POSTER 1: Projects in early childhood education and primary education Location: Lecture hall 1
Effekt von Geschlecht auf Lehrpersonenattributionen bei schulischen Leistungen und Peererlebnissen
Claudia Hadorn, Ariana Garrote, Markus P. Neuenschwander
Renforcement des pratiques inclusives : co-construction et mobilisation des compétences enseignantes pour soutenir les élèves issus de l’immigration
Marie Lippert
Akkulturation in der multikulturellen Schulklasse: Orientierungen und akademisches Selbstkonzept von Primarschüler*innen mit Migrationshintergrund in der Schweiz
Simona Schmid
Reducing Intergroup Exclusion Through Social Reasoning: Development of a Literary-Based Intervention in Early Elementary School
David Preisig, Luciano Gasser
Rethinking early years assessment: student and teacher perceptions in balancing institutional demands and developmental needs in Cycle 1 HarmoS
Armend Sahini, Gabriel Kappeler
Die Beziehung zwischen den Überzeugungen von Lehrpersonen zu inklusivem Unterricht und dessen Wahrnehmung in Videoclubs
Alexandra Roggensinger, Robbert Smit
Differenzierter Unterricht in Überzeugungen und Wahrnehmungen von Primarlehrpersonen
Eva Weingartner, Robbert Smit
Wie werden Bildungslandschaften in der Schweiz gestaltet und umgesetzt, um Bildungsungleichheit zu reduzieren? Praxen der Ausgestaltung von Bildungslandschaften
Anja Koszuta
Transformatives Lernen im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Emotionen der Lernenden
Rebecca Theiler, Maria Budmiger, Regula Grob, Markus Rehm, Markus Wilhelm
Pilotierung eines Messinstruments für den Umgang mit Ungewissheit in komplexen Herausforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung
Maria Budmiger, Rebecca Theiler, Regula Grob, Markus Rehm, Markus Wilhelm
Singen im Unterricht: Kriterien und Herausforderungen der Liederauswahl
Annamaria Savona
Mehrsprachig Lernen dank multiprofessioneller Kooperation
Maja Kern, Alexandra Schiesser, Marie-Nicole Bossart, Claudia Röösli
L’élève au cœur des écrits ? Réflexions et projections des enseignant·e·s novices sur les apprentissages
Santiago Hernandez, Gabriel Kappeler
Flex4Kids: Flexibles Rechnen mittels Vergleichen in produktiven Unterrichtsgesprächen in der Primarschule fördern. Entwicklung und Untersuchung einer Lehrpersonenweiterbildung
Karin Viertler, Claudia Odermatt, Sog Yee Mok, Christian Rüede, Christine Streit
Résolution d’un problème mathématiques en contexte multiâge (cycle 1 HarmoS): analyse des processus d’hétérorégulation et autorégulation entre élèves
Julie Bouteraon
Apprendre avec du matériel numérique débranché au cycle 1 (HarmoS) : validation d’une taxonomie pour analyser du jeu « convergent » en contexte scolaire
Michael Ruch, Gabriel Kappeler, Jérémie Passeraub
Digitales und digital-unterstütztes Lernen im Schreibunterricht auf Primarstufe: Ein systematisches Review
Martina Conti, Valentin Unger, Fabian Grünig
Digitale Bildung für Kinder im Bereich Kindergarten/Unterstufe fördern: Computational Thinking
Leandra Hautle, Fabie Feldmann, Priska Jossen, Andrea Maria Schmid, Markus Rehm, Markus Wilhelm
Primarschüler:innen im selbstregulierten Lernen unterstützen: ein Forschungsprojekt zur adaptiven SRL-Förderung in digitalen Lernumgebungen
Doreen Prasse, Franziska Aeschlimann, Sara Flügge, Michael Hielscher, Dominik Glandorf, Kerstin Bäuerlein, Céline Scheier, Konstantinos Michos, Tanja Käser
|