Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Passive Grubenwasserreinigung in einem stillgelegten Kohlebergwerk in Nova Scotia/Kanada – das Neville Street System
Zeit:
Dienstag, 03.09.2024:
15:35 - 15:50
Chair der Sitzung: Mandy Schipek
Ort:Raum 110
Präsentationen
Passive Grubenwasserreinigung in einem stillgelegten Kohlebergwerk in Nova Scotia/Kanada – das Neville Street System
Christian Wolkersdorfer
Tshwane University of Technology (TUT), Südafrika
Zur Bewertung der passiven Grubenwasserreinigungsanlage an der Neville Street in Nova Scotia/Kanada wurden hydrogeochemische und mikrobiologische Studien sowie Laboruntersuchungen mit Grubenwasser aus dem gefluteten Bergwerken des 1B-Systems durchgeführt. Dieses befindet sich im Bereich der Ortschaften Dominion, Reserve Mines and Glace Bay auf Cape Breton Island. Dabei wurden neben den vor-Ort-Parametern auch die relevanten Metalle (Fe, Mn, Al) und Sulfat sowie die Säure- und Basenkapazität im Grubenwasser analysiert. Die Daten wurden in Verbindung mit den Ergebnissen von vorherigen Tracertests und einem 100-Stunden-Pumptest interpretiert. Dabei zeigte sich, dass der Absetzteich nicht den Auslegungskriterien entsprechend funktioniert. Denen zufolge sollte sich das hydrolysierte Eisen überwiegend im Absetzbecken absetzen, was jedoch erst etwa im ersten Drittel der aeroben Feuchtgebiets vollständig erfolgt. Es wird empfohlen, die Prallfolien (Umlenk„bleche“ aus HDPE Folie) bis zum Grund des Absetzbeckens zu verlängern oder eine zusätzliche Folie einzubauen. Um den Erfolg dieser Optimierung zu überprüfen, können die Eisenkonzentrationen am Einlauf und Auslauf des Systems herangezogen werden.