POSTER 2: Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe Ort: Hörsaal 6
DIPALOG: Schultaugliches Schüler:in- und Elterninstrument zur Einschätzung überfachlicher Kompetenzen und deren Förderung
Dölf Looser
La conduite de débats philosophiques avec des adolescents à besoins éducatifs particuliers : une ouverture à la différence et la complexité du monde
Sylvain Périchon
Socially Selective Allocation of Curriculum Modifications in Inclusive Mainstream Classrooms
Robin Benz, Fynn Siefart, Caroline Sahli Lozano
Ko-Konstruktion oder Ko-Existenz? Eine Grounded-Theory-Studie über führungsbezogene Zusammenarbeit in der Schulentwicklung und wie ihr Sinn verliehen wird
Ella Grigoleit
Tanz und Forschung im Schulalltag? Partizipative Begleitforschung am Beispiel des Projekts ‘Die Schule tanzt’
Jelica Popović, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö
BMI-Monitoring und Sportmotorik Erhebung bei Schülerinnen und Schülern verschiedener Schultypen: Eine soziodemographische Analyse mit bildungspolitischem Fokus.
Flavio Serino, Elmar Anliker
Gelingensbedingungen für Schulentwicklungsberatung im Rahmen von Schulnetzwerken
Johanna Froschauer
Organizational Citizenship Behavior von Lehrpersonen: Multiperspektivische Betrachtungen zum Einfluss der Schulleitung und der Organisationalen Identifikation
Florian Feuchter
Le travail des directions d'établissement scolaire à l'épreuve de l'assurance qualité. Le cas du canton de Fribourg
Aline Andrey
Professional Vision von Lehrpersonen – Konzeption und Pilotierung eines videobasierten Testinstruments
Urs Isenring
Building Together. Baukulturelle Bildung in der Schule als interdisziplinäre Fragestellung für diversitätssensible und nachhaltige Bildung.
Chair(s): Lea Weniger, Gila Kolb
Vortragende: Eveline Althaus, Carolin Schurr, Marta Brkovic Dodig, Mirko Winkel, Eva Chen, Natacha Pinheiro Batista
Abstrakte Konzepte mittels Augmented Reality greifbar machen
Anja Lanz, Andrea Maria Schmid, Dorothee Brovelli
Promoting Basic Psychological Needs through Motivational Text Design
Tugsad Akgul, Nadine Scheller, Sascha Schneider, Tanja Habermeyer
Voir (son smartphone) ou dormir : faut-il choisir pour réussir (à l’école) ? Une étude exploratoire des liens entre usages problématiques du smartphone, insomnie et performance académique au secondaire
Philippe Gay, Nicolas Burel, Julia Giovannini, Sébastien Urben, Jennifer Glaus, Catherine Audrin
A subject-related digital training course as a means for empowering trainers and student teachers in monitoring and evaluation of digital competences
Maria Pannatier, Sunny Avry, Michele Notari
|