Conference AgendaOverview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).
3:00pm - 4:30pm
SESSION 11: School development with a focus on teaching staff Location: Lecture hall 8 Chair: Robert Baar
Schulentwicklung in Zeiten des Lehrermangels
Katharina Soukup-Altrichter , Herbert Altrichter
Schulische Integration: Entlastung der Organisation, Belastung der Lehrpersonen?
Elias Schmid
Diversifizierung des Lehrpersonals als Chance, Herausforderung oder Risiko? Die Sichtweise von Schulleitungen auf den Seiteneinstieg in den Lehrberuf
Robert Baar
10:00am - 12:00pm
SYMP 05: Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities Location: Lecture hall 8 Chair: Simona Altmeyer
Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities
Chair(s): Simona Altmeyer
Presentations of the Symposium
Investigating the Quality of Pedagogical Interactions - Results of the INTAKT Pilot Study
Laura Schwitter , Boris Eckstein , Alexander Wettstein
Increasing Awareness of the Quality of Classroom Interactions: Evidence from Different Uses of the CLASS® Model
Sara Benini , Luciana Castelli , Marina Pettignano , Luca Sciaroni
Sustainable Enhancement of Interaction Quality in Inclusive Classrooms: The Impact of the adapted MTP-Coaching
Katharina Antognini , Simona Altmeyer , Ramona Eberli
Enhancing Classroom Interaction Quality to Increase Inclusion Perception of Students with SEN
Ramona Eberli , Katharina Antognini , Simona Altmeyer
2:15pm - 4:00pm
SYMP 23: Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen Location: Lecture hall 8 Chair: Carmen Zurbriggen Chair: Caroline Sahli Lozano
Relevanz der Lehrperson für das subjektive Wohlbefinden von Schüler:innen
Chair(s): Carmen Zurbriggen , Caroline Sahli Lozano
Presentations of the Symposium
Diskrepanzen zwischen Lehrperson- und Selbstberichten zum subjektiven Wohlbefinden von Schüler:innen: Individuelle Merkmale und Lehrperson-Schüler-Beziehung als erklärende Faktoren?
Carmen Zurbriggen , Susanne Schwab , Isabelle Kalkusch , Alex Neuhauser , Andrea Lanfranchi , Peter Klaver
Zusammenhang des bedürfnisunterstützenden Lehrkraftverhaltens mit dem schulischen Wohlbefinden von Grundschülerinnen und -schülern
Karolina Urton , Gesa Klemp , Johanna Krull , Jannis Bosch , Ella Baer , Jürgen Wilbert
Die Bedeutung der interdisziplinären Kooperation und der positiven Einstellung zur Inklusion der Lehrpersonen für das Wohlbefinden der Schüler:innen
Simon Luger , Susanne Schnepel , Maria Wehren-Müller , Elisabeth Moser-Opitz
4:15pm - 5:45pm
SESSION 47: School-based learning in the context of migration and cultural diversity Location: Lecture hall 8 Chair: Andrea Haenni Hoti
Immigrant Children in India and Switzerland – a presentation of the ICHIS-study
Andrea Haenni Hoti, Shabana Bano , Ramesh Chandra, Simona Schmid, Bapi Biswas
Schüler:innen-Lehrpersonen-Beziehungen: Eine Vergleichsstudie aus den USA und der Schweiz
Anita Caduff
Akkulturationsbedingungen in der Schule und ihr Einfluss auf die Schulzufriedenheit von Primarschulkindern mit Migrationshintergrund
Andrea Haenni Hoti , Shabana Bano, Ramesh Chandra Mishra, Simona Schmid
10:00am - 11:45am
SYMP 17: Die Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung Location: Lecture hall 8 Chair: Anna Laros
Die Praxislehrperson als Ausbilder:in – Drei empirische und theoretische Perspektiven im Akteursgeflecht der berufspraktischen Ausbildung
Chair(s): Anna Laros , Mirjam Kocher
Presentations of the Symposium
Die Akteursperspektive von Praxislehrperson in der Schweiz. Eine Typologie zu Ausbilder:innenhabitus und die Verhandlung von Institutionsnormen
Anna Laros , Simone Meili , Tamina Kappeler
Sichtweise der Schulleitungen zur eigenen Rolle in der berufspraktischen Ausbildung und gegenüber Praxislehrpersonen
Mirjam Kocher , Anna Carina Locher
Anforderungen und Entwicklungsaufgaben von (neuen) Praxislehrpersonen – ein empiriebasiertes mehrperspektivisches Modell
Julia Košinár , Gizem Günes
1:30pm - 3:30pm
SYMP 35: Rassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick? Location: Lecture hall 8 Chair: Mirjam Eser Chair: Eva Hug
Rassismussensible Bildungskultur - worauf richtet sich der Blick?
Chair(s): Mirjam Eser Davolio , Eva Hug
Presentations of the Symposium
Einblick in das Projekt Lernwerkstatt «Rassismus geht uns alle an»
Nicole Wagner
Den Blick öffnen für das Erkennen eines eurozentristischen und z.T. rassistischen Bias in Gepflogenheiten und Lernmaterialien auf allen Ebenen des Bildungssystems
Eva Hug
Rassismussensible (Hoch-)Schule – Explizite Schritte an der HfH
Susan Christina Annamaria Burkhardt , Chantal Deuss
Den Blick öffnen für das Erkennen eines eurozentristischen und z.T. rassistischen Bias in Gepflogenheiten und Lernmaterialien auf allen Ebenen des Bildungssystems
Mirjam Eser Davolio