Veranstaltungsprogramm

Sitzungsübersicht
Ort: LS01 - Raum 204
Kapazität 70 Personen
 
Datum: Montag, 18.09.2023
12:00
-
13:00
Lehren mit digitalen Medien lehren: Den Fokus auf das Wesentliche lenken und verstärken.
Ort: LS01 - Raum 204

Positionsreferat von Alexander Eitel

14:00
-
15:30
Erfolgreich studieren (im digitalen Raum): Bedeutsamkeit psychologischer und situativer Faktoren für Motivation und Lernverhalten im Zeitverlauf
Ort: LS01 - Raum 204
Chair: Theresa Schnettler
Chair: Stefan Janke
15:45
-
17:15
Subjektives Wohlbefinden und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule
Ort: LS01 - Raum 204
Chair: Linda Wirthwein
Chair: Ricarda Steinmayr

 
Datum: Dienstag, 19.09.2023
9:00
-
10:30
Zielsetzung und erste Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Unterstützung leistungsschwacher Schüler:innen im Fach Mathematik
Ort: LS01 - Raum 204
Chair: Bastian Carstensen
10:45
-
12:15
Geschlechterstereotypkonformes und -diskonformes Verhalten im Bildungskontext
Ort: LS01 - Raum 204
Chair: Anke Heyder
Chair: Ursula Kessels
13:15
-
14:45
Familie, Freunde und Schule - Wie unterschiedliche Kontexte die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinflussen
Ort: LS01 - Raum 204
Chair: Gabriela Gniewosz

 
Datum: Mittwoch, 20.09.2023
9:30
-
11:00
Diagnostik und frühe Förderung mathematischer Kompetenzen
Ort: LS01 - Raum 204
Chair: Valérie-D. Berner
Chair: Frank Niklas
12:45
-
14:15
Gelingende Kommunikation wissenschaftlicher Evidenz - Bottom-Up und Top-Down Verstehensprozesse?
Ort: LS01 - Raum 204
Chair: Kirstin Schmidt