Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Potentiale für die in-Wert-Setzung von Grubenwässern des Steinkohlebergbaus
Zeit:
Dienstag, 03.09.2024:
9:05 - 9:20
Chair der Sitzung: Ulrich Lange
Ort:Raum 110
Präsentationen
Potentiale für die in-Wert-Setzung von Grubenwässern des Steinkohlebergbaus
Georg Wieber, Peter Quensel
Universität Mainz, Deutschland
Die letzten von der Ruhrkohle AG betriebenen Steinkohlebergwerke wurden 2021 stillgelegt. Während der Betriebsphase musste der Grundwasserspiegel bis unter Abbauniveau abgesenkt werden. Bei den bedeutenden Lagerstätten ging der Abbau bis in Teufen von über 1.000 m um. Dabei wurden mehrere Grundwasserleiter angetroffen, durchteuft und hydraulisch verbunden.
Die formationsspezifisch anfallenden Grund- und Sickerwässer unterscheiden sich z.T. deutlich in ihren physiko-chemischen Eigenschaften. Insbesondere die Grundwässer aus den tiefen Aquiferen weisen gegenüber den Hintergrundwerten der oberflächennahen Grundwässer erhöhte Gehalte an kritischen Elementen wie Lithium, Kobalt und an Seltenen Erden auf, außerdem besitzen sie auch ein erhöhtes geothermischem Potential.