Achermann, Tabea Lynn | Universität Zürich, Schweiz | Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen |
Ackermann, Nicole | Pädagogische Hochschule Zürich, Abteilung Sekundarstufe 2/Berufsbildung; PH Zürich, Schweiz | Berufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden Vortragend Ökonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse Chair Ökonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse Vortragend |
Aegerter, Angela | Pädagogische Hochschule Bern, Schweiz | Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Aeschlimann, Franziska | Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Agten, Anouk | Universiteit Hasselt, Belgique | Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation |
Aguilar, Luis | PH Bern | Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung |
Ahmadi, Zeinab | Universität Fribourg, Schweiz | Lehren und Lernen im Kontext von Intersektionalität Vortragend |
Ahmetaj, Erih | Haute école pédagogique Vaud, Suisse | Ansätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Akgul, Tugsad | University of Zurich, Switzerland | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Aliss, Emilio | Universidad Simón I. Patiño, Cochabamba, Bolivie | Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation |
Allenspach, Sarah | Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz | «Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht Vortragend |
Allmendinger, Henrike | Pädagogische Hochschule Luzern | Hochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse Vortragend |
Alp Christ, Ayşenur | Pädagogische Hochschule Graubünden, Schweiz | Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen |
Althaus, Eveline | Archijeunes | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragender |
Altmeyer, Simona | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Schweiz | Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities Chair Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities |
Altrichter, Herbert | Johannes Kepler Universität Linz, Österreich | Schulentwicklung mit Fokus Lehrpersonal Vortragend |
Amacker, Valerie | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Lernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation Vortragend |
Amberg, Lucia | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Bildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar Vortragend |
Amendola, Catherine | HEP Vaud, Suisse | Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe Vortragend Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe Vortragend |
Amenduni, Francesca | Swiss Federal University for Vocational Education and Training (SFUVET), Schweiz | Lernmaterialien in der digitalen Transformation |
Amrar, Linda | HEP Vaud | Saisir des opportunités d’apprentissage dans le jeu de faire semblant pour construire des savoirs inscrits dans une discipline scolaire Vortragend |
Andrea, Keck Frei | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung |
Andrey, Aline | Université de Genève, Suisse | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Angéloz Huguenot, Sandrine | HEP Vaud, Suisse | Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe Vortragend Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe Vortragend |
Anliker, Elmar | PH Luzern, Schweiz | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Antognini, Katharina | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich | Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities Vortragend Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities |
Antonietti, Chiara | Scuola Universitaria Federale per la Formatione Professionale, Lugano, Schweiz | Digitale Transformation in der gymnasialen Bildung |
Appius, Stephanie | Pädagogische Hochschule St.Gallen; PHSG | Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem Chair Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem Vortragend Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle Chair |
Arnold, Eliane | Pädagogische Hochschule St. Gallen, Schweiz | Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe |
Arvisais, Olivier | Université du Québec à Montréal | Faire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires Vortragend |
Audrin, Catherine | Haute école pédagogique du canton de Vaud, UER MI, Lausanne, Suisse; Haute Ecole de Pédagogie - Vaud, Lausanne, Suisse | Lehrpersonenhandeln und Emotion Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |
Avry, Sunny | EPFL, Switzerland | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |
Baar, Robert | Universität Bremen, Deutschland | Schulentwicklung mit Fokus Lehrpersonal Vortragend |
Bachmann, Patricia | Pädagogische Hochschule St.Gallen | Ansätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung |
Baer, Ella | Universität Münster, Deutschland | Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen |
Baeriswyl, Sophie | Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Olten | Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen |
Báez, Charlotte | Pädagogische Hochschule St.Gallen; St. Gallen University of Teacher Education | Ansätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung Vortragend Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization |
Bakii, Lindita | University of Teacher Education Lucerne, Switzerland | Lernpotentiale in der digitalen Transformation |
Balslev, Kristine | Université de Genève, Suisse | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen |
Banholzer, Rahel | Université de Fribourg, Schweiz | La relation école-familles dans une société toujours plus complexe : défis pour les professionnel·le·s de l’école Chair La relation école-familles dans une société toujours plus complexe : défis pour les professionnel·le·s de l’école Vortragend |
Bannister, Peter | International University of La Rioja | Hochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse |
Bano, Shabana | Banaras Hindu University, Varanasi, India | Schulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität Vortragend Schulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität |
Barabasch, Antje | EHB | Facetten einer vielfältigen Berufsbildung Vortragend |
Barileva, Adea | Interface Politikstudien Forschung Beratung AG, Schweiz | Stufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung Vortragend |
Bascio, Tomas | Pädagogische Hochschule Zürich | Bildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980 Vortragend |
Battipede, Elena | Scuola Universitaria Professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland; Università della Svizzera italiana (USI), Switzerland; SUPSI-DFA, Switzerland; USI, Switzerland | Digitale Transformation und globale Herausforderungen Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Bauer, Elisabeth | Universität Augsburg, Deutschland | Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen |
Bauer, Itta | Universität Zürich | Bildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen Vortragend |
Bauer, Thibaud | HEP Vaud, Suisse | Fachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II Vortragend |
Bäuerlein, Kerstin | FHNW, Schweiz; Pädagogische Hochschule FHNW | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Vortragender |
Baur, Connie | Schule Niederglatt | Alles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS Vortragender |
Beaudry, Marie-Christine | UQAM, Canada | Diversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale. |
Becker-Genschow, Sebastian | Universität zu Köln, Deutschland | Lernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation |
Beer, Hannah | Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Österreich | Sichtweisen auf relevante Akteure im ausserschlischen Umfeld Vortragend |
Bender, Lisa | University of Freiburg, Germany | Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung |
Benini, Sara | Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland | Bildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities Vortragend |
Benoit, Valérie | Haute École Pédagogique Vaud, Suisse; Haute école pédagogique du canton de Vaud, UER PS, Lausanne, Suisse | Inklusion und inklusive Schule auf der Primar- und der Sekundarstufe I Vortragend Inklusion und inklusive Schule auf der Primar- und der Sekundarstufe I Vortragend Lehrpersonenhandeln und Emotion |
Benz, Olivia | PH St.Gallen | Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world |
Benz, Robin | PHBern, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Schweiz | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen Vortragend Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Bernhardsson-Laros, Nils | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen Vortragend |
Berset, Thomas | Kantonsschule Schüpfheim, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Berweger, Simone | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung Vortragend |
Bétrancourt, Mireille | TECFA, Université de Genève, Genève, Suisse | Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung |
Betschart, Simona | Schwyz University of Teacher Education (PH Schwyz), “Professionsforschung und Personalentwicklung” | Understanding and promoting well-being of children and adolescents Vortragend |
Betz, Tanja | Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland | Kompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe Vortragend |
Beuschlein, Heike | PH Zürich | Alles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS Vortragender |
Biedermann, Horst | Pädagogische Hochschule St. Gallen, Switzerland | Bildungstheoretische Perspektiven Vortragend |
Bieri Buschor, Christine | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung |
Bignami, Filippo | Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland | Digitale Transformation und globale Herausforderungen Vortragend |
Birrer, Lara | Educational Science with focus on Social Pedagogy, Institute of Educational Science, University of Zurich | Understanding and promoting well-being of children and adolescents Vortragend |
Biswas, Bapi | Banaras Hindu University, Varanasi, India | Schulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität |
Blanchard, Olivier | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | «Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht Vortragend |
Blöchliger, Olivia | Bildungsdirektion Kanton Zürich, Bildungsplanung und Bildungsmonitoring | Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung Vortragend |
Bohl, Thorsten | University of Tübingen, Germany | Lernpotentiale in der digitalen Transformation |
Böhlen, Jean-Marc | HEP Vaud, Suisse | Kompetenzentwicklung und Diversität Vortragend |
Bolli, Laurent | HEIG-VD | Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world |
Bolzman, Lara | HEP Vaud (switzerland), Suisse | Stufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung Vortragend |
Bosch, Jannis | Universität Münster, Deutschland | Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen |
Boss, Cécile | Université de Genève, Suisse | Kompetenzaufbau im Kontext von Genderforschung Intersektionalität Vortragend |
Bossart, Marie-Nicole | PH Luzern, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Bosse, Ingo | HfH | Lehrer:innenbildung für eine inklusive Schule Vortragender |
Botturi, Luca | Scuola Universitaria Professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland; SUPSI-DFA, Switzerland | Digitale Transformation und globale Herausforderungen Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Bouteraon, Julie | Haute école Pédagogique Lausanne, Suisse | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Braganca, Geisa | Pädagogische Hochschule Thurgau | Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen Vortragend |
Brahm, Taiga | Universität Tübingen | Ökonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse |
Brandenberg, Kathrin | PH Bern | School-to-work transition of young people at risk Vortragend |
Bremm, Nina | Friedrich-Alexander-Universität | Mit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen Vortragend |
Bressan, Susanne | Schule Niederglatt | Alles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS Vortragender |
Bressoud, Nicolas | Haute école pédagogique du Valais, équipe EmA, St-Maurice, Suisse | Lehrpersonenhandeln und Emotion |
Brianza, Eliana Maria | University of Zürich, Switzerland; Universität Zürich, Schweiz | Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Brkovic Dodig, Marta | EPFL | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragender |
Brodard, Fabrice | Université de Lausanne (UNIL), Switzerland | Bildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar |
Brovelli, Dorothee | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Lernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |
Broyon, Marie-Anne | Université de Genève, Suisse | Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Brückel, Frank | Pädagogische Hochschule Zürich | „Gemeinsam bildungsgerechte und inklusionsorientierte Schulen gestalten“ – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt „GebiS“ Chair „Gemeinsam bildungsgerechte und inklusionsorientierte Schulen gestalten“ – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt „GebiS“ Vortragend |
Bruckmaier, Georg | PH FHNW, Schweiz | Fachbezogene Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale auf der Sekundarstufe I Vortragend |
Brühwiler, Christian | PHSG, Schweiz | Professionalisierung in den Fachdidaktiken |
Brunner, Esther | Pädagogische Hochschule Thurgau | Mit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Brunner, Raphaël | HEP-Valais; Haute École Pédagogique du Valais / Didactiques romandes (HEP romandes, UniGe), Suisse | Diversité des savoirs et des sensibilités: pour de nouvelles formes de connaissances intégrant la diversité Vortragender Forme scolaire et diversité: homogénéisation par les savoirs, hétérogénéité de sensibilités Chair |
Büchel, Fabian | PH St.Gallen, Schweiz | Kompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe Vortragend |
Büchel, Karin | Interface Politikstudien Forschung Beratung AG, Schweiz | Stufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung Vortragend |
Büchel, Sonja | PH St.Gallen, Schweiz; PHSG, Schweiz | Kompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe Professionalisierung in den Fachdidaktiken Vortragend |
Buchner, Josef | Pädagogische Hochschule St.Gallen; St. Gallen University of Teacher Education | Ansätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization |
Budmiger, Maria | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Bühler, Patrick | Pädagogische Hochschule FHNW | Bildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980 Chair Bildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980 Vortragend |
Buholzer, Alois | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz; PH Luzern | Fachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II Herausforderungen und Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung Vortragend Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Burel, Nicolas | Haute école pédagogique du canton de Vaud, Centre d'accompagnement des directions et responsables d'établissement scolaire, Lausanne, Suisse; Haute Ecole de Pédagogie - Vaud, Lausanne, Suisse | Lehrpersonenhandeln und Emotion Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |
Bürgi, Luzia | Pädagogische Hochschule Zug, Schweiz | Bildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar Vortragend |
Burkhardt, Susan Christina Annamaria | Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung, HfH Zürich | Rassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick? Vortragend |
Burkhardt Bossi, Carine | Pädagogische Hochschule Thurgau | Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen Vortragend |
Burren, Susanne | Fachstelle Gleichstellung und Diversity,PHFHNW | Normalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende Vortragend |
Busch, Ingrid | Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz; Universität Basel | Lernen im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Cadir, Baris | HEP Vaud, Suisse | Transformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques |
Caduff, Anita | University of California San Diego, USA | Schulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität Vortragend |
Calvo, Spartaco | SUPSI, Switzerland | Fachbezogene Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale auf der Sekundarstufe I Vortragend |
Cantoni, Lorenzo | Università della Svizzera italiana (USI), Switzerland | Digitale Transformation und globale Herausforderungen |
Castelli, Luciana | La Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana, Locarno | Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities |
Castro Mallamaci, Sonia | Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland | Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Castro-Alonso, Cris | University of Birmingham, England | Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung |
Cattaneo, Alberto | Swiss Federal University for Vocational Education and Training (SFUVET), Schweiz | Lernmaterialien in der digitalen Transformation |
Cattaneo, Alberto | Scuola Universitaria Federale per la Formatione Professionale, Lugano, Schweiz | Digitale Transformation in der gymnasialen Bildung |
Cece, Valérian | Haute école pédagogique du canton de Vaud, Lausanne, Suisse | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Chamakalayil, Lalitha | Fachhochschule Nordwestschweiz HSA | Bildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen Vortragend |
Chandra, Ramesh | Banaras Hindu University, Varanasi, India | Schulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität |
Chandra Mishra, Ramesh | Banaras Hindu University Varanasi, India | Schulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität |
Chanier, Caroline | Université de Genève, Suisse | Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule Vortragend |
Charmillot, Samuel | Université de Genève, Suisse | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen Vortragend Unterrichtsqualität vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Chatelain, Nicole | Université de Fribourg | La relation école-familles dans une société toujours plus complexe : défis pour les professionnel·le·s de l’école Vortragend |
Chen, Eva | Fachochschule Nordwestschweiz | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragender |
Christen, Louise | Pädagogisches Hochschulinstitut NMS Bern, Schweiz | Sichtweisen auf relevante Akteure im ausserschlischen Umfeld Vortragend |
Christine, Wolfgram | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung |
Claudia, Senn-Marty | Verband Bildungskommissionen Kanton Luzern | Bildung für alle stärken – ein Handbuch zur evidenzbasierten Entwicklung inklusiver Schulen Vortragender |
Clénin, Julien | Haute École Pédagogique BEJUNE | Sichtweisen auf relevante Akteure im ausserschlischen Umfeld |
Clerc-Georgy, Anne | HEP VAUD, Suisse | Professionsentwicklung vor dem Hintergrund faktischer und ethischer Komplexität Vortragend |
Collie, Rebecca J. | University of New South Wales | Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen |
Compagnoni, Miriam | Universität Zürich, Schweiz; Pädagogische Hochschule Zürich | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Conrad, Cornelia | RADIX, Schweizerische Gesundheitsstiftung | Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung Chair |
Conrad, Sarah-Jane | Pädagogische Hochschule Bern, Schweiz; School of Education, Bern University | Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend Promoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland Vortragend |
Conradin, Hélène | UNIGE, Suisse | Bildungsverlläufe im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Consoli, Tessa | Universität Zürich, Schweiz | Digitale Transformation in der gymnasialen Bildung Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung |
Conti, Martina | Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG), Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Cramer, Colin | Universität Konstanz, Deutschland; PH Thurgau | Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen Professionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale |
Crescentini, Alberto | Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland; SUPSI, Switzerland | Fachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung Fachbezogene Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale auf der Sekundarstufe I |
Darbellay, Frédéric | University of Geneva’s Centre for Children's Rights Studies | Promoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland |
de Pape, Alex | Universität Brüssel, Belgien | Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen |
De Vincenti, Andrea | Pädagogische Hochschule Zürich | Bildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980 Vortragend |
Delanoë, Agathe | Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB), Schweiz | Stufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung |
Deplazes, Daniel | Pädagogische Hochschule Thurgau | Bildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980 Vortragend |
Deppeler, Fabienne | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Descoeudres, Magali | HEP Vaud, Suisse; HEP, Suisse | Professionalisierung in den Fachdidaktiken Vortragend Transformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques Chair Transformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques Vortragend Transformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques Vortragend Unterrichtsqualität vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Désiron, Juliette | Université de Fribourg, Suisse; University of Fribourg, Switzerland | Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung Vortragend Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung |
Deuss, Chantal | Institut für Professionalisierung und Systementwicklung, HfH Zürich | Rassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick? Vortragend |
Deze, Ulrika | UNIGE | Éducation & vivre ensemble. Vers l’intégration d’approches alternatives Vortragend |
Dietiker, Philippe | VSA Zürich | Alles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS Chair |
Dinkelmann, Iris | Pädagogische Hochschule Thurgau, Schweiz | Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Dinsleder, Cornelia | PH Luzern, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Dlabac, Oliver | VILLE JUSTE, Schweiz | Bildung gestalten vor dem Hintergrund von Einschränkung und Heterogenität Vortragend |
Dr. des. Jud, Johannes | Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, Schweiz | Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung |
Dr. Hirt, Carmen Nadja | Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, Schweiz | Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung |
Duemmler, Kerstin | Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB), Schweiz | Stufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung Vortragend |
Düggeli, Albert | Pädagogische Hochschule Graubünden, Schweiz | Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe |
Dünki, Claudia | Pädagogische Hochschule FHNW | Zukunft der Hochschulweiterbildung Vortragend |
Duss, Isabelle | Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaften, Zürich | Kompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe Vortragend |
Duvoid, Luc | Pädagogische Hochschule Luzern | Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Vortragender |
Eberli, Ramona | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich | Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities Vortragend |
Eberli, Tabea Daria | Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, Schweiz; University of Zurich, Schweiz | Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung Vortragend |
Eckhart, Michael | PHBern Institut für Heilpädagogik / Psychomotorik Schweiz, Schweiz; PHBern, Schweiz | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden |
Eckstein, Boris | Pädagogische Hochschule Zürich | Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities |
Edwards, Claire | University of Fribourg | School-to-work transition of young people at risk Vortragend |
Ehrhardt, Niklas | University of Tübingen, Germany | Lernpotentiale in der digitalen Transformation |
Eigenmann, Philipp | Pädagogische Hochschule Thurgau | Bildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen Vortragend |
Elbracht, Stefanie | Universität zu Köln | Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft |
Emmenegger, Fion | Universität Bern, Schweiz | Professionsentwicklung vor dem Hintergrund faktischer und ethischer Komplexität Vortragend |
Endres, Tino | University of Zürich, Switzerland; University of Zurich, Albert Ludwig Universität Freiburg | Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung Vortragend Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization |
Eser Davolio, Mirjam | ZHAW, Schweiz; Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe, Departement Soziale Arbeit, ZHAW | Rassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick? Chair Rassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick? Vortragend |
Eulitz, Niklas | Technische Universität Dresden | Ökonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse Vortragend |
Fabian, Armin | University of Tübingen, Germany | Lernpotentiale in der digitalen Transformation |
Falkenstörfer, Sophia | Universität Würzburg | Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Chair Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend |
Fallenbacher-Clavien, Francine | HEP-VS, Suisse | Diversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale. Vortragend |
Fässler, Christèle | HEP Vaud | Saisir des opportunités d’apprentissage dans le jeu de faire semblant pour construire des savoirs inscrits dans une discipline scolaire Vortragend |
Favre, Yoann | Swiss Federal University for Vocational Education and Training, Switzerland | Lehrpersonenhandeln und Emotion |
Feldmann, Fabie | PH Luzern, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Ferraioli, Valentina | EPFL - Swiss Federal Technology Institute of Lausanne | Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization |
Feucht, Ladina | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Fachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung |
Feuchter, Florian | Fachhochschule Nordwestschweiz, Switzerland | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Fiechter, Ursula | PHBern, Institut Primarstufe | Normalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende Vortragend |
Fierz, Samuel | HEP-VS, Suisse | Diversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale. Vortragend |
Filliettaz, Laurent | Université de Genève, Suisse | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden im Kontext von inklusion und inklusive Schule Vortragend Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden im Kontext von inklusion und inklusive Schule Vortragend |
Fiori, Marina | Swiss Federal University for Vocational Education and Training, Switzerland | Lehrpersonenhandeln und Emotion Vortragend |
Fischer, Silke | PH Luzern, Schweiz; Pädagogische Hochschule Luzern | Facetten einer vielfältigen Berufsbildung Chair Zukunft der Hochschulweiterbildung Vortragend |
Flick-Holtsch, Doreen | Universität Zürich, Schweiz; University of Zurich, Switzerland | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen Vortragend Lehrpersonenhandeln und Emotion Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen |
Flügge, Sara | Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Forrer Kasteel, Esther | PHZH, Schweiz | Grundlagen für die Schulentwicklung Vortragend |
Forster-Heinzer, Sarah | Universität Fribourg/Freiburg, Schweiz | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen Lehrpersonenhandeln und Emotion Professionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Fortunati, Fabio | Universität Duisburg-Essen | Ökonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse Vortragend |
Fouquet-Chauprade, Barbara | Université de Genève, Suisse | Unterrichtsqualität vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe |
Frei, Leoni | Pädagogische Hochschule Bern | Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen |
Freidorfer, Lena | Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft | Berufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden Vortragend |
Froschauer, Johanna | Johannes Kepler Universität Linz, Österreich | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Fürstenau, Bärbel | Technische Universität Dresden | Ökonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse |
Fussangel, Kathrin | Bergische Universität Wuppertal | Mit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen |
G-Héon, Audrey | Université du Québec à Montréal | Faire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires Vortragend |
Gabathuler, Chloé | HEP-VS, Suisse; Haute École Pédagogique du Valais | Diversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale. Chair Diversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale. Vortragend Forme scolaire et diversité: homogénéisation par les savoirs, hétérogénéité de sensibilités Vortragender |
Galle, Marco | Pädagogische Hochschule Luzern | Mit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen Chair Mit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Chair |
Gallner, Sabrina | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz; PH Luzern, Schweiz | Hochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse Chair Hochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Garrote, Ariana | FHNW Pädagogische Hochschule, Schweiz; PH FHNW, Zentrum Lernen und Sozialisation | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe School-to-work transition of young people at risk |
Gasser, Luciano | PHBern, Switzerland | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
GAY, Denis | Université de Fribourg, Suisse | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Gay, Philippe | Haute écolo pédagogique du canton de Vaud, Lausanne, Suisse; HEP VAUD, Suisse; Haute Ecole de Pédagogie - Vaud, Lausanne, Suisse | Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation Lehrpersonenhandeln und Emotion Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Gebert, Helen | PHBern | Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen? Chair |
Gebhardt, Anja | Pädagogische Hochschule St.Gallen, Institut Berufsbildung | Berufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden Vortragend |
Gebhardt, Markus | Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, Deutschland | Lernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Gehrer, Karin | Leibniz Institut für Bildungsverläufe, Deutschland (LIfBi) | Lernen im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Gencturk, Nur | University of Geneva | Éducation & vivre ensemble. Vers l’intégration d’approches alternatives Chair Éducation & vivre ensemble. Vers l’intégration d’approches alternatives |
Generelli, Marco | MALTT, Université de Genève, Genève, Suisse | Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung |
Genoud, Philippe | Université de Fribourg | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Genovese, Luisa | Pädagogische Hochschule Zürich | Bildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen Vortragend |
Geoffroy, Céline | HEP Vaud, Suisse | Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe Vortragend Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe Vortragend |
Gerstgrasser, Robin | Universität Bern, Schweiz | Stufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation Vortragend |
Getto, Barbara | Zurich University of Teacher Education | Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization |
Gfeller, César | HEP Vaud, Suisse | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden im Kontext von inklusion und inklusive Schule Vortragend |
Gfeller, Noémie | PHBern | Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen? Vortragend |
Gianettoni, Lavinia | Université de Lausanne | Educational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland Vortragend |
Gielen, Mario | Universiteit Hasselt, Belgique | Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation |
Gilles, Jean-Luc | Haute écolo pédagogique du canton de Vaud, Lausanne, Suisse | Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation Vortragend |
Gingelmaier, Stephan | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg | Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft |
Giordano, Silvia | SUPSI-DTI, Switzerland | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Giovannini, Julia | Service universitaire de psychiatrie de l’enfant et de l’adolescent (SUPEA), CHUV, Lausanne, Suisse | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |
Giovannini, Valentina | SUPSI/DFA, Suisse | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen |
Girinshuti, Crispin | Haute école pédagogique Vaud, Suisse | Ansätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Glandorf, Dominik | EPFL, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Glaus, Jennifer | Service universitaire de psychiatrie de l’enfant et de l’adolescent (SUPEA), CHUV, Lausanne, Suisse | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |
Glauser Abou Ismail, Nathalie | PH Bern, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Gloor, Noemi | Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaften, Zürich | Kompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe |
Goldan, Janka | Universität zu Köln | Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen Vortragend |
Gonçalves, Lurdes | Pädagogische Hochschule Bern, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Gonçalves, Lurdes | PH Bern | Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft Vortragender |
Gonon, Philipp | Universität Zürich, Schweiz | Digitale Transformation in der gymnasialen Bildung |
Graber, Nathalie | Universität St. Gallen, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Grémy, Louise | HEP Fribourg, Suisse | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen |
Gresch, Cornelia | Humboldt-Universität zu Berlin | Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule |
Grgic, Marina | Pädagogische Hochschule Wallis, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem |
Grigoleit, Ella | FHNW University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland, Schweiz | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Grimmer, Lev | Universität Bern | Educational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland Vortragend |
Grob, Regula | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Grossen, Cornelia | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Kompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung Vortragend |
Grube, Norbert | Pädagogische Hochschule Zürich | Bildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980 Vortragend |
Grünenfelder, Carmen | Pädagogische Hochschule Thurgau | Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen Vortragend |
Grünig, Fabian | Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG), Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Grüter, Sandra | Universität Bielefeld | Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen Vortragend |
Guasso, Chiara | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Fachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung Vortragend |
Guidon, Irene | Teacher University Bern (PHBern), Schweiz | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen Vortragend |
Guillet-Descas, Emma | Université Claude Bernard Lyon 1, Laboratoire sur les vulnérabilités et l’innovation dans le sport, Lyon, France | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Guilley, Edith | Service de la recherche en éducation (SRED) | Educational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland Vortragend |
Günes, Gizem | Pädagogische Hochschule Zürich; PH Zürich, Schweiz | Die Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung Vortragend Kompetenzentwicklung und Ressourcen in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Gütersloh, Christoph | PH FHNW, Schweiz | Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation Vortragend |
Gutzwiller-Helfenfinger, Eveline | Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz | Kompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Gweth bi Bisso, Jean de Dieu | Haute école pédagogique du canton de Vaud, UER EN, Lausanne, Suisse; Lycée bilingue de Manguen 2, Yaoundé, Cameroun; Institut supérieur des sciences et techniques appliquées à la santé, Yaoundé, Cameroun | Lehrpersonenhandeln und Emotion |
Gysin, Daniel | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Habermeyer, Tanja | University of Zurich, Switzerland | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |
Hadjar, Andreas | University of Fribourg | School-to-work transition of young people at risk |
Hadorn, Claudia | FHNW Pädagogische Hochschule, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Haenni Hoti, Andrea | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Schulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität Vortragend Schulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität |
Hagmann-von Arx, Priska | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) - Zürich | Lernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Haldimann, Manuela | Universität Bern | Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen Vortragend |
Hampe, Hanna Laura | Universität Zürich, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Hanzlik, Sarah | Pädagogische Hochschule Wien, Österreich | Bildungsgerechtigkeit und Diversität in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Hartmann, Diane | HEP Vaud, Suisse | Fachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II Vortragend |
Hascher, Tina | Universität Bern; Institute of Educational Science, Department of Research in School and Instruction, University of Bern | Educational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen Understanding and promoting well-being of children and adolescents |
Hascoët, Marine | HEP-VD, Suisse; Haute École Pédagogique Vaud, Suisse | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen Vortragend Inklusion und inklusive Schule auf der Primar- und der Sekundarstufe I Vortragend |
Hasenöhrl, Ina | Universität Zürich | Bildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980 Vortragend |
Hauser, Iris | ZHAW Institut für Physiotheraphie, Schweiz | Bildungsverlläufe im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Hauser, Janine | Bern University of Teacher Education (PH Bern), Institute for Research, Development and Evaluation | Understanding and promoting well-being of children and adolescents Vortragend |
Hauser, Karin | Pädagogische Hochschule Zürich, Abteilung Sekundarstufe 2/Berufsbildung | Berufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden Vortragend |
Hautle, Leandra | PH Luzern, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Heimes, Lilli | BIBB, Deutschland | Stufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation |
Heister, Michael | BIBB, Deutschland | Stufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation |
Heite, Catrin | Educational Science with focus on Social Pedagogy, Institute of Educational Science, University of Zurich | Understanding and promoting well-being of children and adolescents Vortragend |
Herger, Kirsten | PHBern, Schweiz | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Hermenjat, Emilie | Université de Fribourg, Suisse | Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen |
Hermida, Martin | Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz; PHSZ, Switzerland | Künstliche Intelligenz in der Lehrpersonenbildung Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Hernandez, Santiago | Haute école pédagogique Vaud, Suisse | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Hertig, Philippe | HEP Vaud (switzerland), Suisse | Stufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung |
Hess, Kurt | PH Zug, Schweiz | Fachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II Vortragend |
Hiebler, Sonja | Pädagogische Hochschule Luzern | Mit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Hielscher, Michael | Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Hirsch, Sivane | Ulaval, Canada; Université Laval | Faire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires Chair Faire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires Vortragend |
Hirt, Carmen Nadja | Universität Zürich, Schweiz | Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen Chair Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen Vortragend |
Hofer, Federica | PH Luzern; Pädagogische Hochschule Luzern | Herausforderungen und Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung Vortragend Übergänge als Herausforderung für Diversität und Inklusion Chair Übergänge als Herausforderung für Diversität und Inklusion Vortragend |
Hoffmann-Ocon, Andreas | Pädagogische Hochschule Zürich | Bildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980 Chair Bildung, Beratung und Protest um komplexe „innere“ Welten – Psychologie, Psychotherapie und Pädagogik 1920–1980 Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Hofmann, Claudia | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Schweiz | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden Vortragend |
Hofmeister, Mathias | Université Genève | Transformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques Vortragend |
Hofstetter, Daniel | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich, Schweiz | Professionsentwicklung rund um Inklusion und inklusiver Schule Vortragend |
Höglinger, Katja | Universität Würzburg | Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend |
Hollenstein, Lena | PH St.Gallen; St.Gallen University of Teacher Education | Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world Vortragend Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization |
Holzer, Eva-Maria | Universität Zürich, Schweiz | Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe |
Hoogerheide, Vincent | Erasmus University Rotterdam, The Netherlands | Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung |
Hostettler, Ueli | Pädagogische Hochschule Bern | Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem |
Hövel, Dennis | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich | Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend |
Huber, Christina | Pädagogische Hochschule Luzern | 50 Jahre «Lehrerbildung von morgen» (LEMO) Chair |
Huber, Jürg | Hochschule Luzern – Musik, Schweiz | «Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht Chair |
Huber, Stephan G. | PH Schwyz, Schweiz; Universität Linz | Herausforderungen und Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung Chair Herausforderungen und Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung Vortragend Bildung für alle stärken – ein Handbuch zur evidenzbasierten Entwicklung inklusiver Schulen Vortragender |
Huchler-Benchaou, Tanja | PH St Gallen, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Hug, Eva | PH ZH Unterstrass; Institut Unterstrass an der PHZH, Zürich | Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft Vortragender Rassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick? Chair Rassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick? Vortragend |
Hugo, Julia | Universität Konstanz | Professionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale Vortragend |
Hürlimann, Franziska | Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz | Bildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar Vortragend |
Hüsler, Nina | Pädagogische Hochschule FHNW | Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Vortragender |
Hutter, Valérie | Université de Genève | La relation école-familles dans une société toujours plus complexe : défis pour les professionnel·le·s de l’école Vortragend |
Imhof, Martin | Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern | Bildung für alle stärken – ein Handbuch zur evidenzbasierten Entwicklung inklusiver Schulen Vortragender |
Imthurn, Gabriel | Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz | «Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht Vortragend |
Irion, Thomas | University of Education Schwäbisch Gmünd (Discussant) | Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization Chair |
Isenring, Urs | Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Isler, Linda L. | Schule Waidhalde Zürich, Schweiz | Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Ivanova-Chessex, Oxana | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Bildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen Vortragend |
Jacobs, Marie | HEP Vaud, Suisse | Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe Vortragend Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden im Kontext von inklusion und inklusive Schule Vortragend |
Jacquier, Cyrille | HEP Vaud, Suisse | Professionsentwicklung rund um Inklusion und inklusiver Schule Vortragend Transformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques Vortragend |
Jaeger, Ursina | Pädagogische Hochschule Thurgau | Bildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen Vortragend |
Janka, Anna Katharina | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Adaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs Vortragend |
Jaouadi, Mariem | LIP/TECFA - Université de Genève, Suisse | Lernmaterialien in der digitalen Transformation Vortragend |
Jent, Marcel | Pädagogische Hochschule St.Gallen | Ansätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung |
Joinel Alvarez, Vanessa | HEP Vaud, Suisse | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Joliat, François | HEP-BEJUNE, Suisse | Professionalisierung in den Fachdidaktiken |
Jossen, Priska | PH Luzern, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Jourdan, Sandra | HEP Vaud, Suisse; HEP, Suisse | Professionalisierung in den Fachdidaktiken Vortragend Transformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques Vortragend Unterrichtsqualität vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Juen, Felizitas | Zurich University of Teacher Education, Schweiz | Kompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung |
Jurkic, Ankica | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich | Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft |
Jutzi, Michelle | Pädagogische Hochschule Bern; PHBern | Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem Vortragend Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen? Chair Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen? Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung Vortragend |
Kaeser, Janine | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz; Pädagogische Hochschule Heidelberg | Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen |
Kalkusch, Isabelle | HfH Zürich | Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen |
Kappeler, Gabriel | Haute école pédagogique du canton de Vaud, UER EN, Lausanne, Suisse; HEP VAUD, Suisse; HEP - Vaud; Haute école pédagogique Vaud, Suisse | Lehrpersonenhandeln und Emotion Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world Chair Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world Vortragend Professionsentwicklung vor dem Hintergrund faktischer und ethischer Komplexität Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Saisir des opportunités d’apprentissage dans le jeu de faire semblant pour construire des savoirs inscrits dans une discipline scolaire Chair |
Kappeler, Tamina | Pädagogische Hochschule Zürich | Die Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung Vortragend |
Kappler, Christa | Pädagogische hochschule Zürich | Educational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland Vortragend Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen? |
Kappus, Elke-Nicole | PH Luzern | Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft Vortragender Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Kaqinari, Tomas | Universität Basel | Hochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse Vortragend |
Karlen, Yves | Universität Zürich, Schweiz | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen |
Karlen-Allenbach, Stéphanie | Haute école pédagogique du Valais | Un des enjeux de la didactique des Apprentissages Fondamentaux : Générer des apprentissages chez les enfants de 4 à 7 ans en accompagnant leurs jeux imaginaires Vortragend |
Käser, Tanja | EPFL, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Kassis, Alma | Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz; PH FHNW | Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft Vortragender |
Kassis, Wassilis | Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz | Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe |
Kaufmann, Jana | Bern University of Teacher Education (PH Bern), Institute for Research, Development and Evaluation | Understanding and promoting well-being of children and adolescents Vortragend |
Keller, Anna | EHB | Facetten einer vielfältigen Berufsbildung |
Keller, Christopher | Swiss Federal University for Vocational Education and Training (SFUVET), Schweiz | Lernmaterialien in der digitalen Transformation Vortragend |
Keller, Roger | PHZH | Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle Vortragend |
Kemethofer, David | Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Österreich | Grundlagen für die Schulentwicklung |
Kennel, Sophie | Université de Strasbourg, France | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen Vortragend |
Kern, Andrea | St.Gallen | Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world Vortragend |
Kern, Maja | PH Luzern, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Kessler, Stefan | Universität Zürich | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Khalil, Victoria Abou | EPFL - Swiss Federal Technology Institute of Lausanne | Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization |
Kimmelmann, Nicole | Friedrich-Alexander-University, Erlangen-Nürnberg, Germany | Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule |
Kirchgässner, Ulrich | PH Luzern, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Kirchschläger, Thomas | University of Teacher Education Lucerne | Promoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland Vortragend |
Klaver, Peter | HfH Zürich | Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen |
Klemp, Gesa | Universität Münster, Deutschland | Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen |
Klusmeyer, Jens | Universität Kassel | Ökonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse Chair |
Knoll, Alex | Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Soziale Arbeit | Der Kampf um Inklusion: Gesellschaftliche Perspektiven Vortragend |
Knüsel Schäfer, Daniela | Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz | Kompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung |
Koch, Alexander | PH Luzern, Schweiz | Facetten einer vielfältigen Berufsbildung Chair Facetten einer vielfältigen Berufsbildung Vortragend |
Koch, Jakob | Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, Deutschland | Lernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Kocher, Mirjam | Pädagogische Hochschule Zürich | Die Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung Chair Die Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung Vortragend |
Koechlin, Annette | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich, Schweiz | Professionsentwicklung rund um Inklusion und inklusiver Schule |
Kolb, Gila | Pädagogische Hochschule Schwyz | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Chair |
Kolovou, Dimitra | Pädagogische Hochschule St. Gallen, Schweiz | Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe |
Komorowski, Tim | BIBB, Deutschland | Stufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation Vortragend |
König, Daniel | BIBB, Deutschland | Stufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation Vortragend |
Košinár, Julia | Pädagogische Hochschule Zürich | Die Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung Vortragend |
Kosinar, Julia | PH Zürich, Schweiz | Kompetenzentwicklung und Ressourcen in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Kosoroc, Carmen | PH Thurgau | Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft Vortragender |
Kosorok Labhart, Carmen | Pädagogische Hochschule Thurgau, Schweiz | Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen Chair Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen Vortragend |
Koszuta, Anja | Universität Basel, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Kraft, Janina | Universität Zürich, Schweiz | Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Kramar, Nicolas | Musée de la nature du Valais, Suisse | Diversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale. |
Krämer, Katharina | Pädagogische Hochschule Wien, Österreich | Bildungsgerechtigkeit und Diversität in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Krattenmacher, Samuel | Pädagogische Hochschule Schaffhausen | Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Vortragender |
Kraus, Katrin | Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft | Berufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden |
Krebs, Alexandra | Zurich University of Teacher Education | Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization Vortragend |
Kreis, Annelies | Pädagogische Hochschule Luzern | Mit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Vortragender |
Krell, Dennis | Westfälische Hochschule, Deutschland | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Krompák, Edina | University of Teacher Education Lucerne, Switzerland | Lernpotentiale in der digitalen Transformation Vortragend |
Krull, Johanna | Universität zu Köln, Deutschland | Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen |
Kruse, Felix | PH NMS Bern, Schweiz; Pädagogische Hochschule St.Gallen | Stufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation |
Kruse, Felix | PHSG, Schweiz | Professionalisierung in den Fachdidaktiken |
Kunz, André | PH Zürich | School-to-work transition of young people at risk |
Künzle, Roland | PH Luzern, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Labhart, David | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Schweiz | Der Kampf um Inklusion: Gesellschaftliche Perspektiven Chair Der Kampf um Inklusion: Gesellschaftliche Perspektiven Vortragend |
Lachner, Andreas | University of Tübingen, Germany | Lernpotentiale in der digitalen Transformation |
Laffranchini, Moira | HEP Vaud | Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft Chair |
Lahrizi, Imane | Université Laval, Canada | Lehren und Lernen im Kontext von Intersektionalität Vortragend Professionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale Vortragend |
Landolt, Sara | Universität Zürich | Bildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen Vortragend |
Lanfranchi, Andrea | HfH Zürich | Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen |
Langenegger, Stefan | Schulamt Fürstentum Lichtenstein | Alles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS Vortragender |
Länger Kramer, Christine | Pädagogische Hochschule Zug | Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Vortragender |
Langnickel, Robert | Pädagogische Hochschule Luzern | Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Chair Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend |
Lanz, Anja | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Lanz, Caroline | Pädagogische Hochschule Luzern | Zukunft der Hochschulweiterbildung Chair |
Laros, Anna | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Die Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung Chair Die Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung Vortragend |
Lauwerier, Thibaut | eduCoop, Suisse; esede⎜educoop | Éducation & vivre ensemble. Vers l’intégration d’approches alternatives Chair Éducation & vivre ensemble. Vers l’intégration d’approches alternatives Vortragend |
Le Breton, Maritza | Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW | Normalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende Chair Normalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende Vortragend |
Lecina, Manuel Bernal | EPFL - Swiss Federal Technology Institute of Lausanne | Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization |
Lee, Sanha | University of Zurich | Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization Chair Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization Vortragend |
Lehmann, Lukas | Hochschule Luzern, Schweiz | Sichtweisen auf relevante Akteure im ausserschlischen Umfeld Vortragend |
Lena, Nusser | Leibniz Institut für Bildungsverläufe, Deutschland (LIfBi) | Lernen im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe |
Lentillon-Kaestner, Vanessa | Haute école pédagogique du canton de Vaud, Lausanne, Suisse | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Lenting, Kyra | Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW | Normalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende Vortragend |
Leonhard, Melanie | Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz | Kompetenzentwicklung und Diversität Vortragend |
Leonhard, Tobias | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Lehrer:in-Werden in der Diversität schulischer Anerkennungsordnungen Chair Lehrer:in-Werden in der Diversität schulischer Anerkennungsordnungen Vortragend |
Leonie, Sibley | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Adaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs Chair |
Lichtsteiner, David | Pädagogigsche Hochschule FHNW, Schweiz | «Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht Vortragend |
Lieb, Johanna | Pädagogische Hochschule Thurgau | Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen Vortragend |
Lieck, Dwayne | University of Freiburg, Germany | Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung |
Link, Pierre-Carl | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) - Zürich | Lernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Lippert, Marie | Université du Québec à Montréal, Canada | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Locher, Anna Carina | Pädagogische Hochschule Zürich | Die Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung Vortragend |
Locher, Franziska | Pädagogische Hochschule St. Gallen, Schweiz | Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Loew, Aline | Pädagogische Hochschule Bern, Schweiz | Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Lohse-Bossenz, Hendrik | Universität Greifswald | Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen |
Looser, Dölf | Pädagogische Hochschule St. Gallen, Schweiz | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Losa, Stefano | HEP-Bejune; HEP-BEJUNE, SUPSI-DFA/ASP | Diversité des savoirs et des sensibilités: pour de nouvelles formes de connaissances intégrant la diversité Vortragender Forme scolaire et diversité: homogénéisation par les savoirs, hétérogénéité de sensibilités Chair Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft Vortragender |
Louviot, Maude | University of Applied Sciences and Arts of Wallis | Promoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland |
Lucena, Ana-Vanêssa | HEP-BEJUNE, Suisse | Künstliche Intelligenz in der Lehrpersonenbildung Vortragend Professionalisierung in den Fachdidaktiken Vortragend |
Luder, Reto | PH Zürich | School-to-work transition of young people at risk |
Lüdtke, Oliver | Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Kiel, Deutschland; Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB), München, Deutschland | Bildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar |
Luger, Simon | Universität Zürich | Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen Vortragend Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule |
Lupatini, Marco | Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland | Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Lussi Borer, Valérie | UNIGE, Genève | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Lussi Wolfisberg, Isabella | PH Schwyz, Schweiz | Herausforderungen und Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung Chair Herausforderungen und Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung Vortragend |
Lustenberg, Sara | PH Bern | School-to-work transition of young people at risk |
Lüthi, Katharina | Pädagogische Hochschule Zürich | Lehrer:in-Werden in der Diversität schulischer Anerkennungsordnungen Vortragend |
Mabilon, Alexandre | Université de Fribourg/CERF, Suisse | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen |
Machlout, Maya | Université de Genève | Méthodologies participatives et inclusives respectant les droits des jeunes ayant des besoins particuliers Vortragend |
Magni, Giorgia | Université de Genève | Educational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland Vortragend |
Magni (Co-chair), Giorgia | Université de Genève | Educational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland Chair |
Maier-Röseler, Mirjam | Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Deutschland | Kompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Marchal, Janine | FHNW, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Marcionetti, Jenny | Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland | Bildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar |
Marinus, Eva | Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz | Künstliche Intelligenz in der Lehrpersonenbildung |
Markus, Weil | Pädagogische Hochschule Zürich | Zukunft der Hochschulweiterbildung Vortragend |
Martin, Boris | HEP Vaud, Suisse | Transformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques Vortragend |
Martinent, Guillaume | Université Claude Bernard Lyon 1, Laboratoire sur les vulnérabilités et l’innovation dans le sport, Lyon, France | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Marty, Christoph | Hochschule Luzern – Musik, Schweiz | «Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht Vortragend |
Maskos, Karolin | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Fachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II Vortragend Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung |
Masoni, Giorgia | HEP Vaud | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Matschnigg-Peer, Sandra | Pädagogische Hochschule Wien, Österreich | Bildungsgerechtigkeit und Diversität in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Maulbetsch, Corinna | Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland | Kompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Maurer, Markus | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz; Pädagogische Hochschule Zürich, Abteilung Sekundarstufe 2/Berufsbildung | Berufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden Chair Berufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden Vortragend |
Mauroux, Laetitia | Hep Vaud, Suisse | Kompetenzentwicklung und Ressourcen in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Mazzoni, Petra | SUPSI-DFA, Switzerland | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Meier, Emanuele | Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland | Fachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung |
Meili, Simone | Pädagogische Hochschule Zürich | Die Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung |
Meister, Mona | Hamburger Institut für Pädagogik | Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend |
Meister, Stefanie | PH FHNW, Zentrum Lernen und Sozialisation | School-to-work transition of young people at risk Vortragend |
Mejeh, Mathias | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen |
Melfi, Giuseppe | HEP-BEJUNE, Suisse | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen |
Memishi, Arta | Université de Genève, Suisse | Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Messerli-Bürgy, Nadine | Université de Lausanne (UNIL), Switzerland | Bildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar |
Messina-Geuke, Marco | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Fachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung |
Meyer, Florian | Université de Sherbrooke, Canada | Lehren und Lernen im Kontext von Intersektionalität |
Meyerhans, Daniela | PHBern | Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle |
Michelet, Valérie | HEP-VS, Suisse; HEP Valais | Diversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale. Vortragend Saisir des opportunités d’apprentissage dans le jeu de faire semblant pour construire des savoirs inscrits dans une discipline scolaire Vortragend |
Michos, Konstantinos | EPFL, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Miesera, Susanne | Technische Universität München, Germany | Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule |
Minder, Thomas | VSLCH | Bildung für alle stärken – ein Handbuch zur evidenzbasierten Entwicklung inklusiver Schulen Vortragender |
Misiutin, Maria | Zurich University of Teacher Education | Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization Vortragend |
Mohr, Lars | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich, Schweiz | Beziehungsqualität fördern und auffälliges Verhalten reduzieren: zwei Interventionsstudien Vortragend |
Moisan, Sabrina | Université de Sherbrooke | Faire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires |
Mok, Sog Yee | Pädagogische Hochschule Graubünden, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen Vortragend |
Molina, Natalia | Universität Zürich, Schweiz; University of Zurich, Switzerland | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen Lehrpersonenhandeln und Emotion Vortragend |
MOLINARI, Gaëlle | Université de Genève, France | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden |
Mondada, Francesco | EPFL - Swiss Federal Technology Institute of Lausanne | Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization |
Monney, Corinne | HEP Valais, Suisse | Kompetenzentwicklung und Diversität Vortragend |
Monnier, Emilie-Charlotte | HEP-Vaud et Université de Grenoble Alpes | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Moody, Zoe | University of Geneva’s Centre for Children's Rights Studies | Promoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland |
Moor, Marcelle | Haute École Pédagogique - BEJUNE, Suisse; HEP-BEJUNE, Suisse | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend Professionalisierung in den Fachdidaktiken |
Mori, Julia | Institute of Educational Science, Department of Research in School and Instruction, University of Bern | Understanding and promoting well-being of children and adolescents Chair Understanding and promoting well-being of children and adolescents Vortragend |
Mornata, Cecilia | Université de Genève, Suisse | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden im Kontext von inklusion und inklusive Schule Vortragend Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden im Kontext von inklusion und inklusive Schule Vortragend |
Moroni, Sandra | Pädagogisches Hochschulinstitut NMS Bern, Schweiz | Sichtweisen auf relevante Akteure im ausserschlischen Umfeld Vortragend |
Moser Opitz, Elisabeth | Universität Zürich | Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule Kompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe |
Moser-Opitz, Elisabeth | Universität Zürich | Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen |
Moulin, Floriane | HEP Vaud | Méthodologies participatives et inclusives respectant les droits des jeunes ayant des besoins particuliers Vortragend |
Moussaoui, Samira | Sultan Qaboos University, Oman | Künstliche Intelligenz und Kompetenzentwicklung Vortragend |
Muguerza Bengoechea, Sylvie | HEP VAUD, Suisse | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Muheim, Verena | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik | Übergänge als Herausforderung für Diversität und Inklusion Vortragend |
Müller, Alena | Pädagogische Hochschule Zug | Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Vortragender |
Müller, Christoph Michael | Universität Freiburg, Schweiz | Bildung gestalten vor dem Hintergrund von Einschränkung und Heterogenität |
Müller, Samuel | Pädagogische Hochschule St.Gallen | Ansätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung |
Müller, Sylvia | HEP-VS, Suisse | Diversité des formes de connaissances, diversité des champs représentationnels. Construction du rapport au savoir des jeunes gens dans divers contextes, le théâtre, la poésie et l’art vidéo, l’installation muséale. Vortragend |
Müller, Thomas | PH Luzern, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Müller, Xenia | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik | Übergänge als Herausforderung für Diversität und Inklusion Vortragend |
Müller-Kuhn, Daniela | PHZH, Schweiz; PH Zürich, Schweiz | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend Unterrichtsqualität vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Müller-Lindeque, Susanne | Pädagogische Hochschule Luzern | Hochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse Chair Hochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse Vortragend |
N, N | Diverse | 50 Jahre «Lehrerbildung von morgen» (LEMO) Vortragender |
Nacht, Daniel | Fachstelle Gleichstellung und Diversity, PHFHNW | Normalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende Vortragend |
Nagel, Arvid | PH NMS Bern, Schweiz | Stufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation Vortragend |
Nägeli, Amanda | Pädagogische Hochschule St.Gallen | Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem Chair Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem Vortragend |
Näpfli, Jasmin | PH FHNW | Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen? Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung Vortragend |
Nay, Yv | Universität Bern | Educational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland |
Neresheimer, Christine | PHZH | Lehrer:innenbildung für eine inklusive Schule Vortragender |
Neuenschwander, Markus P. | FHNW Pädagogische Hochschule, Schweiz; PH FHNW | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe School-to-work transition of young people at risk Chair School-to-work transition of young people at risk |
Neuenschwander, Regula | Universität Bern, Lehrstuhl Entwicklungspsychologie | Beziehungsqualität fördern und auffälliges Verhalten reduzieren: zwei Interventionsstudien Chair |
Neuhauser, Alex | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich, Schweiz; HfH Zürich | Beziehungsqualität fördern und auffälliges Verhalten reduzieren: zwei Interventionsstudien Vortragend Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen |
Niederberger, Vera | Pädagogische Hochschule Schwyz | Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem Vortragend |
Niederhauser, Julia | Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz | Bildung in einer diversen und komplexen Welt: Digitale Bildung und Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung als Herausforderungen und Chancen für die Lehrer*innenbildung Chair Bildung in einer diversen und komplexen Welt: Digitale Bildung und Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung als Herausforderungen und Chancen für die Lehrer*innenbildung Vortragender |
Niggli, Anouk | Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe auf der Sekundarstufe I Vortragend |
Niklaus, Rahel | Pädagogische Hochschule Luzern | Übergänge als Herausforderung für Diversität und Inklusion Vortragend |
Notari, Michele | PHBern, Switzerland | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |
Nussbaum (Discussant), Marie-Lou | Pädagogische Hochschule Bern | Educational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland Chair |
Nusser, Lena | Leibniz Institute for Educational Trajectories, Deutschland | Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule Vortragend |
Oberholzer, Franziska | Fachhochschule Nordwestschweiz Muttenz, Schweiz | Adaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs Vortragend |
Oberson, Pauline | HEP Fribourg, Suisse | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen |
Oberthaler, Urs | Pädagogische Hochschule FHNW | Zukunft der Hochschulweiterbildung Vortragend |
Ochelen, Jean-Pascal | HEP Fribourg | Kompetenzentwicklung und Diversität Vortragend |
Odermatt, Claudia | Pädgogische Hochschule FHNW, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Oeksuez, Selin S. | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung Fachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II |
Ogay, Tania | Université de Fribourg, Schweiz | La relation école-familles dans une société toujours plus complexe : défis pour les professionnel·le·s de l’école Vortragend |
Opériol, Valérie | Université de Genève, Suisse | Kompetenzaufbau im Kontext von Genderforschung Intersektionalität Vortragend |
Ott, Ad J. | Universität Bern | Educational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland Vortragend |
Ott (Co-chair), Ad J. | Universität Bern | Educational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland Chair |
Ottet, François | HEP Vaud, Suisse | Professionalisierung in den Fachdidaktiken |
Paccaud, Ariane | HEP Fribourg | School-to-work transition of young people at risk Vortragend |
Paccolat, Anne | HEP Valais | Saisir des opportunités d’apprentissage dans le jeu de faire semblant pour construire des savoirs inscrits dans une discipline scolaire Vortragend |
pache, Alain | HEP Vaud (switzerland), Suisse | Stufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung Vortragend |
Pagano, Lisa | University of Tübingen, Germany | Lernpotentiale in der digitalen Transformation |
Pagelli, Eliya | PH Luzern, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Paillard, Elodie | Haute école pédagogique Vaud, Suisse | Ansätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Pak, Diana | University of Zürich, Switzerland | Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung |
Pannatier, Maria | EPFL, Switzerland | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Passeraub, Jérémie | Université de Fribourg; HEP Vaud, Suisse | Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world Chair Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world Vortragend Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Pastore, Giuliana | PH Zürich | School-to-work transition of young people at risk |
Paukovics, Elsa | Université de Sherbrooke, Canada; Université de Genève, Suisse | Lehren und Lernen im Kontext von Intersektionalität Vortragend |
Peer, Tamara | Pädagogische Hochschule Wien, Österreich | Bildungsgerechtigkeit und Diversität in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Pelgrims, Greta | Université de Genève, Suisse | Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule Vortragend |
Pelletier, Mariève | Université Laval, Canada | Lehren und Lernen im Kontext von Intersektionalität Vortragend Professionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale Vortragend |
Périchon, Sylvain | HEP Vaud, Suisse | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Perren, Sonja | Universität Konstanz | Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen Vortragend |
Perret, Jacqueline | PH St.Gallen, Schweiz | Kompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe |
Petko, Dominik | Universität Zürich, Schweiz | Digitale Transformation in der gymnasialen Bildung Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Pettignano, Marina | Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland; Université de Lausanne (UNIL), Switzerland | Bildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar Vortragend Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities Vortragend Fachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung Vortragend |
Peyer, Ann | PHZH, Schweiz | Kompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Pfäffli, Madeleine | PHBern, Schweiz | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Pham, Giang | Pädagogische Hochschule St. Gallen, Schweiz | Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Pinheiro Batista, Natacha | PH Bern | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragender |
Plata, Andrea | Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI), Switzerland | Digitale Transformation und globale Herausforderungen Vortragend Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Plicht, Christine | University of Tübingen, Germany | Lernpotentiale in der digitalen Transformation |
Pöhl, Regula | PHSG, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Pool Maag, Silvia | Pädagogisch Hochschule Zürich, Schweiz; PH Zürich | Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule Vortragend School-to-work transition of young people at risk Chair |
Popović, Jelica | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz; PHZH, Schweiz | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe auf der Sekundarstufe I Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Portmann, Brigitte | HfH Zürich, Schweiz | Alles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS Chair Alles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS Vortragender |
Prasse, Doreen | Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Preisig, David | PHBern, Switzerland | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Preite, Luca | PH FHNW; Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz | Facetten einer vielfältigen Berufsbildung Vortragend Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe |
Prestridge, Sarah | Griffith University | Digitale Transformation in der gymnasialen Bildung |
Prior, Estelle | LIP/TECFA - Université de Genève, Suisse | Lernmaterialien in der digitalen Transformation Vortragend |
Prof. Dr. Karlen, Yves | Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, Schweiz | Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung |
Quadri, Demis | Accademia Teatro Dimitri SUPSI, Suisse | Bildungsverlläufe im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Quinche, Florence | HEP Vaud (switzerland), Suisse | Stufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung Vortragend |
Rajic, Ana | MALTT, Université de Genève, Genève, Suisse | Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung |
Ramadan, Magda | Accademia Teatro Dimitri SUPSI, Suisse | Bildungsverlläufe im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend Lehrer:innenbildung für eine inklusive Schule Vortragender |
Ramqaj, Arlinda | Haute école pédagogique Vaud, Suisse | Ansätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Rehm, Markus | Pädagogische Hochschule Heidelberg; PH Heidelberg, Deutschland; Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen Fachbezogene Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale auf der Sekundarstufe I Kompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Rey, Jeanne | HEP-FR, Suisse | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen |
Rey, Thomas | Pädagogische Hochschule St.Gallen | Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Vortragender |
Reymondin, Lucien | HEP Vaud (switzerland), Suisse | Stufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung Vortragend |
Rhyner, Thomas | Pädagogische Hochschule St. Gallen | Promoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland Vortragend |
Richard, Claire | Université de Genève | Méthodologies participatives et inclusives respectant les droits des jeunes ayant des besoins particuliers Vortragend |
Richard, Ralf | Schule Spreitenbach | Alles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS Vortragender |
Richard, Sylvie | Haute école pédagogique du Valais, Suisse | Un des enjeux de la didactique des Apprentissages Fondamentaux : Générer des apprentissages chez les enfants de 4 à 7 ans en accompagnant leurs jeux imaginaires Chair |
Rienzo, Stefanie | Université de Genève | La relation école-familles dans une société toujours plus complexe : défis pour les professionnel·le·s de l’école Vortragend |
Rigo, Jean-Michel | Universiteit Hasselt, Belgique | Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation Vortragend |
Rinaldi, Stefanie | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz; University of Teacher Education Lucerne | Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen Promoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland Vortragend |
Ring, Malte | Universität Tübingen | Ökonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse |
Ringli, Dieter | Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz | «Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht Vortragend |
Rissler, Georg | Zurich University of Teacher Education, Schweiz | Kompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung Vortragend |
Roche, Lionel | Université du Québec à Montréal, Canada | Transformer les dispositifs de formation des enseignants : réflexivité, accompagnement et innovations technologiques Vortragend |
Rodcharoen, Patsawee | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich; HfH | „Gemeinsam bildungsgerechte und inklusionsorientierte Schulen gestalten“ – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt „GebiS“ Vortragend Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft Vortragender |
Roduit, Guillaume | HEP-Vaud | Diversité des savoirs et des sensibilités: pour de nouvelles formes de connaissances intégrant la diversité Chair Diversité des savoirs et des sensibilités: pour de nouvelles formes de connaissances intégrant la diversité Vortragender |
Roggensinger, Alexandra | Pädagogische Hochschule St.Gallen, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Vortragender |
Röhl, Tobias | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Adaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs |
Rohr-Mentele, Silja | Universität Zürich, Schweiz; University of Zurich, Switzerland | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen Vortragend Lehrpersonenhandeln und Emotion Professionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale |
Rohwer, Kira | Universität St.Gallen, Schweiz | Künstliche Intelligenz und Kompetenzentwicklung Vortragend |
Roos, Jeanette | PH Heidelberg | Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world |
Röösli, Claudia | PH Luzern, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Rosenthal, Amina | Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz | Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung Vortragend |
Rösler, Dagmar | LCH | Bildung für alle stärken – ein Handbuch zur evidenzbasierten Entwicklung inklusiver Schulen Vortragender Lehrer:innenbildung für eine inklusive Schule Vortragender |
Roth, Fabienne | Universität Konstanz, Deutschland | Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen Vortragend |
Rothen, Christina | Pädagogische Hochschule Bern, Schweiz | Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Rotzer, Bernhard | PH Wallis | Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft Vortragender |
Rougemont, Héloïse | Haute école pédagogique vaud, Suisse | Professionsentwicklung rund um Inklusion und inklusiver Schule Vortragend |
Ruch, Michael | HEP Vaud, Suisse | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Ruchet, Diane | Haute école pédagogique du Valais; hepvs.ch | Un des enjeux de la didactique des Apprentissages Fondamentaux : Générer des apprentissages chez les enfants de 4 à 7 ans en accompagnant leurs jeux imaginaires Chair Un des enjeux de la didactique des Apprentissages Fondamentaux : Générer des apprentissages chez les enfants de 4 à 7 ans en accompagnant leurs jeux imaginaires Vortragend |
Rücker, Cilia | Universität zu Köln, Deutschland | Lernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation Vortragend |
Rüede, Christian | Pädgogische Hochschule FHNW, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Ruoss, Thomas | Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Rütti-Joy, Olivia | Pädagogische Hochschule St. Gallen, Switzerland | Bildungstheoretische Perspektiven Vortragend |
Saad, Mirna | SUPSI-DTI, Switzerland | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Sadler, Ian | John Moores University of Liverpool | Hochschullehre im digitalen Wandel – eine multiperspektivische Annäherung an Qualitätsverständnisse |
Sägesser Wyss, Judith | PHBern Institut für Heilpädagogik / Psychomotorik Schweiz, Schweiz; PHBern, Schweiz | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen Vortragend Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden Vortragend |
Sagueton, Sarah | Université Lumière Lyon 2 / Université de Genève, France | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Sahini, Armend | HEP VAUD, Suisse | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Sahlfeld, Wolfgang | SUPSI DFA | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Sahli Lozano, Caroline | PHBern, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Schweiz; PH Bern; Pädagogische Hochschule Bern | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen Chair School-to-work transition of young people at risk Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |
Sailer, Michael | Universität Augsburg, Deutschland | Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen |
Salzmann, Patrizia | Swiss Federal University for Vocational Education and Training SFUVET, Switzerland | Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation Vortragend |
Sandmeier, Anita | Pädagogische Hochschule Schwyz; Schwyz University of Teacher Education (PH Schwyz), “Professionsforschung und Personalentwicklung” | Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen Vortragend Understanding and promoting well-being of children and adolescents |
Savona, Annamaria | Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Saxer, Katja | Institute of Educational Science, Department of Research in School and Instruction, University of Bern | Understanding and promoting well-being of children and adolescents Chair Understanding and promoting well-being of children and adolescents |
Schär, Patricia | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Kompetenzaufbau im Kontext von Genderforschung Intersektionalität Vortragend |
Scharathow, Wiebke | PH Freiburg | Bildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen Chair Bildung ‘in der Grauzone’ – macht- und ungleichheitstheoretisch informierte Erkundungen jenseits von Bildungsinstitutionen Vortragend |
Scheier, Céline | Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Schellenberg, Claudia | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Schweiz | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden Vortragend |
Scheller, Nadine | University of Zurich, Switzerland | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |
Scheuch, Ianina | Technische Universität Dresden | Ökonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse |
Schiesser, Alexandra | PH Zug, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Schifferle, Tobias M. | Zurich University of Teacher Education | Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization |
Schlattmeier, Franziska | Educational Science with focus on Social Pedagogy, Institute of Educational Science, University of Zurich | Understanding and promoting well-being of children and adolescents Vortragend |
Schluchter, Thierry | PHBern Institut für Heilpädagogik / Psychomotorik Schweiz, Schweiz | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen |
Schmerse, Daniel | Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz | Bildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar |
Schmid, Andrea Maria | PH Luzern, Schweiz; Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |
Schmid, Corinne | School of Education, Bern University | Promoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland Vortragend |
Schmid, Elias | PH NMS Bern, Schweiz | Schulentwicklung mit Fokus Lehrpersonal Vortragend |
Schmid, Fabio | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz; Pädagogische Hochschule Heidelberg; PHLU, Switzerland | Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen Vortragend Bildungsgerechtigkeit und Diversität in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Schmid, Mirjam | ACU; Australian Catholic University | Digitale Transformation in der gymnasialen Bildung Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Schmid, Regina | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Kompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung |
Schmid, Simona | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend Schulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität Vortragend Schulisches Lernen im Kontext von Migration und kultureller Diversität |
Schmid Giacomini, Corinne | PHBern, Schweiz | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Schmitz, Maria-Luisa | Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung, Zollikofen, Schweiz; Swiss Federal University for Vocational Education and Training SFUVET, Switzerland; EHB | Digitale Transformation in der gymnasialen Bildung Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle Vortragend |
Schmitz, Maria-Luisa | Universität Zürich, Schweiz | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe |
Schneider, Sascha | Universität Zürich, Schweiz; University of Zurich | Adaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs Chair Adaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs Fachbezogener Kompetenzaufbau in der Lehrpersonenbildung Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization Chair Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen |
Schneider, Sophie | Pädagogische Hochschule Bern | Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen |
Schneider Boye, Salome | Pädagogische Hochschule Zürich | Lehrer:in-Werden in der Diversität schulischer Anerkennungsordnungen Vortragend |
Schnell, Jakob | Institute of Educational Science, Department of Research in School and Instruction, University of Bern | Understanding and promoting well-being of children and adolescents |
Schnepel, Susanne | Universität Münster, Deutschland | Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule |
Schoch, Jürg | Allianz Chance+, Schweiz | Bildung gestalten vor dem Hintergrund von Einschränkung und Heterogenität Vortragend |
Schoch, Simone | PHZH | Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle Vortragend |
Scholian, Andrea | ZHAW, soziale Arbeit | Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen? Vortragend Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen? |
Schöllhorn, Angelika | Pädagogische Hochschule Thurgau | Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen |
Schreier, Andreas | Universität Innsbruck, Österreich | Grundlagen für die Schulentwicklung Vortragend |
Schudel, Kai | Universität Zürich, Schweiz | Fachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung Vortragend |
Schuler, Larissa | PHSG | Lehrer:innenbildung für eine inklusive Schule Vortragender |
Schuler, Particia | PHZürich, Schweiz; Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen? Vortragend Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen? |
Schuler Braunschweig, Patricia | PHZH, Schweiz | Grundlagen für die Schulentwicklung Vortragend |
Schulz, Andreas | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Fachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung |
Schürch, Anna | Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz | «Selbstbestimmt und rücksichtsvoll»: Wie das Fach Musik divergierende gesellschaftliche Ansprüche unter einen Hut zu bringen versucht Chair |
Schürmann, Uwe | PH FHNW, Schweiz | Fachbezogene Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale auf der Sekundarstufe I |
Schurr, Carolin | Universität Bern | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragender |
Schwab, Susanne | Universität Wien, Österreich | Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen |
Schwarzer, Nicola-Hans | Pädagogische Hochschule Heidelberg | Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft |
Schweinberger, Kirsten | PH FHNW | Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung |
Schwery Klingele, Joséphine | PHBern Institut für Heilpädagogik / Psychomotorik Schweiz, Schweiz; PHBern, Schweiz | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen Vortragend Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden Vortragend |
Schwitter, Laura | Pädagogische Hochschule Bern | Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities Vortragend |
Sciaroni, Luca | La Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana, Locarno | Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities |
Seiter, Marco | Ruhr-Universität Bochum, Deutschland | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Sengschmid, Eva | PH Oberösterreich, Österreich | Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Senn, Flurin | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Künstliche Intelligenz in der Lehrpersonenbildung |
Serino, Flavio | PH Luzern, Schweiz | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Setz, Fabian | Pädagogische Hochschule Bern | Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen Vortragend |
Seufert, Sabine | Universität St.Gallen, Schweiz | Künstliche Intelligenz und Kompetenzentwicklung Künstliche Intelligenz und Kompetenzentwicklung |
Sibley, Leonie | Zurich University of Teacher Education, Schweiz; University of Tübingen, Germany | Lernpotentiale in der digitalen Transformation Vortragend Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization |
Sieber Egger, Anja | Zurich University of Teacher Education, Schweiz | Kompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung Vortragend |
Siefart, Fynn | PHBern, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, Schweiz | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragend |
Simoes Loureiro, Kevin | University of Fribourg | School-to-work transition of young people at risk Vortragend |
Simonis, Tanja | University of Fribourg | School-to-work transition of young people at risk |
Skedsmo, Guri | Pädagogische Hochschule Schwyz; Schwyz University of Teacher Education (PH Schwyz), “Professionsforschung und Personalentwicklung” | Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem Vortragend Understanding and promoting well-being of children and adolescents |
Skrivan von Fellenberg, Annik | Haute école pédagogique du Canton de Vaud, Suisse | Inklusion und inklusive Schule auf der Primar- und der Sekundarstufe I |
Smit, Robbert | Pädagogische Hochschule St.Gallen, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Snozzi, Romana | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich, Schweiz; Universität Freiburg, Schweiz | Bildung gestalten vor dem Hintergrund von Einschränkung und Heterogenität Vortragend |
Sobernheim, Janine | Pädagogische Hochschule Luzern | Mit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen Vortragend |
Solomon Tsehaye, Rachel | Université de Fribourg, Suisse | Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen Vortragend |
Sommer, Grégoire | Haute école pédagogique du Canton de Vaud, Suisse | Inklusion und inklusive Schule auf der Primar- und der Sekundarstufe I |
Sommer, Nicola | Pädagogische Hochschule Salzburg | Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend |
Sottas, Yannick | Universität Fribourg/Freiburg, Schweiz | Professionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Souiri, Ismail | Universität Bern, Schweiz | Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen Vortragend |
Soukup-Altrichter, Katharina | Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Österreich | Schulentwicklung mit Fokus Lehrpersonal Vortragend |
Souyri, Emilie | université Côte d’Azur | Faire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires Vortragend |
Spirig, Regula | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen? |
Spirig Esseiva, Regula | PH Zürich | Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung Vortragend |
Stampfli, Barbara | PH Bern, Schweiz | Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung Chair Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung Vortragend |
Staub, Sabina | Pädagogische Hochschule Zug | Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Vortragender |
Stefanie, Rinaldi | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Fachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung |
Stienen, Angela | PH Bern; PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation | Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft Vortragender Normalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende Vortragend |
Stöckli, Meret | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich | Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule |
Stoffel, Roxanne | PHZH, Schweiz | Bildungstheoretische Perspektiven Vortragend |
Stohler, Renate | ZHAW, soziale Arbeit | Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen? |
Stossfellner, Lucy | Universität Bern | Educational Experiences of LGBTIQ+ students in Switzerland Vortragend |
Streit, Christine | Pädgogische Hochschule FHNW, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Strulik, Stefanie | PHBern, Institut Forschung, Entwicklung und Evaluation | Normalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende Vortragend |
Studer, Tobias | Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit | Der Kampf um Inklusion: Gesellschaftliche Perspektiven Chair Der Kampf um Inklusion: Gesellschaftliche Perspektiven Vortragend |
Stuppan, Sebastian | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz; Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland | Fachbezogene Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale auf der Sekundarstufe I Vortragend Kompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung |
Suter, Christoph | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich | „Gemeinsam bildungsgerechte und inklusionsorientierte Schulen gestalten“ – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt „GebiS“ Lehrer:innenbildung für eine inklusive Schule Chair |
Suter, Francesca | Pädagogische Hochschule Graubünden, Schweiz | Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen Vortragend |
Suter, Simone | PHBern, Institut Primarstufe | Normalitätsvorstellungen aufbrechen. Herausforderung für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende Vortragend |
Sutter, Andri | Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz | Künstliche Intelligenz in der Lehrpersonenbildung |
Tabin, Mireille | Universität Zürich, Schweiz | Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe |
Täschner, Janina | Technische Universität München, Deutschland | Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen |
Tay, Dzifanu | UC Louvain | Faire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires Chair Faire place aux diverses perspectives en enseignement pour contribuer au rôle social de l’école : une comparaison entre contextes d’enseignement et disciplines scolaires Vortragend |
Tettenborn, Annette | Pädagogische Hochschule Luzern | Mit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen Vortragend |
Theiler, Rebecca | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz; Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Thiele, Annett | Universität Oldenburg | Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Chair Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend |
Thiyagarajah-Jegan, Aparna | PHZH, Schweiz | Bildungstheoretische Perspektiven |
Thiyagarajah-Jegan, Aparna | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe auf der Sekundarstufe I Vortragend |
Tobola, Catherine | HEP Valais | Saisir des opportunités d’apprentissage dans le jeu de faire semblant pour construire des savoirs inscrits dans une discipline scolaire |
Tönnissen, Liliana | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) - Zürich | Lernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe |
Torchetti, Loredana | PHBern, Schweiz | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Törmänen, Minna | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich | „Gemeinsam bildungsgerechte und inklusionsorientierte Schulen gestalten“ – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt „GebiS“ Vortragend „Gemeinsam bildungsgerechte und inklusionsorientierte Schulen gestalten“ – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt „GebiS“ Chair |
Törmännen, Minna | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik | Bildung für alle stärken – ein Handbuch zur evidenzbasierten Entwicklung inklusiver Schulen Chair |
Torregrosa, Apolline | IUFE FPSE - Université de Genève | Forme scolaire et diversité: homogénéisation par les savoirs, hétérogénéité de sensibilités Vortragender |
Tremp, Peter | Pädagogische Hochschule Luzern | 50 Jahre «Lehrerbildung von morgen» (LEMO) Chair |
Trisconi, Estelle | Hep Vaud, Suiosse; Haute école pédagogique du canton de Vaud, Suisse | Kompetenzentwicklung und Ressourcen in der Lehrpersonenbildung Vortragend Professionsentwicklung vor dem Hintergrund faktischer und ethischer Komplexität Vortragend |
TROUILLEFOU, Priçulla | Université de Genève, France | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lernenden Vortragend |
Tschopp, Cécile | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz; PH Luzern, Schweiz | Beziehungsqualität fördern und auffälliges Verhalten reduzieren: zwei Interventionsstudien Chair Beziehungsqualität fördern und auffälliges Verhalten reduzieren: zwei Interventionsstudien Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Tulea, Cristina | Universität Zürich, Schweiz | Adaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs Chair Adaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs Vortragend |
Tulowitzki, Pierre | Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe auf der Sekundarstufe I Vortragend Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle Vortragend |
Turner, Agnes | Universität Klagenfurt | Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Vortragend |
Ullrich, Anna-Lena | Pädagogische Hochschule St.Gallen | Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Vortragender |
Unger, Valentin | Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG), Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Unterweger, Gisela | Zurich University of Teacher Education, Schweiz | Kompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung Vortragend |
Urben, Sébastien | Service universitaire de psychiatrie de l’enfant et de l’adolescent (SUPEA), CHUV, Lausanne, Suisse | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |
Urton, Karolina | Universität Münster, Deutschland | Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen Vortragend |
Valls, Marjorie | Haute École Pédagogique Vaud, Suisse | Inklusion und inklusive Schule auf der Primar- und der Sekundarstufe I Vortragend |
Valsangiacomo, Federica | Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz | Bildung in einer diversen und komplexen Welt: Digitale Bildung und Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung als Herausforderungen und Chancen für die Lehrer*innenbildung Chair Bildung in einer diversen und komplexen Welt: Digitale Bildung und Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung als Herausforderungen und Chancen für die Lehrer*innenbildung Vortragender |
van der Heiden, Nico | Hochschule Luzern, Schweiz | Sichtweisen auf relevante Akteure im ausserschlischen Umfeld Vortragend |
Vanini De Carlo, Katja | SUPSI/DFA, Suisse | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen |
Viertler, Karin | Pädgogische Hochschule FHNW, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend |
Villoz, Cédric | HEP Fribourg, Suisse | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen |
Viviers, Simon | Université Laval, Canada | Professionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale |
Vochatzer, Victoria | Universität Tübingen | Ökonomische Bildung in einer komplexen Welt: fachdidaktische Lernprozesse und Lernergebnisse Vortragend |
Vogel, Detlev | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Beziehungsqualität fördern und auffälliges Verhalten reduzieren: zwei Interventionsstudien Chair Beziehungsqualität fördern und auffälliges Verhalten reduzieren: zwei Interventionsstudien Vortragend |
Vogt, Franziska | PH St.Gallen; St.Gallen University of Teacher Education | Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization |
Vogt, Marius | PH St.Gallen; St.Gallen University of Teacher Education | Let's pretend digitally: exploring children's learning in a connected world Multimethodological Approach to Fostering Equity and Sustainability in Teacher Digital Professionalization Vortragend |
Voirol-Rubido, Isabel | HEP-VS, Suisse, Université de Genève, Suisse | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen Vortragend |
Volpe, Andrea Carla | Swiss Federal University for Vocational Education and Training SFUVET, Switzerland | Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation Vortragend |
von Freymann, Belinda Luisa | Universität Basel | Facetten einer vielfältigen Berufsbildung |
Vonlanthen, Martine | HEP-Vaud | Diversité des savoirs et des sensibilités: pour de nouvelles formes de connaissances intégrant la diversité Vortragender |
Wagner, Dietrich | Pädagogische Hochschule St.Gallen, Institut Berufsbildung | Berufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden Vortragend |
Wagner, Nicole | Institut für Diversität und inklusive Bildung, PH Luzern | Rassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick? Vortragend |
Waibel, Clemens | PH St. Gallen, Schweiz | Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation Vortragend |
Walker, Gaby | Swiss Federal University for Vocational Education and Training (SFUVET), Schweiz | Lernmaterialien in der digitalen Transformation |
Walker, Mirella | Pädagogische Hochschule Luzern | Übergänge als Herausforderung für Diversität und Inklusion Chair Übergänge als Herausforderung für Diversität und Inklusion Vortragend |
Wasner, Victoria Ellen | University of Teacher Education Lucerne, Switzerland; PHLU, Switzerland | Lernpotentiale in der digitalen Transformation Bildungsgerechtigkeit und Diversität in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Wehren-Müller, Maria | Universität Zürich, Schweiz | Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen Kompetenz und Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Inklusion und inklusiver Schule Vortragend |
Weil, Markus | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Zukunft der Hochschulweiterbildung Chair |
Weiland, Meike | BIBB, Deutschland | Stufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation |
Weingartner, Eva | Pädagogische Hochschule St.Gallen, Schweiz | Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Vortragend Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Vortragender |
Weiss, Barbara | Pädagogische Hochschule Thurgau | Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen Vortragend |
Weller, Bettina | PH FHNW, Schweiz | Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen Vortragend |
Wellert, Luisa | University of Tübingen, Germany | Lernpotentiale in der digitalen Transformation |
Welten, Nadine | Pädagogische Hochschule Zug | Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Vortragender |
Welti, Gaudenz | Universität Bern, Schweiz | Stufenübergreifende Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation Vortragend |
Wenger, Matilde | Swiss Federal University for Vocational Education and Training, Switzerland | Lehrpersonenhandeln und Emotion |
Weniger, Lea | Pädagogische Hochschule Schwyz, Schweiz | Kompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Chair |
Werth, Nina Carolin | Bergische Universität Wuppertal | Mit einer sozialen Netzwerkperspektive professionelle Entwicklung in schulischen Kontexten analysieren: Chancen und Herausforderungen Vortragend |
Wettstein, Alexander | Pädagogische Hochschulel Bern | Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities |
Wicki, Matthias | Pädagogische Hochschule Bern | Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen Vortragend |
Wicki, Monika T. | HfH Zürich; Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Schweiz | Herausforderungen und Gelingensbedingungen inklusiver Schulentwicklung Vortragend Bildung für alle stärken – ein Handbuch zur evidenzbasierten Entwicklung inklusiver Schulen Chair |
Wicki, Thomas | Pädagogische Hochschule Bern; PHBern | Reformabsichten – Reformhandlungen – Reformfolgen: eine vielschichtige Analyse von Wandel im Bildungssystem Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle Chair Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle Vortragend |
Wicki (Chair), Matthias | Pädagogische Hochschule Bern | Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen Chair |
Wickli, Deborah | Universität Zürich, Schweiz | Fachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung Vortragend |
Wicky, Olivier | Haute École Pédagogique du Valais | Forme scolaire et diversité: homogénéisation par les savoirs, hétérogénéité de sensibilités Vortragender |
Widmer, Franziska | Pädagogische Hochschule FHNW, Schweiz | Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Widmer, Lona | Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB), Schweiz | Stufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung Vortragend |
Wilbert, Jürgen | Universität Münster, Deutschland | Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen |
Wildermuth, Barbara | Universität Fribourg, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Wilhelm, Markus | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz; Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland; PH Luzern, Schweiz | Fachbezogene Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale auf der Sekundarstufe I Kompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung Lernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe |
Willke, Melanie | Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich | Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft |
Windischbauer, Susanne | Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Österreich | Grundlagen für die Schulentwicklung Vortragend |
Windlinger, Regula | PHBern | Schulergänzende Tagesstrukturen als komplexes organisationales Umfeld: Wie können wir Orientierung schaffen? Vortragend Schulleitende als Akteur*innen im Mehrebenensystem: Im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Kontrolle Werte und Haltungen prägen Bildung und Betreuung |
Winkel, Mirko | Universität Bern | Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Vortragender |
Winkler, Anja | Pädagogische Hochschule Bern, Schweiz | Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Wirth, Joachim | Ruhr Universität Bochum, Deutschland | Selbstreguliertes Lernen im Kontext digitaler Bildungstechnologien: Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen |
Wohlfender, Bettina | Universität Zürich, Schweiz; Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaften, Zürich | Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend Kompetenzentwicklung auf Kindergarten- und Primarstufe Vortragend |
Wolfgramm, Christine | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Kompetenzentwicklung und Ressourcen in der Lehrpersonenbildung Vortragend |
Woodford, Anne | HEP-Valais | Diversité des savoirs et des sensibilités: pour de nouvelles formes de connaissances intégrant la diversité Chair Diversité des savoirs et des sensibilités: pour de nouvelles formes de connaissances intégrant la diversité Vortragender |
Wuichet, Carole | Haute école pédagogique de Fribourg | Un des enjeux de la didactique des Apprentissages Fondamentaux : Générer des apprentissages chez les enfants de 4 à 7 ans en accompagnant leurs jeux imaginaires Vortragend |
Wulf, Hans-Henning | Dipartimento formazione e apprendimento/Alta scuola pedagogica DFA/ASP, SUPSI, Suisse | Bildungsverlläufe im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Wustmann Seiler, Corina | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Kompetenzentwicklung und Ressourcen in der Lehrpersonenbildung |
Wüthrich, René | Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB, Schweiz | Digitale Transformation und globale Herausforderungen Vortragend |
Wüthrich, Sergej | Pädagogische Hochschule Bern; Bern University of Teacher Education (PH Bern), Institute for Research, Development and Evaluation | Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen Understanding and promoting well-being of children and adolescents Vortragend |
Wyss, Corrine | Pädagogische Hochschule FHNW | Soziale Netzwerkperspektive in schulpraktischen Studien: Broker:innen verbinden die Teilnetzwerke Schule und Hochschule Vortragender |
Yerly, Gonzague | HEP Fribourg, Suisse | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen Vortragend Kompetenzentwicklung und Diversität Vortragend |
York, Mandana | Universität St.Gallen, Schweiz | Künstliche Intelligenz und Kompetenzentwicklung Vortragend |
Zahnd, Raphael | Fachhochschule Nordwestschweiz Muttenz, Schweiz | Adaptivity and Digitization in Primary Schools: Methodological Perspectives on Equitable Education in the Context of Diverse Learning Needs |
Zala-Mezö, Enikö | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz; PHZH, Schweiz | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe auf der Sekundarstufe I Vortragend Bildungstheoretische Perspektiven Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe |
Zambelli, Léo | HEP Fribourg, Suisse | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen |
Zehnder, Stefan | 2B Berufe Bildung GmbH | Berufliche Bildung in einer komplexen Arbeitswelt: Ausprägung und Förderung transversaler Kompetenzen bei Berufslernenden |
Zellner, Judith | Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, Deutschland | Lernwirksamkeitsbezogene Faktoren in der digitalen Transformation Vortragend Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Zellweger, Franziska | PHZH Zentrum für Hochschuldidaktik und -entwicklung, Schweiz | Bildungsverlläufe im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe Vortragend |
Zerika, Sarah | Centre Interfacultaire en Droits de l'Enfant, Université de Genève; University of Geneva’s Centre for Children's Rights Studies | Méthodologies participatives et inclusives respectant les droits des jeunes ayant des besoins particuliers Chair Méthodologies participatives et inclusives respectant les droits des jeunes ayant des besoins particuliers Vortragend Promoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland Chair Promoting Children’s Rights in Education: An Analysis of Four Training Programs in Switzerland Vortragend |
Zgraggen, Jerome | PHSG, Schweiz | Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Zimmermann, Philippe | Université de Strasbourg, France | Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen Vortragend |
Zingg, Irène | PH Bern; Pädagogische Hochschule Bern, Schweiz | Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft Chair Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe Vortragend |
Zippora, Bührer | Pädagogische Hochschule Zürich, Schweiz | Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung |
Zulliger, Sandra | Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz | Fachliches und überfachliches Lernen im Zyklus I und II Unterrichsqualität und Unterrichtsmerkmale in der Lehrpersonenbildung |
Zurbriggen, Carmen L. A. | Universität Fribourg, Switzerland; Universität Freiburg, Schweiz | Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen Chair Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen Vortragend School-to-work transition of young people at risk Chair School-to-work transition of young people at risk Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen Chair Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen Vortragend Bildung gestalten vor dem Hintergrund von Einschränkung und Heterogenität Lernen im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe |
Zurbriggen (Diskutantin), Carmen | Universität Fribourg | Schulisches Wohlbefinden im Fokus: Perspektiven auf Schulteams, Lehrpersonen und angehende Lehrpersonen Chair |