JavaScript ist deaktiviert
Die JavaScript-Funktionalität Ihres Browsers ist deaktiviert. Um diese ConfTool-Funktion nutzen zu können, müssen Sie JavaScript aktivieren . Hier finden Sie Informationen zur Aktivierung von JavaScript. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam unter gfm2024@uni-mainz.de .
VeranstaltungsprogrammEine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
9:00 - 10:30
GfM Vorstandsmeeting Ort: P108
Panel: Versammeln durch interaktive dokumentarische Ausdrucksformen und Praktiken der Partizipation und Ko-Kreation Ort: P1
Panel: Versammeln als Kulturtechnik Ort: P11
Panel: Materielle Leitsysteme des Versammelns: Logistik, Tische, Bahnhöfe Ort: P13
Treffen der AG Medienästhetik (Ab 9:30!) Ort: P101
Team Up: 40 Jahre MEDIENwissenschaft: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft medienwissenschaftlicher Kritikkultur Ort: P104
Team Up: Anders archivieren – Community Archives als Orte kritischer Versammlungsarbeit Ort: P102
Workspace: Klimagerechtigkeit und Medienwissenschaft - wie versammeln wir uns? Ort: P106
Treffen der Kommission Urheberrecht und Medienwissenschaft Ort: P105
Treffen der AG Formatforschung Ort: P15
10:30 - 11:00
Kaffeepause I
11:00 - 12:30
Panel: Gathering/Assembling/Aggregating: bildtheoretisch gewendete Operationen des (Ver-)Sammelns Ort: P1
Panel: Practices of Collecting and Assembling in Fan Cultures Ort: P11
Panel: Mediale Formatierungen zwischen Normierung und Offenheit Ort: P7
Panel: Feministische und antirassistische Perspektiven auf Medien des Versammelns Ort: P13
Team Up: Netzwerk Meme Studies im DACH-Raum Ort: P102
Team Up: Andere Ansammlungen. Über widerspenstige Archivobjekte Ort: P104
(entfällt) Workspace: Re-Collections. Ort: P106
Treffen der AG Medienwissenschaft und Dis/Ability Studies Ort: P101
Treffen der AG Verschwörungsnarrative, Tribalisierung & politische Polarisierung Ort: P105
Treffen der AG Comicforschung Ort: P108
Treffen der AG Interfaces Ort: P15
12:30 - 14:00
Mittagspause
14:00 - 15:30
Ausstellungspräsentation: unboxing maps. Karten, Medien, Praktiken Ort: Schule des Sehens
Panel: Illusion, Imagination, Repräsentation: Games und Praktiken des Versammelns Ort: P106
Panel: Versammeln als künstlerische Strategie Ort: P104
Workspace: AVefi-Projektwerkstatt – Heterogene Filmbestände einheitlich verknüpfen Ort: P11
Treffen der AG Gender/Queer Studies und Medienwissenschaft Ort: P101
Treffen der AG Medienwissenschaft und politische Theorie Ort: P15
15:30 - 16:00
Kaffeepause II
16:00 - 17:30
Panel: Queer Cinema Austria 1906-2023. Assemblages von Theorien, Medien und LGBTIQ* Schaustrategien Ort: P1
Panel: Was, wo und wie versammelt das digitale Bild? Von Bildobjekten, Situationen und Farbflächen Ort: P7
Panel: Ästhetiken des Sammelns und Ausstellens Ort: P102
Panel: Natursphären des Versammelns: Gärten und Ozeane Ort: P11
Team Up: Offene Bildungsmaterialien versammeln: Das OER-Verbundprojekt “Comicforschung.nrw” Ort: P104
Workspace: Anti-faschistischer Feminismus (AG Gender-/Queer Studies und Medienwissenschaften) Ort: P13
Workspace: Archive des Digitalen. Praktiken und Infrastrukturen der Datensammlung (AG-Panel) Ort: P106
Treffen der AG Fernsehen Ort: P108
Treffen der AG Filmwissenschaft Ort: P15
Treffen der AG Medienkultur und Bildung Ort: P101
Treffen der AG Partizipations- und Fanforschung Ort: P105
17:30 - 18:00
Kaffeepause III
18:00 - 19:30
Rehearsing Assemblies. Abendvortrag von Dana Yahalomi Ort: P1