Veranstaltungsprogramm

Sitzungsübersicht
Ort: Hörsaal 1 mit Übertragung in die Hörsäle 8 und 9
 
Datum: Mittwoch, 02.07.2025
13:00
-
13:30
Eröffnung
Ort: Hörsaal 1 mit Übertragung in die Hörsäle 8 und 9
Dorothee Brovelli, Vorsitzende des wissenschaftlichen Komitees Grussworte Armin Hartmann, Bildungsdirektor Kanton Luzern Kathrin Krammer, Rektorin PH Luzern
13:30
-
14:30
Keynote 1: Diversity und soziale Differenzierung: In welcher und für welche Gesellschaft erziehen wir eigentlich?
Ort: Hörsaal 1 mit Übertragung in die Hörsäle 8 und 9
Marcus Emmerich

 
Datum: Donnerstag, 03.07.2025
8:30
-
8:35
Grusswort der SGL
Ort: Hörsaal 1 mit Übertragung in die Hörsäle 8 und 9
Monika Wicki, Co-Präsidentin Marina Grgic, Co-Präsidentin
8:30
-
9:30
Keynote 2: Komplexität als Problem oder als Lösung? Strukturelle und normative Herausforderungen
Ort: Hörsaal 1 mit Übertragung in die Hörsäle 8 und 9
Stefan Müller
13:00
-
14:00
Keynote 3: Choisir sa complexité et recentrer l’activité des enseignant-es et celle de leur formation sur l’enseignement
Ort: Hörsaal 1 mit Übertragung in die Hörsäle 8 und 9
Greta Pelgrims

 
Datum: Freitag, 04.07.2025
8:30
-
8:35
Grusswort der SGBF
Ort: Hörsaal 1 mit Übertragung in die Hörsäle 8 und 9
Pierre Tulowitzki, Vizepräsident
8:30
-
9:30
Keynote 4: Ausbildungs- und Erwerbsverläufe in der Schweiz – Spiegel einer komplexer werdenden Welt?
Ort: Hörsaal 1 mit Übertragung in die Hörsäle 8 und 9
Sandra Hupka-Brunner
15:45
-
16:45
Podiumsgespräch zum SGBF-Jubiläum
Ort: Hörsaal 1 mit Übertragung in die Hörsäle 8 und 9
Die Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums findet am 4. Juli 2025 ab 15:45 Uhr an der PH Luzern im Rahmen des SGBF-Kongresses ein Podiumsgespräch mit anschliessendem Apéro statt. Das Podiumsgespräch wird einerseits bedeutsame Entwicklungen im Kontext der schweizerischen Bildungsforschung skizzieren, andererseits aber auch die Rolle von Bildung und Bildungsforschung in Gegenwart und Zukunft thematisieren. Teilnehmende: Prof. Dr. Doris Edelmann (PHBern, ehemalige SGBF-Präsidentin) Prof. em. Dr. Lucien Criblez (Uni Zürich, ehemaliger SGBF-Präsident) Dr. Miriam Compagnoni (PH Zürich, Preisträgerin SGBF Nachwuchsförderpreis 2020) Prof. Dr. Kaspar Burger (Uni Potsdam, Preisträger SGBF Nachwuchsförderpreis 2018) Moderation: Prof. Dr. Christine Bieri Buschor (PH Zürich, Vorstandsmitglied SGBF)
16:45
-
17:00
Abschluss
Ort: Hörsaal 1 mit Übertragung in die Hörsäle 8 und 9
Dorothee Brovelli