Conference Agenda

Session
Workshop: Möglichkeiten für Verbundprojekte in Deutschland: Strategische Aufstellung, Antragstellung, Leitung
Time:
Wednesday, 17/Sept/2025:
8:30am - 10:00am

Session Chair: Friedhelm von Blanckenburg, FU Berlin
Location: ZHG 003

85 PAX

Description

Zu dem Workshop sind Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen eingeladen, die planen, in der Zukunft ein koordiniertes Projekt von deutschen Zuwendungsgebern (Forschungsgruppe, Graduiertenkolleg, Schwerpunktprogramm, Sonderforschungsbereich, Exzellenzcluster, BMFTR-Verbundvorhaben) einzuwerben. Erfahrene Kollegen berichten, wie wir uns dafür erfolgversprechend aufstellen können.

Der Workshop wird von der "AG Verbundprojekte" des DVGeo abgehalten und soll zeigen, wie wir die im White Paper "Zukunftsforschung in den Geowissenschaften" vorgestellten Ideen in der Praxis in große Vorhaben umsetzen können.

Sprecher:

Friedhelm von Blanckenburg (FU Berlin, AG Verbundprojekte): Geowissenschaftliche Verbundprojekte in Deutschland – eine Analyse

Tobias W. Höfig (Projektträger Jülich): Fördermöglichkeiten für Verbundprojekte beim Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

Harry Becker (FU Berlin): Vorbereitung und Leitung eines DFG Sonderforschungsbereiches – Chancen und Herausforderungen

Olaf A. Cirpka (Uni Tübingen, EXC 3121 TERRA): Der steinige Weg zu einem Exzellenzcluster

Bitte anmelden bis 16.9. bei info@DVGeo.org