10:00am - 12:00pm |
SYMP 05: Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities Location: Lecture hall 8 Chair: Simona Altmeyer
Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities
Chair(s): Simona Altmeyer
Presentations of the Symposium
Investigating the Quality of Pedagogical Interactions - Results of the INTAKT Pilot Study
Laura Schwitter, Boris Eckstein, Alexander Wettstein
Increasing Awareness of the Quality of Classroom Interactions: Evidence from Different Uses of the CLASS® Model
Sara Benini, Luciana Castelli, Marina Pettignano, Luca Sciaroni
Sustainable Enhancement of Interaction Quality in Inclusive Classrooms: The Impact of the adapted MTP-Coaching
Katharina Antognini, Simona Altmeyer, Ramona Eberli
Enhancing Classroom Interaction Quality to Increase Inclusion Perception of Students with SEN
Ramona Eberli, Katharina Antognini, Simona Altmeyer
|
SYMP 07: Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen Location: Seminar room 2.A07/2.A10 Chair: Carmen Kosorok Chair: Carmen Zurbriggen
Wohlbefinden von Kindern in Bildungseinrichtungen: Einblicke aus verschiedenen Perspektiven und methodischen Ansätzen
Chair(s): Carmen Kosorok Labhart, Carmen Zurbriggen
Presentations of the Symposium
Soziale und akademische Zugehörigkeit im Kontext von Integration
Carmen Kosorok Labhart, Carine Burkhardt Bossi, Angelika Schöllhorn, Barbara Weiss, Carmen Grünenfelder
Das subjektive Wohlbefinden aus Perspektive von Eltern, Lehrpersonen und Schüler:innen der Schuleingangsstufe
Janka Goldan, Sandra Grüter, Carmen Zurbriggen
DACHS: Diversität, Akzeptanz, Chancengerechtigkeit für eine starke frühkindliche Bildung: Eine Studie zur Wirksamkeit des Projekts «Toleranzbox»
Geisa Braganca, Johanna Lieb, Sonja Perren
|
SYMP 42: Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft Location: Seminar room 2.B29 Chair: Robert Langnickel
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Herausforderungen und Perspektiven in Wissenschaft und Praxis für eine inklusive Zukunft
Chair(s): Robert Langnickel, Annett Thiele, Sophia Falkenstörfer
Presentations of the Symposium
Projektvorstellung «Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik (Pb-KuS)»
Robert Langnickel, Sophia Falkenstörfer, Annett Thiele
Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik: Ergebnisse einer länderübergreifenden Bestands- und Bedarfsanalyse
Dennis Hövel, Pierre-Carl Link, Ankica Jurkic, Melanie Willke, Nicola-Hans Schwarzer, Agnes Turner, Annett Thiele, Robert Langnickel
Potenzielle Auswirkungen chronischer Erkrankungen im Schulkontext: Ergebnisse eines Scoping-Reviews
Katja Höglinger, Nicola Sommer, Stefanie Elbracht, Stephan Gingelmaier, Pierre-Carl Link, Agnes Turner, Annett Thiele, Robert Langnickel
Zur Entwicklung eines berufsbegleitenden Mastercurriculums: Spezifische Kompetenzen für eine Pädagogik bei Krankheit
Nicola Sommer, Mona Meister, Stefanie Elbracht, Katja Höglinger, Robert Langnickel
|