Veranstaltungsprogramm
Sitzungsübersicht
Datum: Mittwoch, 02.07.2025
8:00
-
21:30
Gepäckaufbewahrung
Ort:
Hörsaal 4
Registrierung + Auskünfte
Ort:
Welcome Desk
9:00
-
12:00
Vorkonferenz: Welche Karriereschritte für junge Forscher*innen?
Ort:
Seminarraum 2.A05
Chair:
Alain Pache
Chair:
Yves Karlen
12:00
-
13:00
Willkommenskaffee
Ort:
Foyer
13:00
-
13:30
Eröffnung
Ort:
Hörsaal 1 mit Übertragung in die Hörsäle 8 und 9
Dorothee Brovelli, Vorsitzende des wissenschaftlichen Komitees Grussworte Armin Hartmann, Bildungsdirektor Kanton Luzern Kathrin Krammer, Rektorin PH Luzern
13:30
-
14:30
Keynote 1: Diversity und soziale Differenzierung: In welcher und für welche Gesellschaft erziehen wir eigentlich?
Ort:
Hörsaal 1 mit Übertragung in die Hörsäle 8 und 9
Marcus Emmerich
14:30
-
15:00
Kaffeepause 1
Ort:
Foyer
15:00
-
16:30
DISK 01: Mehrsprachigkeit, Migration und Inklusion: Bildung neu denken in einer pluralistischen Gesellschaft
Ort:
Hörsaal 6
Chair:
Irène Zingg
Chair:
Moira Laffranchini
DISK 02: Forme scolaire et diversité: homogénéisation par les savoirs, hétérogénéité de sensibilités
Ort:
Seminarraum 2.B30
Chair:
Raphaël Brunner
Chair:
Stefano Losa
SESSION 01: Professionsentwicklung rund um Inklusion und inklusiver Schule
Ort:
Seminarraum 2.A07/2.A10
Chair:
Daniel Hofstetter
SESSION 02: Lernen im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Ort:
Seminarraum 2.A11
Chair:
Karin Gehrer
SESSION 03: Professionalisierung in den Fachdidaktiken
Ort:
Seminarraum 2.B29
Chair:
Sonja Büchel
SESSION 04: Kompetenzentwicklung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Ort:
Hörsaal 9
Chair:
Franziska Widmer
SESSION 05: Professionsentwicklung vor dem Hintergrund faktischer und ethischer Komplexität
Ort:
Seminarraum 2.A13
Chair:
Gabriel Kappeler
SESSION 06: Aspekte einer Bildung mit Fokus auf globale Herausforderungen
Ort:
Seminarraum 2.A15
Chair:
Fabienne Roth
SESSION 07: Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen
Ort:
Seminarraum 2.A16
Chair:
Doreen Flick-Holtsch
SESSION 08: Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Ort:
Seminarraum 2.A23
Chair:
Janina Kraft
SESSION 09: Kompetenzentwicklung im Rahmen einer Bildung in Nachhaltiger Entwicklung
Ort:
Seminarraum 2.A26
Chair:
Anja Sieber Egger
SESSION 10: Selbsteregulation und Kompetenzentwicklung
Ort:
Seminarraum 2.B01
Chair:
Amina Rosenthal
SESSION 11: Schulentwicklung mit Fokus Lehrpersonal
Ort:
Hörsaal 8
Chair:
Robert Baar
SESSION 12: Bildungsangebote gestalten auf den Stufen Kindergarten und Primar
Ort:
Seminarraum 2.B26
Chair:
Lucia Amberg
SESSION 13: Inklusion und inklusive Schule auf Kindergarten und Primarstufe
Ort:
Seminarraum 2.B27
Chair:
Catherine Amendola
SESSION 14: Kompetenzentwicklung in der digitalen Transformation
Ort:
Seminarraum 2.B28
Chair:
Patrizia Salzmann
16:30
-
16:45
Wechselpause 1
16:30
-
18:30
SYMP 11: Understanding and promoting well-being of children and adolescents
Ort:
Seminarraum 2.A07/2.A10
Chair:
Julia Mori
16:45
-
18:15
DISK 03: Alles eine Frage der Haltung? – verschiedene Perspektiven auf inklusive Schule im Projekt GebiS
Ort:
Seminarraum 2.B30
Chair:
Brigitte Portmann
DISK 04: 50 Jahre «Lehrerbildung von morgen» (LEMO)
Ort:
Hörsaal 6
Chair:
Christina Huber
Chair:
Peter Tremp
SESSION 15: Kompetenzentwicklung in der Lehrpersonenbildung
Ort:
Seminarraum 2.A05
Chair:
Ann Peyer
SESSION 16: Bildungsverlläufe im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Ort:
Seminarraum 2.B27
Chair:
Hélène Conradin
SESSION 17: Lehren und Lernen im Kontext von Intersektionalität
Ort:
Seminarraum 2.B31
Chair:
Mariève Pelletier
SESSION 18: Unterrichtsqualität vor dem Hintergrund von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Ort:
Seminarraum 2.A11
Chair:
Samuel Charmillot
SESSION 19: Professionalisierung mit Fokus Unterrichtsqualität und Unterrichtsmerkmale
Ort:
Seminarraum 2.A13
Chair:
Imane Lahrizi
SESSION 20: Faktoren für die berufsbiografische Entwicklung von Lehrpersonen
Ort:
Seminarraum 2.A15
Chair:
Nils Bernhardsson-Laros
SESSION 21: Stufenüberbgreifende Sichtweisen auf Bildung in Nachhaltiger Entwicklung
Ort:
Seminarraum 2.A16
Chair:
Kerstin Duemmler
SESSION 22: Bildungsgerechtigkeit und Diversität in der Lehrpersonenbildung
Ort:
Seminarraum 2.A23
Chair:
Sandra Matschnigg-Peer
SESSION 23: Grundlagen für die Schulentwicklung
Ort:
Seminarraum 2.A26
Chair:
Andreas Schreier
SESSION 24: Fachbezogene Aspekte einer gendersensiblen Bildung
Ort:
Seminarraum 2.B01
Chair:
Kai Schudel
SESSION 25: Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrenden im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe
Ort:
Seminarraum 2.B02
Chair:
Denis GAY
SESSION 26: Ansätze zur Professionsentwicklung in der Lehrpersonenbildung
Ort:
Seminarraum 2.B26
Chair:
Charlotte Báez
SESSION 27: Künstliche Intelligenz und Kompetenzentwicklung
Ort:
Hörsaal 9
Chair:
Kira Rohwer
SESSION 28: Lernmaterialien in der digitalen Transformation
Ort:
Seminarraum 2.B28
Chair:
Mariem Jaouadi
18:15
-
18:30
Wechselpause 2
18:30
-
19:30
POSTER 1: Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung und auf Primarstufe
Ort:
Hörsaal 1
POSTER 2: Stufenübergreifende Projekte situiert auf der Primar- und der Sekundarstufe
Ort:
Hörsaal 6
POSTER 3: Projekte auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe
Ort:
Hörsaal 9
19:30
-
21:30
Apéro riche 1
Ort:
Foyer