Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Montag, 01.09.2025
11:00
-
12:30
UP-FP01: UX in Organisationen
Ort: Raum 2/N112 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair: Anne Görs

UX-Change: Wenn das mittlere Management die Spur blockiert?! Spurensuche nach Potentialen im UX-Transformationsprozess in einem mittelständischen Unternehmen.

Michaela Thölke, Tobias Busch

UX-Lücken in der Organisation werden sichtbar

Katharina Hammel

UP-FP02: Studien
Ort: Raum 2/N002 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair: Tara Maria Bosenick

Verstehen, integrieren, profitieren – HCD-Wissenstransfer für KMU

Christina Haspel, Michael Burmester

Form is function! Benchmarks und Anwendungstipps für das Product Aesthetics Inventory

Maike Ramrath, Simon Eisbach, Boris Forthmann, Henning Brau, Meinald Thielsch

Präsentation des German UPA UX Branchenreport 2025

Thomas Jackstädt, Nina Gerber, Sarah Diefenbach, Mara Hofbauer, Daniel Ullrich

14:00
-
15:30
UP-FP03: Human AI
Ort: Raum 2/N112 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair: Holger Kälble

Demokratisierung von KI: Nutzerfreundliches Machine Learning für die Industrie

Katrin Götzer, Henning Frechen, Sai Rahul Kaminwar, Jonas Meier, Markus Schatzl, Liza Obermeier, André Ebert

Finde deine Stimme: UX-Writing als Erfolgsfaktor für KI-Assistenten

Eilika Freund

Menschengerechte AI – Was sollte ethische Chatbots ausmachen? Ein Positionspapier

Clemens Lutsch, Veronika Langner, Leon Schmidt, Simon Harhues, Robert Zinner

UP-FP04: Accessibility
Ort: Raum 2/N006 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair: Nicole Filz

UX-Writing für alle: klar, gerecht und barrierefrei

Daria Lewandowska

Inklusive Interaktion: Barrierefreie Datendashboards für alle Nutzer*innen

Claudia Loitsch, Stefanie Dreiack, Miriam Grünz

LLMs im Accessibility-Test

Andreas Hinderks, Artak Davtyan, Dennis Allerkamp

16:00
-
17:30
UP-FP05: UX & KI
Ort: Raum 2/N112 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair: Andreas Hinderks

AI-moderated Interviews as an Alternative to Surveys?

Lydia Penkert

UX für das KI-Projekt Helikon – Wunsch und Wirklichkeit

Claudia Bruckschwaiger, Alexandra Posekany, William Sprague

From Diamond to the Loop – Ein Designprozess für inklusive, verständliche und verantwortungsvolle KI

Kathrin Rochow

UP-FP06: Success
Ort: Raum 2/N006 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair: Laura Marwede

Stakeholder:innen für UX nachhaltig gewinnen - Gezieltes Stakeholder-Management anstatt "Überzeugungsarbeit" mit ultimativen Beweisen

Ulf Schubert

Von der Vision zur Wirkung: Wie Produktvisionen UX-Entscheidungen in Organisationen beeinflussen

Dominique Winter

Mit 1,5 Personen zum UX-Erfolg

Nicole Filz, Anja Kotsch


Datum: Mittwoch, 03.09.2025
9:00
-
10:30
UP-FP07: Herausforderungen
Ort: Raum 2/N112 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair: Thomas Hermenau

Qubes OS: UX In the Service of Security

Marta Marczykowska-Górecka

Moderne Softwareentwicklung – Schuldenfallen

Uwe Betzin

Apps für den Arbeitsalltag gestalten - Gute UX beginnt dort, wo die Aufmerksamkeit von Nutzer:innen aufhört

Diana Kiefer

UP-FP08: Methoden
Ort: Raum 2/N002 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair: Robin Goldberg

Tipps und Tricks für einen noch besseren Usability-Test

Rolf Molich, Michaela Thölke

Mehr als Mapping: Journey Management als Operating Model für UX-Teams

Dirk Zimmermann

UP-FP09: Cases
Ort: Raum 2/N005 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair: Ulf Schubert

Agil und praxisnah: UX-Entwicklung im Forschungsprojekt BIRD

Amelie Bustorff, Sarah Bacher, Ralph Tille

UX to go – wie Persona Cards den Produktalltag verändern

Nicole Filz, Lucia Dunkel

Welche Kompetenzen brauchen UX-Teams für User Behavior Analytics? - Vorstellung einer Kompetenzmatrix und praktische Implikationen

Isabel Unger