Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).
Inklusive Forschung praxisnah und kollaborativ - Eine Tutorial mit kreativen Ansätzen für die ersten Schritte zu einer inklusiven Serviceentwicklung
Anja Alburg, Ellen Sigloch, Marion Couesnon, Sonja Wilczek
Presentations
ID: 250 / UP-TUT07: 1 UP: Tutorial (90 min. or 180 Min. + Coffee Break) Human-Computer-Interaction: Reflection and Perspectives: Individual and Society, Inclusion Keywords: #InklusiverResearch #Accessibility-Tools #Accessibility-Personas #Enablement #Barrierefreiheit
Inklusive Forschung praxisnah und kollaborativ - Eine Tutorial mit kreativen Ansätzen für die ersten Schritte zu einer inklusiven Serviceentwicklung
Anja Alburg, Ellen Sigloch, Marion Couesnon, Sonja Wilczek
DigitalService GmbH des Bundes, Deutschland
Digitale Barrierefreiheit ist Grundvoraussetzung für Teilhabe und gleichberechtigten Zugang zu Online-Services. Dennoch fehlen vielen Teams praxisnahe, nutzendenzentrierte Ansätze, um Barrieren systematisch zu erkennen und zu beseitigen. Das führt zu Services, die Menschen mit Einschränkungen ausschließen oder ihre Nutzung erschweren. Das interaktive Tutorial vermittelt Methoden für inklusiven Research und Accessibility-Testing. Es werden Tools vorgestellt, die Teams bei der Barrieren-Identifikation unterstützen. In praktischen Übungen werden diese ausprobiert und Ideen entwickelt, wie Accessibility-Testing in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Ziel ist, partizipative Formate als festen Bestandteil nutzendenzentrierter Entwicklung zu etablieren und Barrierefreiheit nachhaltig umzusetzen. Diese Ansätze können als Vorlage für andere Digitalprojekte dienen und inklusive, zugängliche Services fördern. Für die Übungen wird ein eigener Laptop benötigt.