Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Interaktives Forum „Psychologische Perspektiven in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
Zeit:
Mittwoch, 20.09.2023:
9:30 - 11:00

Chair der Sitzung: Barbara Drechsel
Chair der Sitzung: Bärbel Kracke
Ort: LS01 - Klaus-Murmann-Hörsaal

LS1 - Klaus-Murmann-Hörsaal (340),


Zusammenfassung der Sitzung

Kurzform:

Psychologisches Wissen und psychologische Methoden sind eine wichtige Grundlage für die universitäre Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Mehr als früher ist die Psychologie an den Universitäten und Hochschulen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung fest verankert, und sie wird zumeist von Fachexpertinnen und Fachexperten gelehrt. Auch die in Deutschland vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (QLB) wurde und wird vielerorts genutzt, um die Lehrerinnen- und Lehrerbildung mittels psychologischer Inhalte, Methoden, mehr und mehr aber auch über psychologische Forschungsfragen gezielt weiterzuentwickeln.

Die von der DGPs eingesetzte Kommission „Psychologie in Lehramtsstudiengängen“ versammelt in Fortsetzung gleichnamiger Veranstaltungen auf früheren Tagungen in einem Interaktiven Forum 14 Beiträge aus QLB-(Teil-)Projekten, in denen systematisch und bilanzierend psychologische Forschungsperspektiven der Lehrerinnen- und Lehrerbildung betrachtet werden.

Langform:

Psychologisches Wissen und psychologische Methoden sind eine wichtige Grundlage für die universitäre Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Möller, 2007). Mehr als früher ist die Psychologie an den Universitäten und Hochschulen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung fest verankert, und sie wird zumeist von Fachexpertinnen und Fachexperten gelehrt (Möller, 2007; Berthold et al., 2016). Auch die in Deutschland vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (QLB) wurde und wird vielerorts genutzt, um die Lehrerinnen- und Lehrerbildung mittels psychologischer Inhalte, Methoden, mehr und mehr aber auch über psychologische Forschungsfragen gezielt weiterzuentwickeln (vgl. Drechsel et al., 2021).

Die von der DGPs eingesetzte Kommission „Psychologie in Lehramtsstudiengängen“ versammelt in Fortsetzung gleichnamiger Veranstaltungen auf früheren Tagungen in einem Interaktiven Forum Beiträge aus QLB-(Teil-)Projekten, in denen systematisch psychologische Forschungsperspektiven der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Blick genommen werden.

Die 14 eingereichten Beiträge verschiedener Hochschulstandorte werden im ersten Teil des Forums nach drei Oberthemen gruppiert diskutiert: (1) Erwerb psychologischer Kompetenzen, (2) Diagnostische Aspekte für Schule und Unterricht und (3) Lehr-Lernformate in der Lehrkräftebildung. Im zweiten Teil des Forums wird die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen psychologischer Forschung im QLB-Umfeld aufgegriffen und gemeinsam bilanzierend diskutiert. Nicht zuletzt dient das Forum einer weiteren Vernetzung und einem Austausch unter den Beitragenden und Teilnehmenden, um gemeinsame Forschungsaktivitäten nach dem Auslaufen der QLB in 2023 anzubahnen.

Literatur

Möller, J. (2007). Psychologische Anteile des Lehramtsstudiums – Ergebnisse zur Fragebogenstudie der Kommission „Psychologie in den Lehramtsstudiengängen“ (PILS).

Berthold, K., Brünken, R., Büttner, G., Dutke, S. & Kracke, B. (2016). Psychologie im Lehramtsstudium - Ergebnisse der Fragebogenstudie der Kommission ‚Psychologie in den Lehramtsstudiengängen’ (PILS), WS2015/2016.

Drechsel, B., Kracke, B. & Sparfeldt, J.R. (2021). Professionelle Entwicklung im Lehramtsstudium – Einführung in das Themenheft „Psychologische Perspektiven in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB)“. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 68, 153–154

Poster:

  1. Komplexes Problemlösen bei Grundschulkindern - Validierung eines adaptierten Testverfahrens (Julia Ruby, Samuel Greiff, Jörn Sparfeldt)
  2. Entwicklung und Evaluation eines Lehrkonzepts zur Förderung fachdidaktischen Wissens für das Unterrichtsfach Pädagogik/Psychologie (Dorothea Dornheim, Carla Rosenberger, Anita Knöferle, Jennifer Paetsch)
  3. Lehramtsstudierende coachen Schüler:innen zum selbstregulierten Lernen - Seminardesign und Evaluationsergebnisse (Dorothea Horn, Jennifer Paetsch, Barbara Drechsel)
  4. Spielerisch beraten lernen: Konzeption einer virtuellen Spielsimulation (VGS) zur Schulung von Beratungskomponenten in der Lehrerkräftebildung (Carmen Herrmann, Christof Beer, Barbara Drechsel)
  5. Entwicklung und Pilotisierung eines VR-Lernszenarios für Lehramtsstudierende (Miriam Hansen, Sebastian Breitenbach, Laura Glockler, Julia Mendzheritskaya, Melissa Le-Hoa Võ)
  6. Classroom-Management-Training und Praxisbegleitung als verstetigte Elemente der Begleitstruktur zum Schulpraktikum an der TU Braunschweig (Gesa Uhde, Barbara Thies)
  7. Peer-Coaching-Gespräche für Lehramtsstudierende zur Reflexion der berufsbezogenen Eignung und zur Anregung der Persönlichkeitsentwicklung (Juliane Knüpfer, Andrea Schmerbach, Ernst Hany)
  8. Veränderung herkunftsabhängiger Schülerbeurteilungen: Effekte einer Kurzintervention und Einflüsse Sozialer Erwünschtheit (Sabine Lehmann-Grube, Anita Tobisch, Markus Dresel)
  9. Moodle für die digitale Lehre nutzbar machen - Ergebnisse zum Monitoring von Nutzungszahlen und Wissensaufbau (bei Lehramtsstudierenden) (Katrin Gottlebe, Sandra Dietrich, Brigitte Latzko)
  10. Kohärenz zwischen Theorie und Praxis durch Fokussierung auf Core Practices - Ergebnisse des instruktionspsychologischen Ansatzes zur Abstimmung der Phasen der Lehrer:innenbildung am Standort Freiburg (Thamar Voss, Jörg Wittwer, Matthias Nückles)
  11. Begabungsförderung von Schülerinnen und Schülern - Netzwerkbildung zwischen Universität und Schule (Daniele Hoese, Christoph Perleth, Eileen Hage)
  12. DiLe - digitale Lerngemeinschaften für schulische Inklusion und Umgang mit Heterogenität im Unterricht (Dorit Weber-Liel, Bärbel Kracke)
  13. Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung in Lehramtsstudien: Diagnostik und Training überfachlicher Kompetenzen (Katinka Clasen, Ernst Hany)
  14. Entwicklung und Erprobung eines Instruments zur Erfassung der Fähigkeit (evidenzbasiert) Informationen im schulischen Kontext online zu finden und zu bewerten (Jakob Meyer, Jennifer Paetsch, Barbara Drechsel).


Dieser Sitzung wurden (bisher) keine Beiträge zugeordnet.


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: PAEPS 2023
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.101+TC
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany