Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Montag, 18.09.2023
10:00
-
10:45
Begrüßung zur Tagung
Ort: LS13 - Max-Planck-Hörsaal
Begrüßung zur Tagung
10:45
-
11:45
Keynote (digitale Übertragung): Classroom Analytics - Pierre Dillenbourg
Ort: LS13 - Max-Planck-Hörsaal

Pierre Dillenbourg wird die Keynote online halten. Im Hörsaal wird ein Stream gezeigt.

12:00
-
13:00
Adaptive Teaching: The Silver Bullet for Educational Equity?
Ort: LS01 - Klaus-Murmann-Hörsaal

Positionsreferat von Hanna Dumont

Lehren mit digitalen Medien lehren: Den Fokus auf das Wesentliche lenken und verstärken.
Ort: LS01 - Raum 204

Positionsreferat von Alexander Eitel

Lehrkräftegesundheit und Erholung: Neue Erkenntnisse zur Definition, Erforschung und Stärkung der Distanzierungsfähigkeit von Lehrkräften.
Ort: OS75/S02 - Raum 166

Positionsreferat von Gerald Marc Weiher

Zehn Jahre obligatorische Sprachstanderhebung bei Vorschulkindern mit Deutsch als Zweitsprache – Das Basler Vorreiterprojekt mit Modellwirkung für die Schweiz
Ort: OS75/S02 - Raum 168

Positionsreferat von Alexander Grob

14:00
-
15:30
Lehrkräfte und Schulleitungen an Schulen in herausfordernden sozialen Lagen
Ort: LS01 - Klaus-Murmann-Hörsaal
Chair: Kira Weber
Chair: Uta Klusmann
Erfolgreich studieren (im digitalen Raum): Bedeutsamkeit psychologischer und situativer Faktoren für Motivation und Lernverhalten im Zeitverlauf
Ort: LS01 - Raum 204
Chair: Theresa Schnettler
Chair: Stefan Janke
Lernschwierigkeiten
Ort: LS01 - Raum 105
Chair: Kirsten Schuchardt
Kognitive, affektive und motivationale Effekte digitaler Medien in Testsituationen
Ort: LS01 - Raum 208
Chair: Thomas Brüggemann
Lernen mit Videos 1
Ort: OS75/S02 - Raum 166
Chair: Martin Ohrndorf
Covid-Pandemie und ihre Folgen
Ort: OS75/S02 - Raum 167
Chair: Anna Maria Stegmüller
Emotionen im Lern- und Leistungskontext
Ort: OS75/S02 - Raum 168
Chair: Belinda Berweger
 
15:45
-
17:15
Schreibförderung mit generativer KI: Empirische Beiträge zur Bewertung von Texten, Erstellung von Feedback und dessen Nutzung im Unterricht
Ort: LS01 - Klaus-Murmann-Hörsaal
Chair: Jens Möller
Chair: Thorben Jansen
Subjektives Wohlbefinden und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule
Ort: LS01 - Raum 204
Chair: Linda Wirthwein
Chair: Ricarda Steinmayr
Entwicklung des Schriftspracherwerbs bei Kindern mit Deutsch als Erst- und als Zweitsprache
Ort: LS01 - Raum 105
Chair: Claudia Mähler
Die Rolle negativer Emotionen in der intrapsychischen Dynamik von akademischer Prokrastination
Ort: LS01 - Raum 208
Chair: Carola Grunschel
Chair: Katrin B. Klingsieck
Bewältigung von Stress und Krisen im Schulkontext
Ort: LS01 - Raum 106a
Chair: Wienke Wannagat
Geschlechtsspezifische Effekte in Kognition, Motivation und Emotion
Ort: LS01 - Raum 209a
Chair: Stefan Markus
Verhalten der Lehrkraft in Lehrer-Schüler-Interaktionen
Ort: OS75/S02 - Raum 166
Chair: Mandy Klatt
Familiärer und sozialer Hintergrund
Ort: OS75/S02 - Raum 167
Chair: Anna Volodina
Motivation in der Hochschule und darüber hinaus
Ort: OS75/S02 - Raum 168
Chair: Sophie Bossert
Angehende Lehrkräfte im Lehramtsstudium
Ort: OS75/S02 - Raum 210
Chair: Charlotte Hagenau
   
17:30
-
18:30
Keynote (digitale Übertragung): What Can Educational Psychologists Contribute to Addressing the Climate Crisis? Viel - Gale Sinatra
Ort: LS13 - Max-Planck-Hörsaal
18:45
-
21:00
Postersession
Ort: Mensa 2 - 1.OG