Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Präsentationen mit dem Text „schreier“

Session 1h: Einzelbeiträge
Zeit: 21.09.2022: 10:45-12:45 · Ort: C149_PPH Augustinum

Das Thema (Schul-)Entwicklung in der Ausbildung von Lehrer*innen. Wissensdimensionen für die (Weiter-)Entwicklung des Lehrberufs

Andreas Schreier, Markus Ammann

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Österreich

Der Beruf des Lehrers, der Lehrerin ist nicht erst seit Beginn der COVID-19-Pandemie mit hohen Anforderungen und Ansprüchen konfrontiert. Die Organisation Schule und die in ihr handelnden Akteur*innen sehen sich bspw. mit dem gesellschaftlichen Wandel, der Pluralisierung von Lebensstilen, dem Umgang mit Multikulturalität und Heterogenität, der fortschreitenden Technologisierung und Digitalisierung und zahlreichen weiteren Herausforderungen konfrontiert. Insofern ist die Frage des situationsadäquaten Umgangs mit derartigen Herausforderungen auch für Lehrpersonen von besonderer Bedeutung. Thematisch lässt sich diese Fragestellung im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung verorten. Dieser Beitrag geht der Frage nach, inwiefern Lehrpersonen in ihrem Studium auf den Umgang mit Fragen der Schul- und Unterrichtsentwicklung vorbereitet werden.

In diesem Beitrag werden erste Überlegungen zu einem professionstheoretischen Wissensmodell entfaltet, welches „(Schul-)Entwicklungswissen“ als zentrale Dimension von Lehrer*innenwissen charakterisiert. Empirisch gründet dieses Modell auf einer Untersuchung, die sich der Fragestellung methodisch mittels einer Curriculums-Analyse und Expert*innen-Interviews annähert.

 
 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: ÖFEB Kongress 2022
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.146
© 2001–2023 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany