vortragend
Brahm, TaigaUniversität TübingenÖkonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse
Brandenberg, KathrinPH BernSchool-to-work transition of young people at risk  Vortragend
Bremm, NinaFriedrich-Alexander-UniversitätMit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen  Vortragend
Bressan, SusanneSchule NiederglattAlles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS  Vortragender
Bressoud, NicolasHaute école pédagogique du Valais, équipe EmA, St-Maurice, SuisseLehrpersonenhandeln und Emotion
Brianza, Eliana MariaUniversity of Zürich, Switzerland;
Universität Zürich, Schweiz
Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Brkovic Dodig, MartaEPFLStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragender
Brodard, FabriceUniversité de Lausanne (UNIL), SwitzerlandBildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar
Brovelli, DorotheePädagogische Hochschule Luzern, SchweizLernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation
Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Broyon, Marie-AnneUniversité de Genève, SuisseKompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Brückel, FrankPädagogische Hochschule Zürich„Gemeinsam bildungsgerechte und inklusionsorientierte Schulen gestalten“ – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt „GebiS“  Chair
„Gemeinsam bildungsgerechte und inklusionsorientierte Schulen gestalten“ – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt „GebiS“  Vortragend
Bruckmaier, GeorgPH FHNW, SchweizFachbezogene Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale auf der Sekundarstufe I  Vortragend
Brühwiler, ChristianPHSG, SchweizProfessionalisierung in den Fachdidaktiken
Brunner, EstherPädagogische Hochschule ThurgauMit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Brunner, RaphaëlHEP-Valais;
Haute École Pédagogique du Valais / Didactiques romandes (HEP romandes, UniGe), Suisse
Diversité des savoirs et des sensibilités: pour de nouvelles formes de connaissances intégrant la diversité  Vortragender
Forme scolaire et diversité: homogénéisation par les savoirs, hétérogénéité de sensibilités  Chair
Büchel, FabianPH St.Gallen, SchweizKompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe  Vortragend
Büchel, KarinInterface Politikstudien Forschung Beratung AG, SchweizStufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung  Vortragend
Büchel, SonjaPH St.Gallen, Schweiz;
PHSG, Schweiz
Kompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe
Professionalisierung in den Fachdidaktiken  Vortragend
Buchner, JosefPädagogische Hochschule St.Gallen;
St. Gallen University of Teacher Education
Ansätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung
Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization
Budmiger, MariaPädagogische Hochschule Luzern, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Bühler, PatrickPädagogische Hochschule FHNWBildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980  Chair
Bildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980  Vortragend
Buholzer, AloisPädagogische Hochschule Luzern, Schweiz;
PH Luzern
Fachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II
Herausforderungen und Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung  Vortragend
Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Burel, NicolasHaute école pédagogique du canton de Vaud, Centre d'accompagnement des directions et responsables d'établissement scolaire, Lausanne, Suisse;
Haute Ecole de Pédagogie - Vaud, Lausanne, Suisse
Lehrpersonenhandeln und Emotion
Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Bürgi, LuziaPädagogische Hochschule Zug, SchweizBildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar  Vortragend
Burkhardt, Susan Christina AnnamariaInstitut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung, HfH ZürichRassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick?  Vortragend
Burkhardt Bossi, CarinePädagogische Hochschule ThurgauWohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen  Vortragend
Burren, SusanneFachstelle Gleichstellung und Diversity,PHFHNWNormalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende  Vortragend
Busch, IngridPädagogische Hochschule FHNW, Schweiz;
Universität Basel
Lernen im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Cadir, BarisHEP Vaud, SuisseTransformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques
Caduff, AnitaUniversity of California San Diego, USASchulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität  Vortragend
Calvo, SpartacoSUPSI, SwitzerlandFachbezogene Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale auf der Sekundarstufe I  Vortragend
Cantoni, LorenzoUniversità della Svizzera italiana (USI), SwitzerlandDigitale Transformation und globale Herausforderungen
Castelli, LucianaLa Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana, LocarnoEnhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities
Castro Mallamaci, SoniaScuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), SwitzerlandKompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Castro-Alonso, CrisUniversity of Birmingham, EnglandFachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung
Cattaneo, AlbertoSwiss Federal University for Vocational Education and Training (SFUVET), SchweizLernmaterialien in der digitalen Transformation
Cattaneo, AlbertoScuola Universitaria Federale per la Formatione Professionale, Lugano, SchweizDigitale Transformation in der gymnasialen Bildung
Cece, ValérianHaute école pédagogique du canton de Vaud, Lausanne, SuisseProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Chamakalayil, LalithaFachhochschule Nordwestschweiz HSABildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen  Vortragend
Chandra, RameshBanaras Hindu University, Varanasi, IndiaSchulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität
Chandra Mishra, RameshBanaras Hindu University Varanasi, IndiaSchulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität
Chanier, CarolineUniversité de Genève, SuisseKompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule  Vortragend
Charmillot, SamuelUniversité de Genève, SuisseFaktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen  Vortragend
Unterrichtsqualität vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Chatelain, NicoleUniversité de FribourgLa relation école-familles dans une société toujours plus complexe : défis pour les professionnel·le·s de l’école  Vortragend
Chen, EvaFachochschule NordwestschweizStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragender
Christen, LouisePädagogisches Hochschulinstitut NMS Bern, SchweizSichtweisen auf relevante Akteure im ausserschlischen Umfeld  Vortragend
Christine, WolfgramPädagogische Hochschule Zürich, SchweizSelbsteregulation und Kompetenzentwicklung
Claudia, Senn-MartyVerband Bildungskommissionen Kanton LuzernBildung für alle stärken – ein Handbuch zur evidenzbasierten Entwicklung inklusiver Schulen  Vortragender
Clénin, JulienHaute École Pédagogique BEJUNESichtweisen auf relevante Akteure im ausserschlischen Umfeld
Clerc-Georgy, AnneHEP VAUD, SuisseProfessionsentwicklung vor dem Hintergrund faktischer und ethischer Komplexität  Vortragend
Collie, Rebecca J.University of New South WalesSchulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen
Compagnoni, MiriamUniversität Zürich, Schweiz;
Pädagogische Hochschule Zürich
Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Conrad, CorneliaRADIX, Schweizerische GesundheitsstiftungWerte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung  Chair
Conrad, Sarah-JanePädagogische Hochschule Bern, Schweiz;
School of Education, Bern University
Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Promoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland  Vortragend
Conradin, HélèneUNIGE, SuisseBildungsverlläufe im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Consoli, TessaUniversität Zürich, SchweizDigitale Transformation in der gymnasialen Bildung
Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung
Conti, MartinaPädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG), SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Cramer, ColinUniversität Konstanz, Deutschland;
PH Thurgau
Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen
Professionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale
Crescentini, AlbertoScuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland;
SUPSI, Switzerland
Fachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung
Fachbezogene Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale auf der Sekundarstufe I
Darbellay, FrédéricUniversity of Geneva’s Centre for Children's Rights StudiesPromoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland
de Pape, AlexUniversität Brüssel, BelgienSelbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen
De Vincenti, AndreaPädagogische Hochschule ZürichBildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980  Vortragend
Delanoë, AgatheEidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB), SchweizStufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung
Deplazes, DanielPädagogische Hochschule ThurgauBildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980  Vortragend
Deppeler, FabiennePädagogische Hochschule Luzern, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Descoeudres, MagaliHEP Vaud, Suisse;
HEP, Suisse
Professionalisierung in den Fachdidaktiken  Vortragend
Transformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques  Chair
Transformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques  Vortragend
Transformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques  Vortragend
Unterrichtsqualität vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Désiron, JulietteUniversité de Fribourg, Suisse;
University of Fribourg, Switzerland
Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung
Deuss, ChantalInstitut für Professionalisierung und Systementwicklung, HfH ZürichRassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick?  Vortragend
Deze, UlrikaUNIGEÉducation & vivre ensemble. Vers l’intégration d’approches alternatives  Vortragend
Dietiker, PhilippeVSA ZürichAlles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS  Chair
Dinkelmann, IrisPädagogische Hochschule Thurgau, SchweizUnterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Dinsleder, CorneliaPH Luzern, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Dlabac, OliverVILLE JUSTE, SchweizBildung gestalten vor dem Hintergrund von Einschränkung und Heterogenität  Vortragend
Dr. des. Jud, JohannesUniversität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, SchweizSelbsteregulation und Kompetenzentwicklung
Dr. Hirt, Carmen NadjaUniversität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, SchweizSelbsteregulation und Kompetenzentwicklung
Duemmler, KerstinEidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB), SchweizStufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung  Vortragend
Düggeli, AlbertPädagogische Hochschule Graubünden, SchweizKompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Dünki, ClaudiaPädagogische Hochschule FHNWZukunft der Hochschulweiterbildung  Vortragend
Duss, IsabelleUniversität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaften, ZürichKompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe  Vortragend
Duvoid, LucPädagogische Hochschule LuzernSoziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Vortragender
Eberli, RamonaInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik, ZürichEnhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities
Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities  Vortragend
Eberli, Tabea DariaUniversität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, Schweiz;
University of Zurich, Schweiz
Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung
Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung  Vortragend
Eckhart, MichaelPHBern Institut für Heilpädagogik / Psychomotorik Schweiz, Schweiz;
PHBern, Schweiz
Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen
Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden
Eckstein, BorisPädagogische Hochschule ZürichEnhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities
Edwards, ClaireUniversity of FribourgSchool-to-work transition of young people at risk  Vortragend
Ehrhardt, NiklasUniversity of Tübingen, GermanyLernpotentiale in der digitalen Transformation
Eigenmann, PhilippPädagogische Hochschule ThurgauBildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen  Vortragend
Elbracht, StefanieUniversität zu KölnPädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft
Emmenegger, FionUniversität Bern, SchweizProfessionsentwicklung vor dem Hintergrund faktischer und ethischer Komplexität  Vortragend
Endres, TinoUniversity of Zürich, Switzerland;
University of Zurich, Albert Ludwig Universität Freiburg
Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization
Eser Davolio, MirjamZHAW, Schweiz;
Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe, Departement Soziale Arbeit, ZHAW
Rassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick?  Chair
Rassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick?  Vortragend
Eulitz, NiklasTechnische Universität DresdenÖkonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse  Vortragend
Fabian, ArminUniversity of Tübingen, GermanyLernpotentiale in der digitalen Transformation
Falkenstörfer, SophiaUniversität WürzburgPädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Chair
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Fallenbacher-Clavien, FrancineHEP-VS, SuisseDiversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale.  Vortragend
Fässler, ChristèleHEP VaudSaisir des opportunités d’apprentissage dans le jeu de faire semblant pour construire des savoirs inscrits dans une discipline scolaire  Vortragend
Favre, YoannSwiss Federal University for Vocational Education and Training, SwitzerlandLehrpersonenhandeln und Emotion
Feldmann, FabiePH Luzern, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Ferraioli, ValentinaEPFL - Swiss Federal Technology Institute of LausanneMultimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization
Feucht, LadinaPädagogische Hochschule Zürich, SchweizFachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II
Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung
Feuchter, FlorianFachhochschule Nordwestschweiz, SwitzerlandStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Fiechter, UrsulaPHBern, Institut PrimarstufeNormalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende  Vortragend
Fierz, SamuelHEP-VS, SuisseDiversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale.  Vortragend
Filliettaz, LaurentUniversité de Genève, SuisseKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden im Kontext von inklusion und inklusive Schule  Vortragend
Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden im Kontext von inklusion und inklusive Schule  Vortragend
Fiori, MarinaSwiss Federal University for Vocational Education and Training, SwitzerlandLehrpersonenhandeln und Emotion  Vortragend
Fischer, SilkePH Luzern, Schweiz;
Pädagogische Hochschule Luzern
Facetten einer vielfältigen Berufsbildung  Chair
Zukunft der Hochschulweiterbildung  Vortragend
Flick-Holtsch, DoreenUniversität Zürich, Schweiz;
University of Zurich, Switzerland
Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen  Vortragend
Lehrpersonenhandeln und Emotion
Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen
Flügge, SaraPädagogische Hochschule Schwyz, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Forrer Kasteel, EstherPHZH, SchweizGrundlagen für die Schulentwicklung  Vortragend
Forster-Heinzer, SarahUniversität Fribourg/Freiburg, SchweizFaktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen
Lehrpersonenhandeln und Emotion
Professionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Fortunati, FabioUniversität Duisburg-EssenÖkonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse  Vortragend
Fouquet-Chauprade, BarbaraUniversité de Genève, SuisseUnterrichtsqualität vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Frei, LeoniPädagogische Hochschule BernSchulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen
Freidorfer, LenaUniversität Zürich, Institut für ErziehungswissenschaftBerufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden  Vortragend
Froschauer, JohannaJohannes Kepler Universität Linz, ÖsterreichStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Fürstenau, BärbelTechnische Universität DresdenÖkonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse
Fussangel, KathrinBergische Universität WuppertalMit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen
G-Héon, AudreyUniversité du Québec à MontréalFaire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires  Vortragend
Gabathuler, ChloéHEP-VS, Suisse;
Haute École Pédagogique du Valais
Diversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale.  Chair
Diversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale.  Vortragend
Forme scolaire et diversité: homogénéisation par les savoirs, hétérogénéité de sensibilités  Vortragender
Galle, MarcoPädagogische Hochschule LuzernMit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen  Chair
Mit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Chair
Gallner, SabrinaPädagogische Hochschule Luzern, Schweiz;
PH Luzern, Schweiz
Hochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse  Chair
Hochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Garrote, ArianaFHNW Pädagogische Hochschule, Schweiz;
PH FHNW, Zentrum Lernen und Sozialisation
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
School-to-work transition of young people at risk
Gasser, LucianoPHBern, SwitzerlandProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
GAY, DenisUniversité de Fribourg, SuisseKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Gay, PhilippeHaute écolo pédagogique du canton de Vaud, Lausanne, Suisse;
HEP VAUD, Suisse;
Haute Ecole de Pédagogie - Vaud, Lausanne, Suisse
Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation
Lehrpersonenhandeln und Emotion  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Gebert, HelenPHBernSchulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen?  Chair
Gebhardt, AnjaPädagogische Hochschule St.Gallen, Institut BerufsbildungBerufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden  Vortragend
Gebhardt, MarkusLudwig-Maximilians-Universität (LMU) München, DeutschlandLernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Gehrer, KarinLeibniz Institut für Bildungsverläufe, Deutschland (LIfBi)Lernen im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Gencturk, NurUniversity of GenevaÉducation & vivre ensemble. Vers l’intégration d’approches alternatives  Chair
Éducation & vivre ensemble. Vers l’intégration d’approches alternatives
Generelli, MarcoMALTT, Université de Genève, Genève, SuisseFachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung
Genoud, PhilippeUniversité de FribourgProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Genovese, LuisaPädagogische Hochschule ZürichBildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen  Vortragend
Geoffroy, CélineHEP Vaud, SuisseInklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe  Vortragend
Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe  Vortragend
Gerstgrasser, RobinUniversität Bern, SchweizStufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation  Vortragend
Getto, BarbaraZurich University of Teacher EducationMultimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization
Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization
Gfeller, CésarHEP Vaud, SuisseKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden im Kontext von inklusion und inklusive Schule  Vortragend
Gfeller, NoémiePHBernSchulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen?  Vortragend
Gianettoni, LaviniaUniversité de LausanneEducational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland  Vortragend
Gielen, MarioUniversiteit Hasselt, BelgiqueKompetenzentwicklung in der digitalen Transformation
Gilles, Jean-LucHaute écolo pédagogique du canton de Vaud, Lausanne, SuisseKompetenzentwicklung in der digitalen Transformation  Vortragend
Gingelmaier, StephanPädagogische Hochschule LudwigsburgPädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft
Giordano, SilviaSUPSI-DTI, SwitzerlandProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Giovannini, JuliaService universitaire de psychiatrie de l’enfant et de l’adolescent (SUPEA), CHUV, Lausanne, SuisseStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Giovannini, ValentinaSUPSI/DFA, SuisseFaktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen
Girinshuti, CrispinHaute école pédagogique Vaud, SuisseAnsätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Glandorf, DominikEPFL, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Glaus, JenniferService universitaire de psychiatrie de l’enfant et de l’adolescent (SUPEA), CHUV, Lausanne, SuisseStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Glauser Abou Ismail, NathaliePH Bern, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Gloor, NoemiUniversität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaften, ZürichKompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe
Goldan, JankaUniversität zu KölnWohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen  Vortragend
Gonçalves, LurdesPädagogische Hochschule Bern, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Gonçalves, LurdesPH BernMehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft  Vortragender
Gonon, PhilippUniversität Zürich, SchweizDigitale Transformation in der gymnasialen Bildung
Graber, NathalieUniversität St. Gallen, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Grémy, LouiseHEP Fribourg, SuisseBildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen
Gresch, CorneliaHumboldt-Universität zu BerlinKompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule
Grgic, MarinaPädagogische Hochschule Wallis, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem
Grigoleit, EllaFHNW University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland, SchweizStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Grimmer, LevUniversität BernEducational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland  Vortragend
Grob, RegulaPädagogische Hochschule Luzern, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Grossen, CorneliaPädagogische Hochschule Luzern, SchweizKompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung  Vortragend
Grube, NorbertPädagogische Hochschule ZürichBildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980  Vortragend
Grünenfelder, CarmenPädagogische Hochschule ThurgauWohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen  Vortragend
Grünig, FabianPädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG), SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Grüter, SandraUniversität BielefeldWohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen  Vortragend
Guasso, ChiaraPädagogische Hochschule Luzern, SchweizFachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung  Vortragend
Guidon, IreneTeacher University Bern (PHBern), SchweizFaktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen  Vortragend
Guillet-Descas, EmmaUniversité Claude Bernard Lyon 1, Laboratoire sur les vulnérabilités et l’innovation dans le sport, Lyon, FranceProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Guilley, EdithService de la recherche en éducation (SRED)Educational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland  Vortragend
Günes, GizemPädagogische Hochschule Zürich;
PH Zürich, Schweiz
Die Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung  Vortragend
Kompetenzentwicklung und Ressourcen in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Gütersloh, ChristophPH FHNW, SchweizKompetenzentwicklung in der digitalen Transformation  Vortragend
Gutzwiller-Helfenfinger, EvelinePädagogische Hochschule Schwyz, SchweizKompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Gweth bi Bisso, Jean de DieuHaute école pédagogique du canton de Vaud, UER EN, Lausanne, Suisse;
Lycée bilingue de Manguen 2, Yaoundé, Cameroun;
Institut supérieur des sciences et techniques appliquées à la santé, Yaoundé, Cameroun
Lehrpersonenhandeln und Emotion
Gysin, DanielPädagogische Hochschule Luzern, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Habermeyer, TanjaUniversity of Zurich, SwitzerlandStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Hadjar, AndreasUniversity of FribourgSchool-to-work transition of young people at risk
Hadorn, ClaudiaFHNW Pädagogische Hochschule, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Haenni Hoti, AndreaPädagogische Hochschule Luzern, SchweizSchulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität  Vortragend
Schulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität
Hagmann-von Arx, PriskaInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) - ZürichLernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Haldimann, ManuelaUniversität BernSchulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen  Vortragend
Hampe, Hanna LauraUniversität Zürich, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Hanzlik, SarahPädagogische Hochschule Wien, ÖsterreichBildungsgerechtigkeit und Diversität in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Hartmann, DianeHEP Vaud, SuisseFachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II  Vortragend
Hascher, TinaUniversität Bern;
Institute of Educational Science, Department of Research in School and Instruction, University of Bern
Educational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland
Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen
Understanding and promoting well-being of children and adolescents
Hascoët, MarineHEP-VD, Suisse;
Haute École Pédagogique Vaud, Suisse
Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen  Vortragend
Inklusion und inklusive Schule auf der Primar- und der Sekundarstufe I  Vortragend
Hasenöhrl, InaUniversität ZürichBildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980  Vortragend
Hauser, IrisZHAW Institut für Physiotheraphie, SchweizBildungsverlläufe im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Hauser, JanineBern University of Teacher Education (PH Bern), Institute for Research, Development and EvaluationUnderstanding and promoting well-being of children and adolescents  Vortragend
Hauser, KarinPädagogische Hochschule Zürich, Abteilung Sekundarstufe 2/BerufsbildungBerufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden  Vortragend
Hautle, LeandraPH Luzern, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Heimes, LilliBIBB, DeutschlandStufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation
Heister, MichaelBIBB, DeutschlandStufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation
Heite, CatrinEducational Science with focus on Social Pedagogy, Institute of Educational Science, University of ZurichUnderstanding and promoting well-being of children and adolescents  Vortragend
Herger, KirstenPHBern, SchweizKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Hermenjat, EmilieUniversité de Fribourg, SuisseAspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen
Hermida, MartinPädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz;
PHSZ, Switzerland
Künstliche Intelligenz in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Hernandez, SantiagoHaute école pédagogique Vaud, SuisseProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Hertig, PhilippeHEP Vaud (switzerland), SuisseStufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung
Hess, KurtPH Zug, SchweizFachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II  Vortragend
Hiebler, SonjaPädagogische Hochschule LuzernMit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Hielscher, MichaelPädagogische Hochschule Schwyz, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Hirsch, SivaneUlaval, Canada;
Université Laval
Faire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires  Chair
Faire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires  Vortragend
Hirt, Carmen NadjaUniversität Zürich, SchweizSelbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen  Chair
Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen  Vortragend
Hofer, FedericaPH Luzern;
Pädagogische Hochschule Luzern
Herausforderungen und Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung  Vortragend
Übergänge als Herausforderung für Diversität und Inklusion  Chair
Übergänge als Herausforderung für Diversität und Inklusion  Vortragend
Hoffmann-Ocon, AndreasPädagogische Hochschule ZürichBildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980  Chair
Bildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Hofmann, ClaudiaInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik, SchweizKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden  Vortragend
Hofmeister, MathiasUniversité GenèveTransformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques  Vortragend
Hofstetter, DanielInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich, SchweizProfessionsentwicklung rund um Inklusion und inklusiver Schule  Vortragend
Höglinger, KatjaUniversität WürzburgPädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Hollenstein, LenaPH St.Gallen;
St.Gallen University of Teacher Education
Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world  Vortragend
Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization
Holzer, Eva-MariaUniversität Zürich, SchweizKompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Hoogerheide, VincentErasmus University Rotterdam, The NetherlandsFachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung
Hostettler, UeliPädagogische Hochschule BernReformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem
Hövel, DennisInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), ZürichPädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Huber, ChristinaPädagogische Hochschule Luzern50 Jahre «Lehrerbildung von morgen» (LEMO)  Chair
Huber, JürgHochschule Luzern – Musik, Schweiz«Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht  Chair
Huber, Stephan G.PH Schwyz, Schweiz;
Universität Linz
Herausforderungen und Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung  Chair
Herausforderungen und Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung  Vortragend
Bildung für alle stärken – ein Handbuch zur evidenzbasierten Entwicklung inklusiver Schulen  Vortragender
Huchler-Benchaou, TanjaPH St Gallen, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Hug, EvaPH ZH Unterstrass;
Institut Unterstrass an der PHZH, Zürich
Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft  Vortragender
Rassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick?  Chair
Rassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick?  Vortragend
Hugo, JuliaUniversität KonstanzProfessionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale  Vortragend
Hürlimann, FranziskaPädagogische Hochschule FHNW, SchweizBildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar  Vortragend
Hüsler, NinaPädagogische Hochschule FHNWSoziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Vortragender
Hutter, ValérieUniversité de GenèveLa relation école-familles dans une société toujours plus complexe : défis pour les professionnel·le·s de l’école  Vortragend
Imhof, MartinDienststelle Volksschulbildung Kanton LuzernBildung für alle stärken – ein Handbuch zur evidenzbasierten Entwicklung inklusiver Schulen  Vortragender
Imthurn, GabrielPädagogische Hochschule FHNW, Schweiz«Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht  Vortragend
Irion, ThomasUniversity of Education Schwäbisch Gmünd (Discussant)Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization  Chair
Isenring, UrsPädagogische Hochschule FHNW, SchweizStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Isler, Linda L.Schule Waidhalde Zürich, SchweizUnterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Ivanova-Chessex, OxanaPädagogische Hochschule Zürich, SchweizBildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen  Vortragend
Jacobs, MarieHEP Vaud, SuisseInklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe  Vortragend
Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden im Kontext von inklusion und inklusive Schule  Vortragend
Jacquier, CyrilleHEP Vaud, SuisseProfessionsentwicklung rund um Inklusion und inklusiver Schule  Vortragend
Transformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques  Vortragend
Jaeger, UrsinaPädagogische Hochschule ThurgauBildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen  Vortragend
Janka, Anna KatharinaPädagogische Hochschule Zürich, SchweizAdaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs  Vortragend
Jaouadi, MariemLIP/TECFA - Université de Genève, SuisseLernmaterialien in der digitalen Transformation  Vortragend
Jent, MarcelPädagogische Hochschule St.GallenAnsätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung
Joinel Alvarez, VanessaHEP Vaud, SuisseKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Joliat, FrançoisHEP-BEJUNE, SuisseProfessionalisierung in den Fachdidaktiken
Jossen, PriskaPH Luzern, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Jourdan, SandraHEP Vaud, Suisse;
HEP, Suisse
Professionalisierung in den Fachdidaktiken  Vortragend
Transformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques  Vortragend
Unterrichtsqualität vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Juen, FelizitasZurich University of Teacher Education, SchweizKompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung
Jurkic, AnkicaInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), ZürichPädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft
Jutzi, MichellePädagogische Hochschule Bern;
PHBern
Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem  Vortragend
Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen?  Chair
Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen?
Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle
Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung  Vortragend
Kaeser, JaninePädagogische Hochschule Luzern, Schweiz;
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen
Kalkusch, IsabelleHfH ZürichRelevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen
Kappeler, GabrielHaute école pédagogique du canton de Vaud, UER EN, Lausanne, Suisse;
HEP VAUD, Suisse;
HEP - Vaud;
Haute école pédagogique Vaud, Suisse
Lehrpersonenhandeln und Emotion
Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world  Chair
Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world  Vortragend
Professionsentwicklung vor dem Hintergrund faktischer und ethischer Komplexität  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Saisir des opportunités d’apprentissage dans le jeu de faire semblant pour construire des savoirs inscrits dans une discipline scolaire  Chair
Kappeler, TaminaPädagogische Hochschule ZürichDie Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung  Vortragend
Kappler, ChristaPädagogische hochschule ZürichEducational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland  Vortragend
Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen?
Kappus, Elke-NicolePH LuzernMehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft  Vortragender
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Kaqinari, TomasUniversität BaselHochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse  Vortragend
Karlen, YvesUniversität Zürich, SchweizKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung
Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen
Karlen-Allenbach, StéphanieHaute école pédagogique du ValaisUn des enjeux de la didactique des Apprentissages Fondamentaux : Générer des apprentissages chez les enfants de 4 à 7 ans en accompagnant leurs jeux imaginaires  Vortragend
Käser, TanjaEPFL, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Kassis, AlmaPädagogische Hochschule FHNW, Schweiz;
PH FHNW
Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft  Vortragender
Kassis, WassilisPädagogische Hochschule FHNW, SchweizKompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Kaufmann, JanaBern University of Teacher Education (PH Bern), Institute for Research, Development and EvaluationUnderstanding and promoting well-being of children and adolescents  Vortragend
Keller, AnnaEHBFacetten einer vielfältigen Berufsbildung
Keller, ChristopherSwiss Federal University for Vocational Education and Training (SFUVET), SchweizLernmaterialien in der digitalen Transformation  Vortragend
Keller, RogerPHZHSchulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle  Vortragend
Kemethofer, DavidPädagogische Hochschule Oberösterreich, ÖsterreichGrundlagen für die Schulentwicklung
Kennel, SophieUniversité de Strasbourg, FranceBildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen  Vortragend
Kern, AndreaSt.GallenLet's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world  Vortragend
Kern, MajaPH Luzern, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Kessler, StefanUniversität ZürichProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Khalil, Victoria AbouEPFL - Swiss Federal Technology Institute of LausanneMultimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization
Kimmelmann, NicoleFriedrich-Alexander-University, Erlangen-Nürnberg, GermanyKompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule
Kirchgässner, UlrichPH Luzern, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Kirchschläger, ThomasUniversity of Teacher Education LucernePromoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland  Vortragend
Klaver, PeterHfH ZürichRelevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen
Klemp, GesaUniversität Münster, DeutschlandRelevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen
Klusmeyer, JensUniversität KasselÖkonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse  Chair
Knoll, AlexZürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Soziale ArbeitDer Kampf um Inklusion: Gesellschaftliche Perspektiven  Vortragend
Knüsel Schäfer, DanielaPädagogische Hochschule Schwyz, SchweizKompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung
Koch, AlexanderPH Luzern, SchweizFacetten einer vielfältigen Berufsbildung  Chair
Facetten einer vielfältigen Berufsbildung  Vortragend
Koch, JakobLudwig-Maximilians-Universität (LMU) München, DeutschlandLernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Kocher, MirjamPädagogische Hochschule ZürichDie Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung  Chair
Die Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung  Vortragend
Koechlin, AnnetteInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich, SchweizProfessionsentwicklung rund um Inklusion und inklusiver Schule
Kolb, GilaPädagogische Hochschule SchwyzStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Chair
Kolovou, DimitraPädagogische Hochschule St. Gallen, SchweizKompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Komorowski, TimBIBB, DeutschlandStufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation  Vortragend
König, DanielBIBB, DeutschlandStufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation  Vortragend
Košinár, JuliaPädagogische Hochschule ZürichDie Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung  Vortragend
Kosinar, JuliaPH Zürich, SchweizKompetenzentwicklung und Ressourcen in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Kosoroc, CarmenPH ThurgauMehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft  Vortragender
Kosorok Labhart, CarmenPädagogische Hochschule Thurgau, SchweizWohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen  Chair
Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen  Vortragend
Koszuta, AnjaUniversität Basel, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Kraft, JaninaUniversität Zürich, SchweizKompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Kramar, NicolasMusée de la nature du Valais, SuisseDiversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale.
Krämer, KatharinaPädagogische Hochschule Wien, ÖsterreichBildungsgerechtigkeit und Diversität in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Krattenmacher, SamuelPädagogische Hochschule SchaffhausenSoziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Vortragender
Kraus, KatrinUniversität Zürich, Institut für ErziehungswissenschaftBerufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden
Krebs, AlexandraZurich University of Teacher EducationMultimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization  Vortragend
Kreis, AnneliesPädagogische Hochschule LuzernMit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Vortragender
Krell, DennisWestfälische Hochschule, DeutschlandProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Krompák, EdinaUniversity of Teacher Education Lucerne, SwitzerlandLernpotentiale in der digitalen Transformation  Vortragend
Krull, JohannaUniversität zu Köln, DeutschlandRelevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen
Kruse, FelixPH NMS Bern, Schweiz;
Pädagogische Hochschule St.Gallen
Stufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation
Kruse, FelixPHSG, SchweizProfessionalisierung in den Fachdidaktiken
Kunz, AndréPH ZürichSchool-to-work transition of young people at risk
Künzle, RolandPH Luzern, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Labhart, DavidInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik, SchweizDer Kampf um Inklusion: Gesellschaftliche Perspektiven  Chair
Der Kampf um Inklusion: Gesellschaftliche Perspektiven  Vortragend
Lachner, AndreasUniversity of Tübingen, GermanyLernpotentiale in der digitalen Transformation
Laffranchini, MoiraHEP VaudMehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft  Chair
Lahrizi, ImaneUniversité Laval, CanadaLehren und Lernen im Kontext von Intersektionalität  Vortragend
Professionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale  Vortragend
Landolt, SaraUniversität ZürichBildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen  Vortragend
Lanfranchi, AndreaHfH ZürichRelevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen
Langenegger, StefanSchulamt Fürstentum LichtensteinAlles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS  Vortragender
Länger Kramer, ChristinePädagogische Hochschule ZugSoziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Vortragender
Langnickel, RobertPädagogische Hochschule LuzernPädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Chair
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Lanz, AnjaPädagogische Hochschule Luzern, SchweizStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Lanz, CarolinePädagogische Hochschule LuzernZukunft der Hochschulweiterbildung  Chair
Laros, AnnaPädagogische Hochschule Zürich, SchweizDie Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung  Chair
Die Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung  Vortragend
Lauwerier, ThibauteduCoop, Suisse;
esede⎜educoop
Éducation & vivre ensemble. Vers l’intégration d’approches alternatives  Chair
Éducation & vivre ensemble. Vers l’intégration d’approches alternatives  Vortragend
Le Breton, MaritzaInstitut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNWNormalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende  Chair
Normalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende  Vortragend
Lecina, Manuel BernalEPFL - Swiss Federal Technology Institute of LausanneMultimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization
Lee, SanhaUniversity of ZurichMultimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization  Chair
Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization  Vortragend
Lehmann, LukasHochschule Luzern, SchweizSichtweisen auf relevante Akteure im ausserschlischen Umfeld  Vortragend
Lena, NusserLeibniz Institut für Bildungsverläufe, Deutschland (LIfBi)Lernen im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Lentillon-Kaestner, VanessaHaute école pédagogique du canton de Vaud, Lausanne, SuisseProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Lenting, KyraInstitut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNWNormalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende  Vortragend
Leonhard, MelaniePädagogische Hochschule FHNW, SchweizKompetenzentwicklung und Diversität  Vortragend
Leonhard, TobiasPädagogische Hochschule Zürich, SchweizLehrer:in-Werden in der Diversität schulischer Anerkennungsordnungen  Chair
Lehrer:in-Werden in der Diversität schulischer Anerkennungsordnungen  Vortragend
Leonie, SibleyPädagogische Hochschule Zürich, SchweizAdaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs  Chair
Lichtsteiner, DavidPädagogigsche Hochschule FHNW, Schweiz«Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht  Vortragend
Lieb, JohannaPädagogische Hochschule ThurgauWohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen  Vortragend
Lieck, DwayneUniversity of Freiburg, GermanyFachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung
Link, Pierre-CarlInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) - ZürichLernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Lippert, MarieUniversité du Québec à Montréal, CanadaProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Locher, Anna CarinaPädagogische Hochschule ZürichDie Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung  Vortragend
Locher, FranziskaPädagogische Hochschule St. Gallen, SchweizKompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Loew, AlinePädagogische Hochschule Bern, SchweizKompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Lohse-Bossenz, HendrikUniversität GreifswaldAspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen
Looser, DölfPädagogische Hochschule St. Gallen, SchweizStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Losa, StefanoHEP-Bejune;
HEP-BEJUNE, SUPSI-DFA/ASP
Diversité des savoirs et des sensibilités: pour de nouvelles formes de connaissances intégrant la diversité  Vortragender
Forme scolaire et diversité: homogénéisation par les savoirs, hétérogénéité de sensibilités  Chair
Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft  Vortragender
Louviot, MaudeUniversity of Applied Sciences and Arts of WallisPromoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland
Lucena, Ana-VanêssaHEP-BEJUNE, SuisseKünstliche Intelligenz in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Professionalisierung in den Fachdidaktiken  Vortragend
Luder, RetoPH ZürichSchool-to-work transition of young people at risk
Lüdtke, OliverLeibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Kiel, Deutschland;
Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB), München, Deutschland
Bildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar
Luger, SimonUniversität ZürichRelevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen  Vortragend
Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule
Lupatini, MarcoScuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), SwitzerlandKompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Lussi Borer, ValérieUNIGE, GenèveKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Lussi Wolfisberg, IsabellaPH Schwyz, SchweizHerausforderungen und Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung  Chair
Herausforderungen und Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung  Vortragend
Lustenberg, SaraPH BernSchool-to-work transition of young people at risk
Lüthi, KatharinaPädagogische Hochschule ZürichLehrer:in-Werden in der Diversität schulischer Anerkennungsordnungen  Vortragend
Mabilon, AlexandreUniversité de Fribourg/CERF, SuisseFaktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen
Machlout, MayaUniversité de GenèveMéthodologies participatives et inclusives respectant les droits des jeunes ayant des besoins particuliers  Vortragend
Magni, GiorgiaUniversité de GenèveEducational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland  Vortragend
Magni (Co-chair), GiorgiaUniversité de GenèveEducational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland  Chair
Maier-Röseler, MirjamPädagogische Hochschule Karlsruhe, DeutschlandKompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Marchal, JanineFHNW, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Marcionetti, JennyScuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), SwitzerlandBildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar
Marinus, EvaPädagogische Hochschule Schwyz, SchweizKünstliche Intelligenz in der Lehrpersonenbildung
Markus, WeilPädagogische Hochschule ZürichZukunft der Hochschulweiterbildung  Vortragend
Martin, BorisHEP Vaud, SuisseTransformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques  Vortragend
Martinent, GuillaumeUniversité Claude Bernard Lyon 1, Laboratoire sur les vulnérabilités et l’innovation dans le sport, Lyon, FranceProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Marty, ChristophHochschule Luzern – Musik, Schweiz«Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht  Vortragend
Maskos, KarolinPädagogische Hochschule Zürich, SchweizFachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II  Vortragend
Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung
Masoni, GiorgiaHEP VaudProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Matschnigg-Peer, SandraPädagogische Hochschule Wien, ÖsterreichBildungsgerechtigkeit und Diversität in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Maulbetsch, CorinnaPädagogische Hochschule Heidelberg, DeutschlandKompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Maurer, MarkusPädagogische Hochschule Zürich, Schweiz;
Pädagogische Hochschule Zürich, Abteilung Sekundarstufe 2/Berufsbildung
Berufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden  Chair
Berufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden  Vortragend
Mauroux, LaetitiaHep Vaud, SuisseKompetenzentwicklung und Ressourcen in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Mazzoni, PetraSUPSI-DFA, SwitzerlandProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Meier, EmanueleScuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), SwitzerlandFachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung
Meili, SimonePädagogische Hochschule ZürichDie Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung
Meister, MonaHamburger Institut für PädagogikPädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Meister, StefaniePH FHNW, Zentrum Lernen und SozialisationSchool-to-work transition of young people at risk  Vortragend
Mejeh, MathiasPädagogische Hochschule Zürich, SchweizSelbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen
Melfi, GiuseppeHEP-BEJUNE, SuisseFaktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen
Memishi, ArtaUniversité de Genève, SuisseKompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Messerli-Bürgy, NadineUniversité de Lausanne (UNIL), SwitzerlandBildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar
Messina-Geuke, MarcoPädagogische Hochschule Luzern, SchweizFachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II
Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung
Meyer, FlorianUniversité de Sherbrooke, CanadaLehren und Lernen im Kontext von Intersektionalität
Meyerhans, DanielaPHBernSchulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle
Michelet, ValérieHEP-VS, Suisse;
HEP Valais
Diversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale.  Vortragend
Saisir des opportunités d’apprentissage dans le jeu de faire semblant pour construire des savoirs inscrits dans une discipline scolaire  Vortragend
Michos, KonstantinosEPFL, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Miesera, SusanneTechnische Universität München, GermanyKompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule
Minder, ThomasVSLCHBildung für alle stärken – ein Handbuch zur evidenzbasierten Entwicklung inklusiver Schulen  Vortragender
Misiutin, MariaZurich University of Teacher EducationMultimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization  Vortragend
Mohr, LarsInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich, SchweizBeziehungsqualität fördern und auffälliges Verhalten reduzieren: zwei Interventionsstudien  Vortragend
Moisan, SabrinaUniversité de SherbrookeFaire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires
Mok, Sog YeePädagogische Hochschule Graubünden, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen  Vortragend
Molina, NataliaUniversität Zürich, Schweiz;
University of Zurich, Switzerland
Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen
Lehrpersonenhandeln und Emotion  Vortragend
MOLINARI, GaëlleUniversité de Genève, FranceKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden
Mondada, FrancescoEPFL - Swiss Federal Technology Institute of LausanneMultimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization
Monney, CorinneHEP Valais, SuisseKompetenzentwicklung und Diversität  Vortragend
Monnier, Emilie-CharlotteHEP-Vaud et Université de Grenoble AlpesProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Moody, ZoeUniversity of Geneva’s Centre for Children's Rights StudiesPromoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland
Moor, MarcelleHaute École Pédagogique - BEJUNE, Suisse;
HEP-BEJUNE, Suisse
Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Professionalisierung in den Fachdidaktiken
Mori, JuliaInstitute of Educational Science, Department of Research in School and Instruction, University of BernUnderstanding and promoting well-being of children and adolescents  Chair
Understanding and promoting well-being of children and adolescents  Vortragend
Mornata, CeciliaUniversité de Genève, SuisseKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden im Kontext von inklusion und inklusive Schule  Vortragend
Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden im Kontext von inklusion und inklusive Schule  Vortragend
Moroni, SandraPädagogisches Hochschulinstitut NMS Bern, SchweizSichtweisen auf relevante Akteure im ausserschlischen Umfeld  Vortragend
Moser Opitz, ElisabethUniversität ZürichKompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule
Kompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe
Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Moser-Opitz, ElisabethUniversität ZürichRelevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen
Moulin, FlorianeHEP VaudMéthodologies participatives et inclusives respectant les droits des jeunes ayant des besoins particuliers  Vortragend
Moussaoui, SamiraSultan Qaboos University, OmanKünstliche Intelligenz und Kompetenzentwicklung  Vortragend
Muguerza Bengoechea, SylvieHEP VAUD, SuisseProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Muheim, VerenaInterkantonale Hochschule für HeilpädagogikÜbergänge als Herausforderung für Diversität und Inklusion  Vortragend
Müller, AlenaPädagogische Hochschule ZugSoziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Vortragender
Müller, Christoph MichaelUniversität Freiburg, SchweizBildung gestalten vor dem Hintergrund von Einschränkung und Heterogenität
Müller, SamuelPädagogische Hochschule St.GallenAnsätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung
Müller, SylviaHEP-VS, SuisseDiversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale.  Vortragend
Müller, ThomasPH Luzern, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Müller, XeniaInterkantonale Hochschule für HeilpädagogikÜbergänge als Herausforderung für Diversität und Inklusion  Vortragend
Müller-Kuhn, DanielaPHZH, Schweiz;
PH Zürich, Schweiz
Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Unterrichtsqualität vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Müller-Lindeque, SusannePädagogische Hochschule LuzernHochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse  Chair
Hochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse  Vortragend
N, NDiverse50 Jahre «Lehrerbildung von morgen» (LEMO)  Vortragender
Nacht, DanielFachstelle Gleichstellung und Diversity, PHFHNWNormalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende  Vortragend
Nagel, ArvidPH NMS Bern, SchweizStufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation  Vortragend
Nägeli, AmandaPädagogische Hochschule St.GallenReformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem  Chair
Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem  Vortragend
Näpfli, JasminPH FHNWSchulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen?
Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung  Vortragend
Nay, YvUniversität BernEducational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland
Neresheimer, ChristinePHZHLehrer:innenbildung für eine inklusive Schule  Vortragender
Neuenschwander, Markus P.FHNW Pädagogische Hochschule, Schweiz;
PH FHNW
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
School-to-work transition of young people at risk  Chair
School-to-work transition of young people at risk
Neuenschwander, RegulaUniversität Bern, Lehrstuhl EntwicklungspsychologieBeziehungsqualität fördern und auffälliges Verhalten reduzieren: zwei Interventionsstudien  Chair
Neuhauser, AlexInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich, Schweiz;
HfH Zürich
Beziehungsqualität fördern und auffälliges Verhalten reduzieren: zwei Interventionsstudien  Vortragend
Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen
Niederberger, VeraPädagogische Hochschule SchwyzReformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem  Vortragend
Niederhauser, JuliaPädagogische Hochschule FHNW, SchweizBildung in einer diversen und komplexen Welt: Digitale Bildung und Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung als Herausforderungen und Chancen für die Lehrer*innenbildung  Chair
Bildung in einer diversen und komplexen Welt: Digitale Bildung und Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung als Herausforderungen und Chancen für die Lehrer*innenbildung  Vortragender
Niggli, AnoukPädagogische Hochschule FHNW, SchweizBildungsgerechtigkeit und Teilhabe auf der Sekundarstufe I  Vortragend
Niklaus, RahelPädagogische Hochschule LuzernÜbergänge als Herausforderung für Diversität und Inklusion  Vortragend
Notari, MichelePHBern, SwitzerlandStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Nussbaum (Discussant), Marie-LouPädagogische Hochschule BernEducational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland  Chair
Nusser, LenaLeibniz Institute for Educational Trajectories, DeutschlandKompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule  Vortragend
Oberholzer, FranziskaFachhochschule Nordwestschweiz Muttenz, SchweizAdaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs  Vortragend
Oberson, PaulineHEP Fribourg, SuisseBildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen
Oberthaler, UrsPädagogische Hochschule FHNWZukunft der Hochschulweiterbildung  Vortragend
Ochelen, Jean-PascalHEP FribourgKompetenzentwicklung und Diversität  Vortragend
Odermatt, ClaudiaPädgogische Hochschule FHNW, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Oeksuez, Selin S.Pädagogische Hochschule Luzern, SchweizUnterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung
Fachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II
Ogay, TaniaUniversité de Fribourg, SchweizLa relation école-familles dans une société toujours plus complexe : défis pour les professionnel·le·s de l’école  Vortragend
Opériol, ValérieUniversité de Genève, SuisseKompetenzaufbau im Kontext von Genderforschung Intersektionalität  Vortragend
Ott, Ad J.Universität BernEducational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland  Vortragend
Ott (Co-chair), Ad J.Universität BernEducational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland  Chair
Ottet, FrançoisHEP Vaud, SuisseProfessionalisierung in den Fachdidaktiken
Paccaud, ArianeHEP FribourgSchool-to-work transition of young people at risk  Vortragend
Paccolat, AnneHEP ValaisSaisir des opportunités d’apprentissage dans le jeu de faire semblant pour construire des savoirs inscrits dans une discipline scolaire  Vortragend
pache, AlainHEP Vaud (switzerland), SuisseStufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung  Vortragend
Pagano, LisaUniversity of Tübingen, GermanyLernpotentiale in der digitalen Transformation
Pagelli, EliyaPH Luzern, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Paillard, ElodieHaute école pédagogique Vaud, SuisseAnsätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Pak, DianaUniversity of Zürich, SwitzerlandFachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung
Pannatier, MariaEPFL, SwitzerlandStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Passeraub, JérémieUniversité de Fribourg;
HEP Vaud, Suisse
Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world  Chair
Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world  Vortragend
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Pastore, GiulianaPH ZürichSchool-to-work transition of young people at risk
Paukovics, ElsaUniversité de Sherbrooke, Canada;
Université de Genève, Suisse
Lehren und Lernen im Kontext von Intersektionalität  Vortragend
Peer, TamaraPädagogische Hochschule Wien, ÖsterreichBildungsgerechtigkeit und Diversität in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Pelgrims, GretaUniversité de Genève, SuisseKompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule  Vortragend
Pelletier, MarièveUniversité Laval, CanadaLehren und Lernen im Kontext von Intersektionalität  Vortragend
Professionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale  Vortragend
Périchon, SylvainHEP Vaud, SuisseStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Perren, SonjaUniversität KonstanzWohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen  Vortragend
Perret, JacquelinePH St.Gallen, SchweizKompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe
Petko, DominikUniversität Zürich, SchweizDigitale Transformation in der gymnasialen Bildung  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Pettignano, MarinaScuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland;
Université de Lausanne (UNIL), Switzerland
Bildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar  Vortragend
Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities  Vortragend
Fachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung  Vortragend
Peyer, AnnPHZH, SchweizKompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Pfäffli, MadeleinePHBern, SchweizKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Pham, GiangPädagogische Hochschule St. Gallen, SchweizKompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Pinheiro Batista, NatachaPH BernStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragender
Plata, AndreaScuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), SwitzerlandDigitale Transformation und globale Herausforderungen  Vortragend
Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Plicht, ChristineUniversity of Tübingen, GermanyLernpotentiale in der digitalen Transformation
Pöhl, RegulaPHSG, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Pool Maag, SilviaPädagogisch Hochschule Zürich, Schweiz;
PH Zürich
Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule  Vortragend
School-to-work transition of young people at risk  Chair
Popović, JelicaPädagogische Hochschule Zürich, Schweiz;
PHZH, Schweiz
Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe auf der Sekundarstufe I
Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Portmann, BrigitteHfH Zürich, SchweizAlles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS  Chair
Alles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS  Vortragender
Prasse, DoreenPädagogische Hochschule Schwyz, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Preisig, DavidPHBern, SwitzerlandProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Preite, LucaPH FHNW;
Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz
Facetten einer vielfältigen Berufsbildung  Vortragend
Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Prestridge, SarahGriffith UniversityDigitale Transformation in der gymnasialen Bildung
Prior, EstelleLIP/TECFA - Université de Genève, SuisseLernmaterialien in der digitalen Transformation  Vortragend
Prof. Dr. Karlen, YvesUniversität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, SchweizSelbsteregulation und Kompetenzentwicklung
Quadri, DemisAccademia Teatro Dimitri SUPSI, SuisseBildungsverlläufe im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Quinche, FlorenceHEP Vaud (switzerland), SuisseStufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung  Vortragend
Rajic, AnaMALTT, Université de Genève, Genève, SuisseFachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung
Ramadan, MagdaAccademia Teatro Dimitri SUPSI, SuisseBildungsverlläufe im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Lehrer:innenbildung für eine inklusive Schule  Vortragender
Ramqaj, ArlindaHaute école pédagogique Vaud, SuisseAnsätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Rehm, MarkusPädagogische Hochschule Heidelberg;
PH Heidelberg, Deutschland;
Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz
Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen
Fachbezogene Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale auf der Sekundarstufe I
Kompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Rey, JeanneHEP-FR, SuisseFaktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen
Rey, ThomasPädagogische Hochschule St.GallenSoziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Vortragender
Reymondin, LucienHEP Vaud (switzerland), SuisseStufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung  Vortragend
Rhyner, ThomasPädagogische Hochschule St. GallenPromoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland  Vortragend
Richard, ClaireUniversité de GenèveMéthodologies participatives et inclusives respectant les droits des jeunes ayant des besoins particuliers  Vortragend
Richard, RalfSchule SpreitenbachAlles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS  Vortragender
Richard, SylvieHaute école pédagogique du Valais, SuisseUn des enjeux de la didactique des Apprentissages Fondamentaux : Générer des apprentissages chez les enfants de 4 à 7 ans en accompagnant leurs jeux imaginaires  Chair
Rienzo, StefanieUniversité de GenèveLa relation école-familles dans une société toujours plus complexe : défis pour les professionnel·le·s de l’école  Vortragend
Rigo, Jean-MichelUniversiteit Hasselt, BelgiqueKompetenzentwicklung in der digitalen Transformation  Vortragend
Rinaldi, StefaniePädagogische Hochschule Luzern, Schweiz;
University of Teacher Education Lucerne
Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen
Promoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland  Vortragend
Ring, MalteUniversität TübingenÖkonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse
Ringli, DieterZürcher Hochschule der Künste, Schweiz«Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht  Vortragend
Rissler, GeorgZurich University of Teacher Education, SchweizKompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung  Vortragend
Roche, LionelUniversité du Québec à Montréal, CanadaTransformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques  Vortragend
Rodcharoen, PatsaweeInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich;
HfH
„Gemeinsam bildungsgerechte und inklusionsorientierte Schulen gestalten“ – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt „GebiS“  Vortragend
Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft  Vortragender
Roduit, GuillaumeHEP-VaudDiversité des savoirs et des sensibilités: pour de nouvelles formes de connaissances intégrant la diversité  Chair
Diversité des savoirs et des sensibilités: pour de nouvelles formes de connaissances intégrant la diversité  Vortragender
Roggensinger, AlexandraPädagogische Hochschule St.Gallen, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Vortragender
Röhl, TobiasPädagogische Hochschule Zürich, SchweizAdaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs
Rohr-Mentele, SiljaUniversität Zürich, Schweiz;
University of Zurich, Switzerland
Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen  Vortragend
Lehrpersonenhandeln und Emotion
Professionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale
Rohwer, KiraUniversität St.Gallen, SchweizKünstliche Intelligenz und Kompetenzentwicklung  Vortragend
Roos, JeanettePH HeidelbergLet's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world
Röösli, ClaudiaPH Luzern, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Rosenthal, AminaPädagogische Hochschule FHNW, SchweizSelbsteregulation und Kompetenzentwicklung  Vortragend
Rösler, DagmarLCHBildung für alle stärken – ein Handbuch zur evidenzbasierten Entwicklung inklusiver Schulen  Vortragender
Lehrer:innenbildung für eine inklusive Schule  Vortragender
Roth, FabienneUniversität Konstanz, DeutschlandAspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen  Vortragend
Rothen, ChristinaPädagogische Hochschule Bern, SchweizFachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Rotzer, BernhardPH WallisMehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft  Vortragender
Rougemont, HéloïseHaute école pédagogique vaud, SuisseProfessionsentwicklung rund um Inklusion und inklusiver Schule  Vortragend
Ruch, MichaelHEP Vaud, SuisseProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Ruchet, DianeHaute école pédagogique du Valais;
hepvs.ch
Un des enjeux de la didactique des Apprentissages Fondamentaux : Générer des apprentissages chez les enfants de 4 à 7 ans en accompagnant leurs jeux imaginaires  Chair
Un des enjeux de la didactique des Apprentissages Fondamentaux : Générer des apprentissages chez les enfants de 4 à 7 ans en accompagnant leurs jeux imaginaires  Vortragend
Rücker, CiliaUniversität zu Köln, DeutschlandLernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation  Vortragend
Rüede, ChristianPädgogische Hochschule FHNW, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Ruoss, ThomasEidg. Hochschulinstitut für BerufsbildungProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Rütti-Joy, OliviaPädagogische Hochschule St. Gallen, SwitzerlandBildungstheoretische Perspektiven  Vortragend
Saad, MirnaSUPSI-DTI, SwitzerlandProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Sadler, IanJohn Moores University of LiverpoolHochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse
Sägesser Wyss, JudithPHBern Institut für Heilpädagogik / Psychomotorik Schweiz, Schweiz;
PHBern, Schweiz
Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen  Vortragend
Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden  Vortragend
Sagueton, SarahUniversité Lumière Lyon 2 / Université de Genève, FranceKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Sahini, ArmendHEP VAUD, SuisseProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Sahlfeld, WolfgangSUPSI DFAProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Sahli Lozano, CarolinePHBern, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Schweiz;
PH Bern;
Pädagogische Hochschule Bern
Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen
Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen  Chair
School-to-work transition of young people at risk
Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen
Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Sailer, MichaelUniversität Augsburg, DeutschlandSelbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen
Salzmann, PatriziaSwiss Federal University for Vocational Education and Training SFUVET, SwitzerlandKompetenzentwicklung in der digitalen Transformation  Vortragend
Sandmeier, AnitaPädagogische Hochschule Schwyz;
Schwyz University of Teacher Education (PH Schwyz), “Professionsforschung und Personalentwicklung”
Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen  Vortragend
Understanding and promoting well-being of children and adolescents
Savona, AnnamariaPädagogische Hochschule Schwyz, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Saxer, KatjaInstitute of Educational Science, Department of Research in School and Instruction, University of BernUnderstanding and promoting well-being of children and adolescents  Chair
Understanding and promoting well-being of children and adolescents
Schär, PatriciaPädagogische Hochschule Zürich, SchweizKompetenzaufbau im Kontext von Genderforschung Intersektionalität  Vortragend
Scharathow, WiebkePH FreiburgBildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen  Chair
Bildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen  Vortragend
Scheier, CélinePädagogische Hochschule Schwyz, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Schellenberg, ClaudiaInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik, SchweizKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden  Vortragend
Scheller, NadineUniversity of Zurich, SwitzerlandStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Scheuch, IaninaTechnische Universität DresdenÖkonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse
Schiesser, AlexandraPH Zug, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Schifferle, Tobias M.Zurich University of Teacher EducationMultimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization
Schlattmeier, FranziskaEducational Science with focus on Social Pedagogy, Institute of Educational Science, University of ZurichUnderstanding and promoting well-being of children and adolescents  Vortragend
Schluchter, ThierryPHBern Institut für Heilpädagogik / Psychomotorik Schweiz, SchweizFaktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen
Schmerse, DanielPädagogische Hochschule FHNW, SchweizBildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar
Schmid, Andrea MariaPH Luzern, Schweiz;
Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Schmid, CorinneSchool of Education, Bern UniversityPromoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland  Vortragend
Schmid, EliasPH NMS Bern, SchweizSchulentwicklung mit Fokus Lehrpersonal  Vortragend
Schmid, FabioPädagogische Hochschule Luzern, Schweiz;
Pädagogische Hochschule Heidelberg;
PHLU, Switzerland
Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen  Vortragend
Bildungsgerechtigkeit und Diversität in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Schmid, MirjamACU;
Australian Catholic University
Digitale Transformation in der gymnasialen Bildung  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Schmid, ReginaPädagogische Hochschule Zürich, SchweizKompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung
Schmid, SimonaPädagogische Hochschule Luzern, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Schulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität  Vortragend
Schulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität
Schmid Giacomini, CorinnePHBern, SchweizKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Schmitz, Maria-LuisaEidgenössische Hochschule für Berufsbildung, Zollikofen, Schweiz;
Swiss Federal University for Vocational Education and Training SFUVET, Switzerland;
EHB
Digitale Transformation in der gymnasialen Bildung
Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation
Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle  Vortragend
Schmitz, Maria-LuisaUniversität Zürich, SchweizKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Schneider, SaschaUniversität Zürich, Schweiz;
University of Zurich
Adaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs  Chair
Adaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs
Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung
Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization  Chair
Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization
Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen
Schneider, SophiePädagogische Hochschule BernSchulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen
Schneider Boye, SalomePädagogische Hochschule ZürichLehrer:in-Werden in der Diversität schulischer Anerkennungsordnungen  Vortragend
Schnell, JakobInstitute of Educational Science, Department of Research in School and Instruction, University of BernUnderstanding and promoting well-being of children and adolescents
Schnepel, SusanneUniversität Münster, DeutschlandRelevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen
Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule
Schoch, JürgAllianz Chance+, SchweizBildung gestalten vor dem Hintergrund von Einschränkung und Heterogenität  Vortragend
Schoch, SimonePHZHSchulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle  Vortragend
Scholian, AndreaZHAW, soziale ArbeitSchulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen?  Vortragend
Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen?
Schöllhorn, AngelikaPädagogische Hochschule ThurgauWohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen
Schreier, AndreasUniversität Innsbruck, ÖsterreichGrundlagen für die Schulentwicklung  Vortragend
Schudel, KaiUniversität Zürich, SchweizFachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung  Vortragend
Schuler, LarissaPHSGLehrer:innenbildung für eine inklusive Schule  Vortragender
Schuler, ParticiaPHZürich, Schweiz;
Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz
Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen?  Vortragend
Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen?
Schuler Braunschweig, PatriciaPHZH, SchweizGrundlagen für die Schulentwicklung  Vortragend
Schulz, AndreasPädagogische Hochschule Zürich, SchweizFachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II
Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung
Schürch, AnnaZürcher Hochschule der Künste, Schweiz«Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht  Chair
Schürmann, UwePH FHNW, SchweizFachbezogene Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale auf der Sekundarstufe I
Schurr, CarolinUniversität BernStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragender
Schwab, SusanneUniversität Wien, ÖsterreichRelevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen
Schwarzer, Nicola-HansPädagogische Hochschule HeidelbergPädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft
Schweinberger, KirstenPH FHNWWerte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung
Schwery Klingele, JoséphinePHBern Institut für Heilpädagogik / Psychomotorik Schweiz, Schweiz;
PHBern, Schweiz
Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen  Vortragend
Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden  Vortragend
Schwitter, LauraPädagogische Hochschule BernEnhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities  Vortragend
Sciaroni, LucaLa Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana, LocarnoEnhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities
Seiter, MarcoRuhr-Universität Bochum, DeutschlandProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Sengschmid, EvaPH Oberösterreich, ÖsterreichUnterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Senn, FlurinPädagogische Hochschule Zürich, SchweizKünstliche Intelligenz in der Lehrpersonenbildung
Serino, FlavioPH Luzern, SchweizStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Setz, FabianPädagogische Hochschule BernSchulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen  Vortragend
Seufert, SabineUniversität St.Gallen, SchweizKünstliche Intelligenz und Kompetenzentwicklung
Künstliche Intelligenz und Kompetenzentwicklung
Sibley, LeonieZurich University of Teacher Education, Schweiz;
University of Tübingen, Germany
Lernpotentiale in der digitalen Transformation  Vortragend
Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization
Sieber Egger, AnjaZurich University of Teacher Education, SchweizKompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung  Vortragend
Siefart, FynnPHBern, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, SchweizBildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen
Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragend
Simoes Loureiro, KevinUniversity of FribourgSchool-to-work transition of young people at risk  Vortragend
Simonis, TanjaUniversity of FribourgSchool-to-work transition of young people at risk
Skedsmo, GuriPädagogische Hochschule Schwyz;
Schwyz University of Teacher Education (PH Schwyz), “Professionsforschung und Personalentwicklung”
Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem  Vortragend
Understanding and promoting well-being of children and adolescents
Skrivan von Fellenberg, AnnikHaute école pédagogique du Canton de Vaud, SuisseInklusion und inklusive Schule auf der Primar- und der Sekundarstufe I
Smit, RobbertPädagogische Hochschule St.Gallen, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Snozzi, RomanaInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich, Schweiz;
Universität Freiburg, Schweiz
Bildung gestalten vor dem Hintergrund von Einschränkung und Heterogenität  Vortragend
Sobernheim, JaninePädagogische Hochschule LuzernMit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen  Vortragend
Solomon Tsehaye, RachelUniversité de Fribourg, SuisseAspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen  Vortragend
Sommer, GrégoireHaute école pédagogique du Canton de Vaud, SuisseInklusion und inklusive Schule auf der Primar- und der Sekundarstufe I
Sommer, NicolaPädagogische Hochschule SalzburgPädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Sottas, YannickUniversität Fribourg/Freiburg, SchweizProfessionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Souiri, IsmailUniversität Bern, SchweizSelbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen  Vortragend
Soukup-Altrichter, KatharinaPädagogische Hochschule Oberösterreich, ÖsterreichSchulentwicklung mit Fokus Lehrpersonal  Vortragend
Souyri, Emilieuniversité Côte d’AzurFaire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires  Vortragend
Spirig, RegulaPädagogische Hochschule Zürich, SchweizSchulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen?
Spirig Esseiva, RegulaPH ZürichWerte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung  Vortragend
Stampfli, BarbaraPH Bern, SchweizWerte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung  Chair
Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung  Vortragend
Staub, SabinaPädagogische Hochschule ZugSoziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Vortragender
Stefanie, RinaldiPädagogische Hochschule Luzern, SchweizFachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung
Stienen, AngelaPH Bern;
PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation
Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft  Vortragender
Normalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende  Vortragend
Stöckli, MeretInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik ZürichKompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule
Stoffel, RoxannePHZH, SchweizBildungstheoretische Perspektiven  Vortragend
Stohler, RenateZHAW, soziale ArbeitSchulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen?
Stossfellner, LucyUniversität BernEducational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland  Vortragend
Streit, ChristinePädgogische Hochschule FHNW, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Strulik, StefaniePHBern, Institut Forschung, Entwicklung und EvaluationNormalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende  Vortragend
Studer, TobiasFachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale ArbeitDer Kampf um Inklusion: Gesellschaftliche Perspektiven  Chair
Der Kampf um Inklusion: Gesellschaftliche Perspektiven  Vortragend
Stuppan, SebastianPädagogische Hochschule Luzern, Schweiz;
Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland
Fachbezogene Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale auf der Sekundarstufe I  Vortragend
Kompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung
Suter, ChristophInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich„Gemeinsam bildungsgerechte und inklusionsorientierte Schulen gestalten“ – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt „GebiS“
Lehrer:innenbildung für eine inklusive Schule  Chair
Suter, FrancescaPädagogische Hochschule Graubünden, SchweizSelbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen  Vortragend
Suter, SimonePHBern, Institut PrimarstufeNormalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende  Vortragend
Sutter, AndriPädagogische Hochschule Schwyz, SchweizKünstliche Intelligenz in der Lehrpersonenbildung
Tabin, MireilleUniversität Zürich, SchweizKompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Täschner, JaninaTechnische Universität München, DeutschlandSelbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen
Tay, DzifanuUC LouvainFaire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires  Chair
Faire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires  Vortragend
Tettenborn, AnnettePädagogische Hochschule LuzernMit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen  Vortragend
Theiler, RebeccaPädagogische Hochschule Luzern, Schweiz;
Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Thiele, AnnettUniversität OldenburgPädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Chair
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Thiyagarajah-Jegan, AparnaPHZH, SchweizBildungstheoretische Perspektiven
Thiyagarajah-Jegan, AparnaPädagogische Hochschule Zürich, SchweizBildungsgerechtigkeit und Teilhabe auf der Sekundarstufe I  Vortragend
Tobola, CatherineHEP ValaisSaisir des opportunités d’apprentissage dans le jeu de faire semblant pour construire des savoirs inscrits dans une discipline scolaire
Tönnissen, LilianaInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) - ZürichLernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Torchetti, LoredanaPHBern, SchweizKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Törmänen, MinnaInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich„Gemeinsam bildungsgerechte und inklusionsorientierte Schulen gestalten“ – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt „GebiS“  Vortragend
„Gemeinsam bildungsgerechte und inklusionsorientierte Schulen gestalten“ – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt „GebiS“  Chair
Törmännen, MinnaInterkantonale Hochschule für HeilpädagogikBildung für alle stärken – ein Handbuch zur evidenzbasierten Entwicklung inklusiver Schulen  Chair
Torregrosa, ApollineIUFE FPSE - Université de GenèveForme scolaire et diversité: homogénéisation par les savoirs, hétérogénéité de sensibilités  Vortragender
Tremp, PeterPädagogische Hochschule Luzern50 Jahre «Lehrerbildung von morgen» (LEMO)  Chair
Trisconi, EstelleHep Vaud, Suiosse;
Haute école pédagogique du canton de Vaud, Suisse
Kompetenzentwicklung und Ressourcen in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Professionsentwicklung vor dem Hintergrund faktischer und ethischer Komplexität  Vortragend
TROUILLEFOU, PriçullaUniversité de Genève, FranceKompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden  Vortragend
Tschopp, CécilePädagogische Hochschule Luzern, Schweiz;
PH Luzern, Schweiz
Beziehungsqualität fördern und auffälliges Verhalten reduzieren: zwei Interventionsstudien  Chair
Beziehungsqualität fördern und auffälliges Verhalten reduzieren: zwei Interventionsstudien  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Tulea, CristinaUniversität Zürich, SchweizAdaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs  Chair
Adaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs  Vortragend
Tulowitzki, PierrePädagogische Hochschule FHNW, SchweizBildungsgerechtigkeit und Teilhabe auf der Sekundarstufe I  Vortragend
Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle  Vortragend
Turner, AgnesUniversität KlagenfurtPädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft  Vortragend
Ullrich, Anna-LenaPädagogische Hochschule St.GallenSoziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Vortragender
Unger, ValentinPädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG), SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Unterweger, GiselaZurich University of Teacher Education, SchweizKompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung  Vortragend
Urben, SébastienService universitaire de psychiatrie de l’enfant et de l’adolescent (SUPEA), CHUV, Lausanne, SuisseStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Urton, KarolinaUniversität Münster, DeutschlandRelevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen  Vortragend
Valls, MarjorieHaute École Pédagogique Vaud, SuisseInklusion und inklusive Schule auf der Primar- und der Sekundarstufe I  Vortragend
Valsangiacomo, FedericaPädagogische Hochschule FHNW, SchweizBildung in einer diversen und komplexen Welt: Digitale Bildung und Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung als Herausforderungen und Chancen für die Lehrer*innenbildung  Chair
Bildung in einer diversen und komplexen Welt: Digitale Bildung und Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung als Herausforderungen und Chancen für die Lehrer*innenbildung  Vortragender
van der Heiden, NicoHochschule Luzern, SchweizSichtweisen auf relevante Akteure im ausserschlischen Umfeld  Vortragend
Vanini De Carlo, KatjaSUPSI/DFA, SuisseFaktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen
Viertler, KarinPädgogische Hochschule FHNW, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Villoz, CédricHEP Fribourg, SuisseBildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen
Viviers, SimonUniversité Laval, CanadaProfessionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale
Vochatzer, VictoriaUniversität TübingenÖkonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse  Vortragend
Vogel, DetlevPädagogische Hochschule Luzern, SchweizBeziehungsqualität fördern und auffälliges Verhalten reduzieren: zwei Interventionsstudien  Chair
Beziehungsqualität fördern und auffälliges Verhalten reduzieren: zwei Interventionsstudien  Vortragend
Vogt, FranziskaPH St.Gallen;
St.Gallen University of Teacher Education
Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world
Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization
Vogt, MariusPH St.Gallen;
St.Gallen University of Teacher Education
Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world
Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization  Vortragend
Voirol-Rubido, IsabelHEP-VS, Suisse, Université de Genève, SuisseFaktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen  Vortragend
Volpe, Andrea CarlaSwiss Federal University for Vocational Education and Training SFUVET, SwitzerlandKompetenzentwicklung in der digitalen Transformation  Vortragend
von Freymann, Belinda LuisaUniversität BaselFacetten einer vielfältigen Berufsbildung
Vonlanthen, MartineHEP-VaudDiversité des savoirs et des sensibilités: pour de nouvelles formes de connaissances intégrant la diversité  Vortragender
Wagner, DietrichPädagogische Hochschule St.Gallen, Institut BerufsbildungBerufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden  Vortragend
Wagner, NicoleInstitut für Diversität und inklusive Bildung, PH LuzernRassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick?  Vortragend
Waibel, ClemensPH St. Gallen, SchweizKompetenzentwicklung in der digitalen Transformation  Vortragend
Walker, GabySwiss Federal University for Vocational Education and Training (SFUVET), SchweizLernmaterialien in der digitalen Transformation
Walker, MirellaPädagogische Hochschule LuzernÜbergänge als Herausforderung für Diversität und Inklusion  Chair
Übergänge als Herausforderung für Diversität und Inklusion  Vortragend
Wasner, Victoria EllenUniversity of Teacher Education Lucerne, Switzerland;
PHLU, Switzerland
Lernpotentiale in der digitalen Transformation
Bildungsgerechtigkeit und Diversität in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Wehren-Müller, MariaUniversität Zürich, SchweizKompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen
Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule  Vortragend
Weil, MarkusPädagogische Hochschule Zürich, SchweizZukunft der Hochschulweiterbildung  Chair
Weiland, MeikeBIBB, DeutschlandStufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation
Weingartner, EvaPädagogische Hochschule St.Gallen, SchweizProjekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe  Vortragend
Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Vortragender
Weiss, BarbaraPädagogische Hochschule ThurgauWohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen  Vortragend
Weller, BettinaPH FHNW, SchweizFaktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen  Vortragend
Wellert, LuisaUniversity of Tübingen, GermanyLernpotentiale in der digitalen Transformation
Welten, NadinePädagogische Hochschule ZugSoziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Vortragender
Welti, GaudenzUniversität Bern, SchweizStufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation  Vortragend
Wenger, MatildeSwiss Federal University for Vocational Education and Training, SwitzerlandLehrpersonenhandeln und Emotion
Weniger, LeaPädagogische Hochschule Schwyz, SchweizKompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung
Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Chair
Werth, Nina CarolinBergische Universität WuppertalMit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen  Vortragend
Wettstein, AlexanderPädagogische Hochschulel BernEnhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities
Wicki, MatthiasPädagogische Hochschule BernSchulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen  Vortragend
Wicki, Monika T.HfH Zürich;
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Schweiz
Herausforderungen und Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung  Vortragend
Bildung für alle stärken – ein Handbuch zur evidenzbasierten Entwicklung inklusiver Schulen  Chair
Wicki, ThomasPädagogische Hochschule Bern;
PHBern
Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem
Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle  Chair
Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle  Vortragend
Wicki (Chair), MatthiasPädagogische Hochschule BernSchulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen  Chair
Wickli, DeborahUniversität Zürich, SchweizFachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung  Vortragend
Wicky, OlivierHaute École Pédagogique du ValaisForme scolaire et diversité: homogénéisation par les savoirs, hétérogénéité de sensibilités  Vortragender
Widmer, FranziskaPädagogische Hochschule FHNW, SchweizKompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Widmer, LonaEidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB), SchweizStufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung  Vortragend
Wilbert, JürgenUniversität Münster, DeutschlandRelevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen
Wildermuth, BarbaraUniversität Fribourg, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Wilhelm, MarkusPädagogische Hochschule Luzern, Schweiz;
Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland;
PH Luzern, Schweiz
Fachbezogene Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale auf der Sekundarstufe I
Kompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung
Lernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Willke, MelanieInterkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), ZürichPädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft
Windischbauer, SusannePädagogische Hochschule Oberösterreich, ÖsterreichGrundlagen für die Schulentwicklung  Vortragend
Windlinger, RegulaPHBernSchulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen?  Vortragend
Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle
Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung
Winkel, MirkoUniversität BernStufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe  Vortragender
Winkler, AnjaPädagogische Hochschule Bern, SchweizKompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Wirth, JoachimRuhr Universität Bochum, DeutschlandSelbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen
Wohlfender, BettinaUniversität Zürich, Schweiz;
Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaften, Zürich
Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Kompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe  Vortragend
Wolfgramm, ChristinePädagogische Hochschule Zürich, SchweizKompetenzentwicklung und Ressourcen in der Lehrpersonenbildung  Vortragend
Woodford, AnneHEP-ValaisDiversité des savoirs et des sensibilités: pour de nouvelles formes de connaissances intégrant la diversité  Chair
Diversité des savoirs et des sensibilités: pour de nouvelles formes de connaissances intégrant la diversité  Vortragender
Wuichet, CaroleHaute école pédagogique de FribourgUn des enjeux de la didactique des Apprentissages Fondamentaux : Générer des apprentissages chez les enfants de 4 à 7 ans en accompagnant leurs jeux imaginaires  Vortragend
Wulf, Hans-HenningDipartimento formazione e apprendimento/Alta scuola pedagogica DFA/ASP, SUPSI, SuisseBildungsverlläufe im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Wustmann Seiler, CorinaPädagogische Hochschule Zürich, SchweizKompetenzentwicklung und Ressourcen in der Lehrpersonenbildung
Wüthrich, RenéEidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB, SchweizDigitale Transformation und globale Herausforderungen  Vortragend
Wüthrich, SergejPädagogische Hochschule Bern;
Bern University of Teacher Education (PH Bern), Institute for Research, Development and Evaluation
Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen
Understanding and promoting well-being of children and adolescents  Vortragend
Wyss, CorrinePädagogische Hochschule FHNWSoziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule  Vortragender
Yerly, GonzagueHEP Fribourg, SuisseBildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen  Vortragend
Kompetenzentwicklung und Diversität  Vortragend
York, MandanaUniversität St.Gallen, SchweizKünstliche Intelligenz und Kompetenzentwicklung  Vortragend
Zahnd, RaphaelFachhochschule Nordwestschweiz Muttenz, SchweizAdaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs
Zala-Mezö, EniköPädagogische Hochschule Zürich, Schweiz;
PHZH, Schweiz
Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe auf der Sekundarstufe I  Vortragend
Bildungstheoretische Perspektiven
Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Zambelli, LéoHEP Fribourg, SuisseBildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen
Zehnder, Stefan2B Berufe Bildung GmbHBerufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden
Zellner, JudithLudwig-Maximilians-Universität (LMU) München, DeutschlandLernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation  Vortragend
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Zellweger, FranziskaPHZH Zentrum für Hochschuldidaktik und -entwicklung, SchweizBildungsverlläufe im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe  Vortragend
Zerika, SarahCentre Interfacultaire en Droits de l'Enfant, Université de Genève;
University of Geneva’s Centre for Children's Rights Studies
Méthodologies participatives et inclusives respectant les droits des jeunes ayant des besoins particuliers  Chair
Méthodologies participatives et inclusives respectant les droits des jeunes ayant des besoins particuliers  Vortragend
Promoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland  Chair
Promoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland  Vortragend
Zgraggen, JeromePHSG, SchweizProjekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Zimmermann, PhilippeUniversité de Strasbourg, FranceBildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen  Vortragend
Zingg, IrènePH Bern;
Pädagogische Hochschule Bern, Schweiz
Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft  Chair
Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe  Vortragend
Zippora, BührerPädagogische Hochschule Zürich, SchweizSelbsteregulation und Kompetenzentwicklung
Zulliger, SandraPädagogische Hochschule Luzern, SchweizFachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II
Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung
Zurbriggen, Carmen L. A.Universität Fribourg, Switzerland;
Universität Freiburg, Schweiz
Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen  Chair
Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen  Vortragend
School-to-work transition of young people at risk  Chair
School-to-work transition of young people at risk
Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen  Chair
Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen  Vortragend
Bildung gestalten vor dem Hintergrund von Einschränkung und Heterogenität
Lernen im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Zurbriggen (Diskutantin), CarmenUniversität FribourgSchulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen  Chair