Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Keynote 1: Diversity und soziale Differenzierung: In welcher und für welche Gesellschaft erziehen wir eigentlich?
Zeit:
Mittwoch, 02.07.2025:
13:30 - 14:30

Ort: Hörsaal 1 mit Übertragung in die Hörsäle 8 und 9


Marcus Emmerich

Zusammenfassung der Sitzung

Moderne Bildungssysteme reagieren nicht lediglich auf gegebene gesellschaftliche Bedingungen, sie nehmen auf Basis ihrer Strukturen und Operationen zugleich Einfluss auf diese. Das Wechselverhältnis zwischen Bildungsprozessen einerseits, sozialen Verhältnissen andererseits, stellt dabei nicht nur ein Reflexionsproblem für die praktische Gestaltung etwa von Schule und Unterricht, sondern ebenso für die Erziehungswissenschaft und ihre programmatischen Entwürfe dar. Die Adaption von Konzepten wie ‚Diversity‘ und ‚Intersektionalität‘ innerhalb der akademischen Pädagogik kann daher als Antwort auf zwei grundlegende Fragen verstanden werden können: In welcher und für welche Gesellschaft erziehen wir eigentlich? und: Wie sollten wir dies tun?

Der Vortrag fragt danach, welches Bild von Gesellschaft und welche Personenkategorien Diversity- und Intersektionalitätsbeschreibungen entwerfen und in welchem Verhältnis dieses Gesellschafts- bzw. Personenbild zu den normativ-emanzipatorischen pädagogischen Programmatiken steht, die es legitimiert. Ausgehend von differenzierungs- und schließungstheoretisch orientierten Analysen zur Entstehung von Bildungsungleichheit werden anhand empirischer Beispiele nicht nur die intendierten, sondern auch nicht-intendierte Folgen der praktischen pädagogischen Bezugnahme auf Diversity-Kategorien beleuchtet.