Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Mittwoch, 25.09.2024
9:00
-
13:45
ZfM-Redaktionssitzung
Ort: P15
14:00
-
14:45
Eröffnungsversammlung
Ort: P1
15:00
-
16:30
Critical Friends: Ordnende Plattformen: Wie politische Zusammenhänge durch die Versammlung von Daten hergestellt werden
Ort: P1
Panel: Techniken des virtuellen Versammelns: AR, Avatare, VR
Ort: P13
Panel: Nach dem Fernsehen: Soziale Medien als Versammlungsorte einer diversen User:innenschaft
Ort: P7
Panel: Party(zipieren) – Versammeln in Feierlaune
Ort: P11
Team Up: Vernetzungstreffen für Promovierende
Ort: P15
Team Up: Vernetzungstreffen von Studierenden
Ort: P106
Workspace: Logiken der Versammlung: Fotografische Archive unter digitalen Bedingungen
Ort: P104
Treffen der AG Genre Studies
Ort: P101
Treffen der AG Medienindustrien
Virtueller Veranstaltungsort: online
 
15:00
-
15.45
DFG-Workshop 1: Vorstellung von Fördermöglichkeiten der DFG für Personen in frühen Karrierestadien
Ort: P105
15:45
-
16:30
DFG-Workshop 2: Vorstellung von Fördermöglichkeiten der DFG für etablierte Wissenschaftler*innen
Ort: P105
17:00
-
18:30
GFF Lecture / Abendvortrag von Trinh T. Minh-ha: ReAssemblage: The Everyday Interval of Resistance
Ort: P1
18:30
-
20:00
Eröffnungsempfang
Ort: P1 Foyer
Vor Ort: Videopräsentation des Lehrprojekts „Film als Kunst des Versammelns“

Datum: Donnerstag, 26.09.2024
9:00
-
10:30
GfM Vorstandsmeeting
Ort: P108
Panel: Versammeln durch interaktive dokumentarische Ausdrucksformen und Praktiken der Partizipation und Ko-Kreation
Ort: P1
Panel: Versammeln als Kulturtechnik
Ort: P11
Panel: Materielle Leitsysteme des Versammelns: Logistik, Tische, Bahnhöfe
Ort: P13
Treffen der AG Medienästhetik (Ab 9:30!)
Ort: P101
Team Up: 40 Jahre MEDIENwissenschaft: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft medienwissenschaftlicher Kritikkultur
Ort: P104
Team Up: Anders archivieren – Community Archives als Orte kritischer Versammlungsarbeit
Ort: P102
Workspace: Klimagerechtigkeit und Medienwissenschaft - wie versammeln wir uns?
Ort: P106
Treffen der Kommission Urheberrecht und Medienwissenschaft
Ort: P105
Treffen der AG Formatforschung
Ort: P15
10:30
-
11:00
Kaffeepause I
11:00
-
12:30
Panel: Gathering/Assembling/Aggregating: bildtheoretisch gewendete Operationen des (Ver-)Sammelns
Ort: P1
Panel: Practices of Collecting and Assembling in Fan Cultures
Ort: P11
Panel: Mediale Formatierungen zwischen Normierung und Offenheit
Ort: P7
Panel: Feministische und antirassistische Perspektiven auf Medien des Versammelns
Ort: P13
Team Up: Netzwerk Meme Studies im DACH-Raum
Ort: P102
Team Up: Andere Ansammlungen. Über widerspenstige Archivobjekte
Ort: P104
(entfällt) Workspace: Re-Collections.
Ort: P106
Treffen der AG Medienwissenschaft und Dis/Ability Studies
Ort: P101
Treffen der AG Verschwörungsnarrative, Tribalisierung & politische Polarisierung
Ort: P105
Treffen der AG Comicforschung
Ort: P108
Treffen der AG Interfaces
Ort: P15
       
12:30
-
14:00
Mittagspause
14:00
-
15:30
Ausstellungspräsentation: unboxing maps. Karten, Medien, Praktiken
Ort: Schule des Sehens
Panel: Illusion, Imagination, Repräsentation: Games und Praktiken des Versammelns
Ort: P106
Panel: Versammeln als künstlerische Strategie
Ort: P104
Workspace: AVefi-Projektwerkstatt – Heterogene Filmbestände einheitlich verknüpfen
Ort: P11
Treffen der AG Gender/Queer Studies und Medienwissenschaft
Ort: P101
Treffen der AG Medienwissenschaft und politische Theorie
Ort: P15
       
15:30
-
16:00
Kaffeepause II
16:00
-
17:30
Panel: Queer Cinema Austria 1906-2023. Assemblages von Theorien, Medien und LGBTIQ* Schaustrategien
Ort: P1
Panel: Was, wo und wie versammelt das digitale Bild? Von Bildobjekten, Situationen und Farbflächen
Ort: P7
Panel: Ästhetiken des Sammelns und Ausstellens
Ort: P102
Panel: Natursphären des Versammelns: Gärten und Ozeane
Ort: P11
Team Up: Offene Bildungsmaterialien versammeln: Das OER-Verbundprojekt “Comicforschung.nrw”
Ort: P104
Workspace: Anti-faschistischer Feminismus (AG Gender-/Queer Studies und Medienwissenschaften)
Ort: P13
Workspace: Archive des Digitalen. Praktiken und Infrastrukturen der Datensammlung (AG-Panel)
Ort: P106
Treffen der AG Fernsehen
Ort: P108
Treffen der AG Filmwissenschaft
Ort: P15
Treffen der AG Medienkultur und Bildung
Ort: P101
Treffen der AG Partizipations- und Fanforschung
Ort: P105
       
17:30
-
18:00
Kaffeepause III
18:00
-
19:30
Rehearsing Assemblies. Abendvortrag von Dana Yahalomi
Ort: P1

Datum: Freitag, 27.09.2024
9:00
-
10:30
Panel: Collecting and Assembling: The Atlas as Method
Ort: P7
Panel: Die Ordnungen des Ikea-Katalogs
Ort: P1
Panel: Filmästhetiken des Ver- und Entsammelns
Ort: P11
Team Up: Hören und Verhören: Zur Sammlung und Versammlung von Klängen
Ort: P13
Team Up: Der Ausstellungsraum als Ort des Ver/Sammelns. Paneldiskussion zur dispositiven Rahmung von Comics in expositorischen Kontexten
Ort: P106
Team Up: Glitch-Assembly
Ort: P109a
Workspace: (Ver)sammeln und (ver)teilen: Gespräche über medienwissenschaftliche Lehre und Praxis
Ort: P101
Treffen der AG Open Media Studies
Ort: P108
Treffen der AG Populärkultur und Medien
Ort: P105
Treffen der AG Signale
Virtueller Veranstaltungsort: online
Diese Sitzung wird online stattfinden. https://dieangewandte-at.zoom.us/j/64085322569
10:30
-
11:00
Kaffeepause I
11:00
-
12:30
Stadtführung „Mainzer Erfahrungen teilen – Dekoloniale Zugänge“
Ort: Neubrunnenplatz
Panel: Audiovisuelles Versammeln
Ort: P1
Panel: Mediale Protestversammlungen
Ort: P13
Panel: Datafizierung und Erfahrung
Ort: P7
Panel: Grenzen und Gemeinschaften: Konstellationen des Versammelns
Ort: P11
Team Up: Universität gegen Faschismus
Ort: P105
Team Up: Sich zu Netzen vernetzen. Methodenarbeit mit und in (sozialen) Netzen und ihren Zwischenräumen
Ort: P104
Team Up: Fernsehpraktiken des Versammelns
Ort: P106
Treffen der AG Fotografieforschung
Ort: P108
Treffen der AG Medien und Kunst / Kunst und Medien
Ort: P15
12:30
-
14:00
Mittagspause
14:00
-
15:30
Panel: Zweitverwertung: Ökonomien des Ver/Sammelns
Ort: P104
Panel: Sammeln und Versammeln in Archiven
Ort: P10
Panel: Let the kids come together! Medienbezogene Praktiken des Versammelns in MINKT-Bildungsökosystemen
Ort: P15
Podiumsdiskussion: „versammeln | unterscheiden. Podium des Mainzer SFB Humandifferenzierung"
Ort: P1
Team Up: Sammeln als Gegebenheit. Zu Sammlungen des Gebrauchsfilms und deren Politiken
Ort: P105
Team Up: Glaspalast Universität: Daten (ver-)sammeln zwischen Transparenz und Fragilität, Macht und Kontrolle (AG Open Media Studies)
Ort: P106
Team Up: Gute Lehre, Schlechte Arbeit. Über die (Un-)Vereinbarkeit von guter Lehre und schlechten Arbeitsbedingungen
Ort: P11
Forum Antirassismus Medienwissenschaft
Ort: P7
Treffen der AG Games
Ort: P109a
Treffen der AG Eco Media
Ort: P101
15:30
-
16:00
Kaffeepause II
16:00
-
19:00
Preisverleihung & Mitgliederversammlung
Ort: P1
20:30 Party
Ort: Kulturcafé – QKaff

Datum: Samstag, 28.09.2024
10:00
-
11:30
Panel: Zwischen Körpern: Versammeln und Vulnerabilität
Ort: P7
Panel: Medienbezogene Kompetenzen für Lehrkräfte – Vorstellung und Diskussion des Zwischenstands eines interdisziplinären Papiers der Initiative Keine Bildung ohne Medien (KBOM)
Ort: P104
Team Up: Filmdaten sammeln, sichern und nutzen
Ort: P11
Team Up: (Sich) Sammeln, um zu Versammeln: Mediale Ethnografie und politisches Handeln
Ort: P10
Team Up: Building Coherence? Versammlungen soziotechnischer Kollektive zwischen Mensch, Maschine und Umwelt
Ort: P13
Treffen der AG Auditive Kultur und Sound Studies
Ort: P108
(entfällt) Treffen der AG Mediensemiotik
Ort: P101
Treffen der AG Migration, Rassismus und Postkolonialität
Ort: P106
Treffen der AG Daten und Netzwerke
Ort: P15
Treffen der AG Medienphilosophie
Ort: P105
11:30
-
12:00
Kaffeepause I
12:00
-
13:30
Treffen der Kommission für ›Gute Arbeit‹
Ort: P10
Treffen der Kommission Lehre
Ort: P105
Treffen der AG Medienwissenschaft und Wissenschaftsforschung
Ort: P106
(entfällt) Treffen der AG Affective Media Technologies
Ort: P104
Treffen der AG Mediengeschichte
Ort: P13
Foren Digitalisierung und Bildung
Ort: P108
Treffen der AG Animation
Ort: P15