Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Sonntag, 31.08.2025
8:00 - 18:00Registration-So
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
9:00 - 12:30MCI-WS10
Ort: Raum 2/W044 (Weinhold-Bau)
9:00 - 12:30UP-TUT01
Ort: Raum 2/W020 (Weinhold-Bau)

CPUX-F Quiz

Matthias Reisemann, Guido Tesch

9:00 - 12:30UP-TUT02
Ort: Raum 2/W015 (Weinhold-Bau)

2,5 Jahre AI in UX – Coole Learnings und Vermeidung krasser Fails

Tara Maria Bosenick

9:00 - 12:30UP-TUT03
Ort: Raum 2/W017 (Weinhold-Bau)

UX-Prozessmodelle: Der große Fit-Check für deine Praxis!

Adelka Niels, Jutta Fortmann

9:00 - 12:30UP-TUT04
Ort: Raum 2/W040 (Weinhold-Bau)

Der User Requirements Sprint zu Projektbeginn - Human-centred Design von Anfang an erfolgreich platzieren (ohne und mit AI)

Thomas Geis

9:00 - 16:00MCI-WS02
Ort: Raum 2/N106 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
9:00 - 17:30Doktorandenseminar
Ort: Raum 2/NK003 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
9:00 - 17:30MCI-WS05
Ort: Raum 2/N102 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
9:00 - 17:30MCI-WS06
Ort: Raum 2/W021 (Weinhold-Bau)
9:00 - 17:30MCI-WS09
Ort: Raum 2/N001 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
9:00 - 17:30MCI-WS11
Ort: Raum 2/N006 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
9:00 - 17:30MCI-WS14
Ort: Raum 2/N101 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
9:00 - 17:30MCI-WS15
Ort: Raum 2/W043 (Weinhold-Bau)
9:30 - 17:00MCI-WS13
Ort: Raum 2/N105 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
10:30 - 11:00Kaffeepause
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
10:30 - 15:30UP-TUT06
Ort: Raum 2/W035 (Weinhold-Bau)

AI-assisted wayfinding in stations for blind and low-visioned individuals - KI gestützte Orientierungshilfe am Bahnhof für blinde und seheingeschränkte Personen

Marcus Sümnick, Anouk Hoffmeister, Kerstin Kamenz, Jula Lakritz, Dominic Opitz, Ahmed Dizdar

Hinweis: Dieses Tutorial wird teilweise am Bahnhof Chemnitz stattfinden. Teilnehmende treffen sich am Raum und fahren gemeinsam zum Bahnhof. 

11:00 - 15:30MCI-WS08
Ort: Raum 2/N002 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
11:00 - 17:00MCI-WS01
Ort: Raum 2/W059 (Weinhold-Bau)
12:30 - 14:00Mittagspause
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
14:00 - 15:30UP-TUT07
Ort: Raum 2/W020 (Weinhold-Bau)

Inklusive Forschung praxisnah und kollaborativ - Eine Tutorial mit kreativen Ansätzen für die ersten Schritte zu einer inklusiven Serviceentwicklung

Anja Alburg, Ellen Sigloch, Marion Couesnon, Sonja Wilczek

14:00 - 15:30UP-WS01
Ort: Raum 2/W015 (Weinhold-Bau)

Barrierefreiheit auf Mobilgeräten – Neue Wege jenseits etablierter Muster

Lisa Haag

14:00 - 15:30UP-WS02
Ort: Raum 2/W017 (Weinhold-Bau)

„Mach es schön!“ - Weitere, neue „Was würdest DU tun?“ UX-Dilemmas

Rolf Molich, Sebastian Gerhardt

14:00 - 15:30UP-WS03
Ort: Raum 2/W040 (Weinhold-Bau)

Aktualisierung des Berufsbildes UX Professional für eine Branche im Umbruch

Thomas Jackstädt

14:00 - 15:30UP-WS04
Ort: Raum 2/W038 (Weinhold-Bau)

Mehr als nur Code und Design: Interdisziplinarität als Schlüssel für eine zukunftsfähige Tech-Branche

Mara Hofbauer, Claudia Nass Bauer, Sarah Diefenbach, Marie-Theres Birk

14:00 - 17:30MCI-WS03
Ort: Raum 2/W034 (Weinhold-Bau)
14:00 - 17:30MCI-WS04
Ort: Raum 2/W044 (Weinhold-Bau)
14:00 - 17:30MCI-WS12
Ort: Raum 2/N005 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
14:00 - 18:00MCI-WS17
Ort: Raum 2/W037 (Weinhold-Bau)
15:30 - 16:00Kaffeepause
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
16:00 - 17:30MCI-TUT01
Ort: Raum 2/N106 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
16:00 - 17:30UP-TUT08
Ort: Raum 2/W065 (Weinhold-Bau)

Mehr als nur Nutzerzentrierung: UX als strategischer Gamechanger mit Digital Design

Stan Bühne, Anna Kranzusch

16:00 - 17:30UP-TUT09
Ort: Raum 2/W035 (Weinhold-Bau)

Den ROI von UX sichtbar machen

Andreas Hinderks

16:00 - 17:30UP-WS05
Ort: Raum 2/W015 (Weinhold-Bau)

UX trifft LegalTech & KI: Brücken bauen mit Design

Laura Marwede, Johannes Ernicke

16:00 - 17:30UP-WS06
Ort: Raum 2/W017 (Weinhold-Bau)

Suchst du noch oder lässt du schon generieren? KI in der Online-Suche: Vom Keyword-Matching zur natürlichen Konversation

Juliane Voigt, Karsten Pötschk, Antje Petzold

16:00 - 17:30UP-WS07
Ort: Raum 2/W038 (Weinhold-Bau)

The ‘UX Factors’: Gamified Measuring and Advancing UX Team Maturity

Jens Mühlstedt

18:00 - 21:00Welcome-Reception
Ort: Weltecho
Datum: Montag, 01.09.2025
8:00 - 18:00Registration-Mo
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
9:00 - 9:30Eröffnung und Begrüßung
Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Lewis Chuang
9:30 - 10:30Keynote 1: Luigina Ciolfi - “Rethinking HCI for Diverse Cultural Heritage Experiences"
Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
10:30 - 11:00Kaffeepause
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
11:00 - 12:30MCI-Paper01: UX, Usability, and Participation
Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

"LAURA: A Framework for Assessing the Usability of IT Security Policies Based on Learnability, Actionability, Understandability, Relevance, and Abstraction"
Authors: Mario Hoffmann, Francesca Müller, Arthur Fleig
https://doi.org/10.1145/3743049.3743052


"A Systematic and Validated Translation of the Perceived Empathy of Technology Scale from English to German"
Authors: Matthias Schmidmaier, Lukas Schöberl, Jonathan Rupp, Sven Mayer
https://doi.org/10.1145/3743049.3743082


"Towards Adaptive Difficulty and Personalized Player Experience: A Data-Driven Approach Combining Game Analytics, Sensor Data, and Personality Traits"
Authors: Thinh Duc Tran, Manuel Heinzig, Holger Langner, Marc Ritter
https://doi.org/10.1145/3743049.3743070


"Anchoring Human-Centeredness in Organizations: A Study on the Current State of UX Vision and UX Strategy"
Authors: Björn Rohles, Julia Messerschmidt
https://doi.org/10.1145/3743049.3743058


"Pop-Up Participatory Exhibitions: Combining Ideation, User Research, and Outreach in an Interactive Format
Authors: Sarah Thanner, Marie Sautmann, Vitus Maierhöfer, Raphael Wimmer
https://doi.org/10.1145/3743049.3743067


"“What do they think about my idea?” – Co-Designing an E-Participation Tool for Participatory Urban Planning in Germany"
Authors: Sonja Mei Wang, Jonathan Seim, Nicola Fricke
https://doi.org/10.1145/3743049.3743065

11:00 - 12:30UP-AK01: AK Barrierefreiheit
Ort: Raum 2/N111 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

Barrierefreiheit in interdisziplinäres Team etablieren

Stefan Farnetani, Oliver Vaupel

11:00 - 12:30UP-AK02: AK KI
Ort: Raum 2/N005 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

Co-Creation mit KI

Michael Überschär, Matthias Selisky

11:00 - 12:30UP-AK03: AK UX Management
Ort: Raum 2/N101 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

Problemlösung im UX-Management: Ein fallbasierter Workshop zur Entwicklung praxistauglicher Lösungen

Andreas Hinderks, Dominique Winter, Ulf Schubert, Uwe Betzin, Sebastian Gerhardt

11:00 - 12:30UP-AK04: AK Med&Health
Ort: Raum 2/N105 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

Medizinprodukte entwickeln - Wie du als UXler Menschen rettest!

Daniel Gerlach, Matthias Reisemann, Michael Engler

11:00 - 12:30UP-FP01: UX in Organisationen
Ort: Raum 2/N112 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Anne Görs

UX-Change: Wenn das mittlere Management die Spur blockiert?! Spurensuche nach Potentialen im UX-Transformationsprozess in einem mittelständischen Unternehmen.

Michaela Thölke, Tobias Busch

UX-Lücken in der Organisation werden sichtbar

Katharina Hammel

11:00 - 12:30UP-FP02: Studien
Ort: Raum 2/N002 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Tara Maria Bosenick

Verstehen, integrieren, profitieren – HCD-Wissenstransfer für KMU

Christina Haspel, Michael Burmester

Form is function! Benchmarks und Anwendungstipps für das Product Aesthetics Inventory

Maike Ramrath, Simon Eisbach, Boris Forthmann, Henning Brau, Meinald Thielsch

Präsentation des German UPA UX Branchenreport 2025

Thomas Jackstädt, Nina Gerber, Sarah Diefenbach, Mara Hofbauer, Daniel Ullrich

12:30 - 14:00Mittagspause
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
12:30 - 14:00RG, AK, WUD - Meetup
Ort: GermanUPA-Stand

Gemeinsames Mittagessen für aktuelle oder interessierte Organisatoren der Regionalgruppen, und Arbeitskreise der GermanUPA sowie des World Usability Days

13:00 - 14:00Student Welcome Session
Ort: Raum 2/N102 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
14:00 - 15:30MCI-Paper02: AI, Robots, and Humans
Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

“Social Robots as Providers of Social Support?”

Authors: Erik Barsuhn, Bernd-Friedrich Voigt

https://doi.org/10.1145/3743049.3743078

“Influence of Perceived Danger on Proxemics in Human-Robot Object Handovers”

Authors: Carl Oechsner, Jan Leusmann, Robin Welsch, Andreas Martin Butz, Sven Mayer

https://doi.org/10.1145/3743049.3743064

“Explained or Certified? Examining the Influence of XAI and AI-Seals on Users’ Trust and Understanding”

Authors: Natalia Szymczyk, Jessica M. Szczuka, Nicole Krämer, Magdalena Wischnewski

https://doi.org/10.1145/3743049.3743072

“Bridging Explainability and Interactivity to foster Trust and increase Interpretability in AI-systems”

Authors: Marco Fries, Louisa Maria Sauter, Julia Nießner, Markus Keyser, Thomas Ludwig

https://doi.org/10.1145/3743049.3743053

“AI to the Rescue: Supporting Manual Annotation for Dataset Creation”

Authors: Carina Liebers, Metehan Ertas, Niklas Pfützenreuter, Jonas Auda, Uwe Gruenefeld, Stefan Schneegass

https://doi.org/10.1145/3743049.3743086

“The Effect of Interaction Language on Preferences for Communication Repair Strategies in Digital Voice Assistants (DVAs): A Comparative Study”

Authors: Essam Alghamdi, Martin Halvey, Emma Nicol

https://doi.org/10.1145/3743049.3743050

14:00 - 15:30UP-AK05: AK Qualitätsstandards
Ort: Raum 2/N002 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

Fortbildungen zu UX und Human-Centered Design

Guido Tesch

14:00 - 15:30UP-AK07: AK User Research
Ort: Raum 2/N101 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

Kompetenzprofile für User Researcher

Anne Görs

14:00 - 15:30UP-AK08: AK Design for Sustainability
Ort: Raum 2/N105 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

UX for Future: Praktische Ansätze zur Integration der SDGs in digitale Entwicklungsprozesse

Antje Petzold, Anne Irrgang, Alexander Gussenberg, Olga Lange

14:00 - 15:30UP-FP03: Human AI
Ort: Raum 2/N112 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Holger Kälble

Demokratisierung von KI: Nutzerfreundliches Machine Learning für die Industrie

Katrin Götzer, Henning Frechen, Sai Rahul Kaminwar, Jonas Meier, Markus Schatzl, Liza Obermeier, André Ebert

Finde deine Stimme: UX-Writing als Erfolgsfaktor für KI-Assistenten

Eilika Freund

Menschengerechte AI – Was sollte ethische Chatbots ausmachen? Ein Positionspapier

Clemens Lutsch, Veronika Langner, Leon Schmidt, Simon Harhues, Robert Zinner

14:00 - 15:30UP-FP04: Accessibility
Ort: Raum 2/N006 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Nicole Filz

UX-Writing für alle: klar, gerecht und barrierefrei

Daria Lewandowska

Inklusive Interaktion: Barrierefreie Datendashboards für alle Nutzer*innen

Claudia Loitsch, Stefanie Dreiack, Miriam Grünz

LLMs im Accessibility-Test

Andreas Hinderks, Artak Davtyan, Dennis Allerkamp

15:30 - 16:00Kaffeepause
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
16:00 - 17:00Panel 1: Healthcare
Ort: Raum 2/N111 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
16:00 - 17:30UP-AK09: AK UX Writing
Ort: Raum 2/N002 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

Was würdest DU tun? Herausforderungen im UX-Writing-Alltag

Rolf Molich, Eilika Freund, Daria Lewandowska, Stephanie Wölke

16:00 - 17:30UP-AK10: AK UX Strategie
Ort: Raum 2/N005 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

UX-Strategie spielerisch reflektieren: Unser KI-gestützter Evaluator im Live-Test

Franziska Gronwald, Sebastian Gerhardt, Ezgi Ucar

16:00 - 17:30UP-AK11: AK EthiX
Ort: Raum 2/N101 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

Ethik im Unternehmensalltag - wie bindet ihr ethisches Handeln in eure tägliche Arbeit ein?

Clemens Lutsch, Robert Zinner

16:00 - 17:30UP-FP05: UX & KI
Ort: Raum 2/N112 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Andreas Hinderks

AI-moderated Interviews as an Alternative to Surveys?

Lydia Penkert

UX für das KI-Projekt Helikon – Wunsch und Wirklichkeit

Claudia Bruckschwaiger, Alexandra Posekany, William Sprague

From Diamond to the Loop – Ein Designprozess für inklusive, verständliche und verantwortungsvolle KI

Kathrin Rochow

16:00 - 17:30UP-FP06: Success
Ort: Raum 2/N006 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Laura Marwede

Stakeholder:innen für UX nachhaltig gewinnen - Gezieltes Stakeholder-Management anstatt "Überzeugungsarbeit" mit ultimativen Beweisen

Ulf Schubert

Von der Vision zur Wirkung: Wie Produktvisionen UX-Entscheidungen in Organisationen beeinflussen

Dominique Winter

Mit 1,5 Personen zum UX-Erfolg

Nicole Filz, Anja Kotsch

16:00 - 18:00MCI-SRC: Student Research Competition
Ort: Raum 2/N102 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
17:30 - 18:30FG-MI: Treffen der Fachgruppe Medieninformatik (FG-MI)
18:00 - 21:00Poster- und Demo-Nacht
Ort: Vorplatz (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
18:00 - 21:00MCI-Demo Session
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
18:00 - 21:00MCI-Poster Session
Ort: Vorplatz (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
18:00 - 21:00MCI-SRC-Posters
Ort: Vorplatz (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Datum: Dienstag, 02.09.2025
8:00 - 18:00Registration-Di
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
9:00 - 12:30MCI-WS18
Ort: Raum 2/NK003 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
9:30 - 10:30Keynote 2: Sonja Wilczek - “Digital for everyone – participate instead of exclude”
Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Dominique Winter
10:30 - 11:00Kaffeepause
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
11:00 - 12:30MCI-Paper03: AR and VR for Health and User Needs
Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

“Public Perceptions on Psychological and Social Impacts of Virtual and Augmented Reality”

Authors: Christopher Katins, Katja Chen, Christopher Lazik, Pascal Knierim, Karola Marky, Thomas Kosch

https://doi.org/10.1145/3743049.3743079

“IVAs’ Future in Therapy: Investigating the Impact of Intelligent Virtual Agents in VR on Psychological Self-Help Exercises and User Satisfaction”

Authors: Sebastian Rings, Lucie Kruse, Catharina Rudschies, Lara Rolvien, Gesche Schauenburg, Jürgen Gallinat, Ingrid Schneider, Frank Steinicke

https://doi.org/10.1145/3743049.3743063

“The Stability of Plausibility and Presence in Claustrophobic Virtual Reality Exposure Therapy”

Authors: Joanna Grause, Larissa Brübach, Franziska Westermeier, Carolin Wienrich, Marc Erich Latoschik

https://doi.org/10.1145/3743049.3743068

“Understanding the Impact of Glaucoma Severities Through Virtual Reality Simulations”

Authors: Jesse W Grootjen, Sairam Narsimha Reddy Yadla, Sven Mayer

https://doi.org/10.1145/3743049.3743084

“Combining Mixed Reality and 2D Displays for 3D Design: An Exploratory Study to Enhance User Needs”

Authors: Adrian Schröder, Eike Langbehn

https://doi.org/10.1145/3743049.3743066

“A Systematic Review of the Impact of a Standardized Embodiment Questionnaire on Virtual Reality Research”

Authors: Philipp Samuel Fabritius, Jan-Philipp Stein, Lewis L Chuang

https://doi.org/10.1145/3743049.3743077

11:00 - 12:30UP-BC-Opening: Opening Session
Ort: Raum 2/N112 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Dominique Winter
Chair der Sitzung: Thomas Jackstädt
12:30 - 14:00Mittagspause
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
13:00 - 13:45Townhall Meeting
Ort: Raum 2/N102 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Andreas Riener
14:00 - 15:30MCI-Paper04: Interaction Modalities and Sensing
Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

“MovPad: Feeling Holes and Bumps using a Moving Touchpad”

Authors: Marco Kurzweg, Jan Willms, Adrien Chaffangeon Caillet, Katrin Wolf

https://doi.org/10.1145/3743049.3743071

“MindSpace: Improving Relaxation Break and Performance Using a Device Exerting Tactile Sensation of Life-like Breathing Movement with Squeeze-like Deep Touch Pressure on Users’ Upper Chest Area”

Authors: Misaki Kikuchi, Kanyu Chen, Rebecca Panskus, Dunya Chen, Keiko Okawa, Kai Kunze

https://doi.org/10.1145/3743049.3743054

“Exploring Foot-Operated Input for Desktop Applications”

Authors: Nicole Schönwerth, Andreas Schmid, Raphael Wimmer, Niels Henze

https://doi.org/10.1145/3743049.3743069

“Let the Door Handle It: Exploring Biometric User Recognition Embedded in Doors”

Authors: Sarah Delgado Rodriguez, Lukas Mecke, Ismael Prieto Romero, Melina Bregenzer, Florian Alt

https://doi.org/10.1145/3743049.3743075

“Can’t (Midas) touch this: An Evaluation of Clutching Methods for Opportunistic Tangible Interfaces on Interactive Tabletops”

Authors: Maximilian Thomas Kilger, Elisabeth Philipp, Vitus Maierhöfer

https://doi.org/10.1145/3743049.3743055

“Designing Safer Touch Displays: Digitally Distributing Physical Touch on a Public Display”

Authors: Lou Elah Süsslin, Ville Mäkelä, Florian Alt, Linda Hirsch

https://doi.org/10.1145/3743049.3743083

14:00 - 17:00FB-MCI: FB-MCI Sitzung
Ort: Raum 2/N102 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Claudia Müller
14:00 - 17:30UP-BC01
Ort: Raum 2/N002 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
14:00 - 17:30UP-BC02
Ort: Raum 2/N005 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
14:00 - 17:30UP-BC03
Ort: Raum 2/N006 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
14:00 - 17:30UP-BC04
Ort: Raum 2/N105 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
14:00 - 17:30UP-BC05
Ort: Raum 2/N106 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
15:30 - 16:00Kaffeepause
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
16:00 - 17:00Panel 2: Knowledge, Skills and AI
Ort: Raum 2/N111 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
16:00 - 17:30MCI-Paper05: Mobility and Extended Reality
Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

“Route2Vec: Enabling Efficient Use of Driving Context through Contextualized Route Representations”

Authors: Philipp Hallgarten, Thomas Kosch, Tobias Grosse-Puppendahl, Enkelejda Kasneci

https://doi.org/10.1145/3743049.3743056

“Diversity and Anticipated Acceptance of Automated Driving: The Impact of the Living Environment and Gender - Establishing Convergent and Discriminant Validity of the QAAD”

Authors: Klemens Weigl, Mira Scheuvens

https://doi.org/10.1145/3743049.3743074

“Diverse Future Mobility: The Influence of Gender, Age, Ethics, Empathy, and Perceived Safety on the Anticipated Acceptance of Automated Driving”

Authors: Alida Eschenlohr, Klemens Weigl

https://doi.org/10.1145/3743049.3743051

“Driving Together: An Analysis of Passengers’ Needs and Desire for Cooperative Control in Automated Vehicles”

Authors: Jakob Peintner, Bhavana Malve, Shadan Sadeghian, Andreas Riener

https://doi.org/10.1145/3743049.3743061

“Wrist-Powered Touch: Evaluating Smartwatch-Based Touch Gesture Recognition for Interaction in Extended Reality”

Authors: Pascal Knierim, Jacob Höck, Thomas Kosch

https://doi.org/10.1145/3743049.3743090

“EMG-based Confirmation of Gaze Selection in Extended Reality”

Authors: Judith Hartfill, Michael Arz, Frank Steinicke

https://doi.org/10.1145/3743049.3743062

17:30 - 18:00UP-BC-Closing: Barcamp Closing
Ort: Raum 2/N112 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Dominique Winter
Chair der Sitzung: Thomas Jackstädt
18:30 - 23:30Networking Dinner bei Kraftverkehr Chemnitz️
Ort: Kraftverkehr Chemnitz
Datum: Mittwoch, 03.09.2025
8:00 - 10:45Registration-Mi
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
9:00 - 10:30MCI-Paper06: Supporting Creativity
Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)

“Groups and AI: How Access to Generative AI Influences Creative Teamwork”

Authors: Paul Miles Preuschoff, Raghad Zaghal, Oliver Nowak, Jan Borchers

https://doi.org/10.1145/3743049.3743073

“Towards Creative VR Workspaces: Investigating Effects of Room Size and Object Presence on Creativity”

Authors: Johannes Klein, Alexander Kalus, Elisa Valletta, Katrin Wolf, Niels Henze

https://doi.org/10.1145/3743049.3743059

“Framing, Fixation, Filtering: A Literature Review on Metaphors for Creativity in HCI”

Authors: Veronika Weiß, Bernhard Preim

https://doi.org/10.1145/3743049.3743080

“Human-AI Interaction Patterns in Creative Domains and Their Time-Based Visualization”

Authors: Rebecca Leger, Daniel Buschek

https://doi.org/10.1145/3743049.3743081

“Beyond ‘Just’ Text: Can an AI-Generated Graphic Novel Enhance the Reading Experience of Non-Native English Readers?”

Authors: Alice Vitali, Isaac Alpizar-Chacon, Christina Schneegass, Tilman Dingler, Ioanna Lykourentzou

https://doi.org/10.1145/3743049.3743076

“The Impostor is Among Us: Can Large Language Models Capture the Complexity of Human Personas?”

Authors: Christopher Lazik, Christopher Katins, Charlotte Kauter, Jonas Jakob, Caroline Jay, Lars Grunske, Thomas Kosch

https://doi.org/10.1145/3743049.3743057

9:00 - 10:30UP-FP07: Herausforderungen
Ort: Raum 2/N112 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Thomas Hermenau

Qubes OS: UX In the Service of Security

Marta Marczykowska-Górecka

Moderne Softwareentwicklung – Schuldenfallen

Uwe Betzin

Apps für den Arbeitsalltag gestalten - Gute UX beginnt dort, wo die Aufmerksamkeit von Nutzer:innen aufhört

Diana Kiefer

9:00 - 10:30UP-FP08: Methoden
Ort: Raum 2/N002 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Robin Goldberg

Tipps und Tricks für einen noch besseren Usability-Test

Rolf Molich, Michaela Thölke

Mehr als Mapping: Journey Management als Operating Model für UX-Teams

Dirk Zimmermann

9:00 - 10:30UP-FP09: Cases
Ort: Raum 2/N005 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Ulf Schubert

Agil und praxisnah: UX-Entwicklung im Forschungsprojekt BIRD

Amelie Bustorff, Sarah Bacher, Ralph Tille

UX to go – wie Persona Cards den Produktalltag verändern

Nicole Filz, Lucia Dunkel

Welche Kompetenzen brauchen UX-Teams für User Behavior Analytics? - Vorstellung einer Kompetenzmatrix und praktische Implikationen

Isabel Unger

10:30 - 11:00Kaffeepause
Ort: Foyer (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
11:00 - 12:00Keynote 3: Mark Coeckelberg - “AI and the future of democracy: Balancing diversity and sharing a common world”
Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
12:00 - 12:30Abschluss und Übergabe
Ort: Raum 2/N115 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude)
Chair der Sitzung: Lewis Chuang