Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Montag, 01.09.2025 | |||||||
8:00 - 18:00 |
Registration-Mo Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) |
||||||
9:00 - 9:30 |
Eröffnung und Begrüßung Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Chair: Lewis Chuang |
||||||
9:30 - 10:30 |
Keynote 1: Luigina Ciolfi - “Rethinking HCI for Diverse Cultural Heritage Experiences" Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) |
||||||
10:30 - 11:00 |
Kaffeepause Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) |
||||||
11:00 - 12:30 |
MCI-Paper01: UX, Usability, and Participation Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) "LAURA: A Framework for Assessing the Usability of IT Security Policies Based on Learnability, Actionability, Understandability, Relevance, and Abstraction"
|
UP-AK01: AK Barrierefreiheit Ort: Raum 2/N111 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Barrierefreiheit in interdisziplinäres Team etablieren Stefan Farnetani, Oliver Vaupel |
UP-AK02: AK KI Ort: Raum 2/N005 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Co-Creation mit KI Michael Überschär, Matthias Selisky |
UP-AK03: AK UX Management Ort: Raum 2/N101 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Problemlösung im UX-Management: Ein fallbasierter Workshop zur Entwicklung praxistauglicher Lösungen Andreas Hinderks, Dominique Winter, Ulf Schubert, Uwe Betzin, Sebastian Gerhardt |
UP-AK04: AK Med&Health Ort: Raum 2/N105 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Medizinprodukte entwickeln - Wie du als UXler Menschen rettest! Daniel Gerlach, Matthias Reisemann, Michael Engler |
UP-FP01: UX in Organisationen Ort: Raum 2/N112 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Chair: Anne Görs UX-Change: Wenn das mittlere Management die Spur blockiert?! Spurensuche nach Potentialen im UX-Transformationsprozess in einem mittelständischen Unternehmen. Michaela Thölke, Tobias Busch UX-Lücken in der Organisation werden sichtbar Katharina Hammel |
UP-FP02: Studien Ort: Raum 2/N002 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Chair: Tara Maria Bosenick Verstehen, integrieren, profitieren – HCD-Wissenstransfer für KMU Christina Haspel, Michael Burmester Form is function! Benchmarks und Anwendungstipps für das Product Aesthetics Inventory Maike Ramrath, Simon Eisbach, Boris Forthmann, Henning Brau, Meinald Thielsch Präsentation des German UPA UX Branchenreport 2025 Thomas Jackstädt, Nina Gerber, Sarah Diefenbach, Mara Hofbauer, Daniel Ullrich |
12:30 - 14:00 |
Mittagspause Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) |
RG, AK, WUD - Meetup Ort: GermanUPA-Stand Gemeinsames Mittagessen für aktuelle oder interessierte Organisatoren der Regionalgruppen, und Arbeitskreise der GermanUPA sowie des World Usability Days |
|||||
13:00 - 14:00 |
Student Welcome Session Ort: Raum 2/N102 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) |
||||||
14:00 - 15:30 |
MCI-Paper02: AI, Robots, and Humans Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) “Social Robots as Providers of Social Support?” Authors: Erik Barsuhn, Bernd-Friedrich Voigt https://doi.org/10.1145/3743049.3743078 “Influence of Perceived Danger on Proxemics in Human-Robot Object Handovers” Authors: Carl Oechsner, Jan Leusmann, Robin Welsch, Andreas Martin Butz, Sven Mayer https://doi.org/10.1145/3743049.3743064 “Explained or Certified? Examining the Influence of XAI and AI-Seals on Users’ Trust and Understanding” Authors: Natalia Szymczyk, Jessica M. Szczuka, Nicole Krämer, Magdalena Wischnewski https://doi.org/10.1145/3743049.3743072 “Bridging Explainability and Interactivity to foster Trust and increase Interpretability in AI-systems” Authors: Marco Fries, Louisa Maria Sauter, Julia Nießner, Markus Keyser, Thomas Ludwig https://doi.org/10.1145/3743049.3743053 “AI to the Rescue: Supporting Manual Annotation for Dataset Creation” Authors: Carina Liebers, Metehan Ertas, Niklas Pfützenreuter, Jonas Auda, Uwe Gruenefeld, Stefan Schneegass https://doi.org/10.1145/3743049.3743086 “The Effect of Interaction Language on Preferences for Communication Repair Strategies in Digital Voice Assistants (DVAs): A Comparative Study” Authors: Essam Alghamdi, Martin Halvey, Emma Nicol |
UP-AK05: AK Qualitätsstandards Ort: Raum 2/N002 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Fortbildungen zu UX und Human-Centered Design Guido Tesch |
UP-AK07: AK User Research Ort: Raum 2/N101 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Kompetenzprofile für User Researcher Anne Görs |
UP-AK08: AK Design for Sustainability Ort: Raum 2/N105 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) UX for Future: Praktische Ansätze zur Integration der SDGs in digitale Entwicklungsprozesse Antje Petzold, Anne Irrgang, Alexander Gussenberg, Olga Lange |
UP-FP03: Human AI Ort: Raum 2/N112 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Chair: Holger Kälble Demokratisierung von KI: Nutzerfreundliches Machine Learning für die Industrie Katrin Götzer, Henning Frechen, Sai Rahul Kaminwar, Jonas Meier, Markus Schatzl, Liza Obermeier, André Ebert Finde deine Stimme: UX-Writing als Erfolgsfaktor für KI-Assistenten Eilika Freund Menschengerechte AI – Was sollte ethische Chatbots ausmachen? Ein Positionspapier Clemens Lutsch, Veronika Langner, Leon Schmidt, Simon Harhues, Robert Zinner |
UP-FP04: Accessibility Ort: Raum 2/N006 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Chair: Nicole Filz UX-Writing für alle: klar, gerecht und barrierefrei Daria Lewandowska Inklusive Interaktion: Barrierefreie Datendashboards für alle Nutzer*innen Claudia Loitsch, Stefanie Dreiack, Miriam Grünz LLMs im Accessibility-Test Andreas Hinderks, Artak Davtyan, Dennis Allerkamp |
|
15:30 - 16:00 |
Kaffeepause Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) |
||||||
16:00 - 17:00 |
Panel 1: Healthcare Ort: Raum 2/N111 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) |
||||||
16:00 - 17:30 |
UP-AK09: AK UX Writing Ort: Raum 2/N002 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Was würdest DU tun? Herausforderungen im UX-Writing-Alltag Rolf Molich, Eilika Freund, Daria Lewandowska, Stephanie Wölke |
UP-AK10: AK UX Strategie Ort: Raum 2/N005 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) UX-Strategie spielerisch reflektieren: Unser KI-gestützter Evaluator im Live-Test Franziska Gronwald, Sebastian Gerhardt, Ezgi Ucar |
UP-AK11: AK EthiX Ort: Raum 2/N101 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Ethik im Unternehmensalltag - wie bindet ihr ethisches Handeln in eure tägliche Arbeit ein? Clemens Lutsch, Robert Zinner |
UP-FP05: UX & KI Ort: Raum 2/N112 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Chair: Andreas Hinderks AI-moderated Interviews as an Alternative to Surveys? Lydia Penkert UX für das KI-Projekt Helikon – Wunsch und Wirklichkeit Claudia Bruckschwaiger, Alexandra Posekany, William Sprague From Diamond to the Loop – Ein Designprozess für inklusive, verständliche und verantwortungsvolle KI Kathrin Rochow |
UP-FP06: Success Ort: Raum 2/N006 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) Chair: Laura Marwede Stakeholder:innen für UX nachhaltig gewinnen - Gezieltes Stakeholder-Management anstatt "Überzeugungsarbeit" mit ultimativen Beweisen Ulf Schubert Von der Vision zur Wirkung: Wie Produktvisionen UX-Entscheidungen in Organisationen beeinflussen Dominique Winter Mit 1,5 Personen zum UX-Erfolg Nicole Filz, Anja Kotsch |
||
16:00 - 18:00 |
MCI-SRC: Student Research Competition Ort: Raum 2/N102 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) |
||||||
17:30 - 18:30 |
FG-MI: Treffen der Fachgruppe Medieninformatik (FG-MI) |
||||||
18:00 - 21:00 |
Poster- und Demo-Nacht Ort: Vorplatz (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) |
MCI-Demo Session Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) |
MCI-Poster Session Ort: Vorplatz (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) |
MCI-SRC-Posters Ort: Vorplatz (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) |