Session | ||
5-21: DFG-Förderung in der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung: Aktuelle Informationen zu Förderprogrammen, Antragstellung und Begutachtungs- und Entscheidungsverfahren
| ||
Presentations | ||
Paper Session
DFG-Förderung in der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung: Aktuelle Informationen zu Förderprogrammen, Antragstellung und Begutachtungs- und Entscheidungsverfahren Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutschland Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist die zentrale Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft zur Förderung der Forschung an Hochschulen und öffentlich finanzierten Forschungsinstitutionen in Deutschland. Im Jahr 2022 hat die DFG Forschungsvorhaben den Bereich Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung mit ca. 11 Mio. Euro gefördert und ist damit für Forschende eine wesentliche Quelle für Drittmittel. Im Rahmen der Veranstaltung werden aktuelle Informationen zu den Förderprogrammen der DFG, zur Antragstellung und zu den Begutachtungs- und Entscheidungsverfahren präsentiert. Welche Forschungsvorhaben können mit welchen Förderinstrumenten unterstützt werden? Welche Formalia sollten bei der Antragstellung beachtet werden? Wann brauche ich ein Ethikvotum für die Antragstellung? Wie sollte ein „guter“ Antrag aufgebaut sein? Wie können nationale und internationale Kooperationen umgesetzt werden? Nach welchen Kriterien wird begutachtet? Wer sind die Gutachterinnen und Gutachter? Wie sieht der weitere Entscheidungsprozess aus? Zudem besteht die Möglichkeit, mit der Vertreterin der DFG-Geschäftsstelle über Fragen und Probleme bezüglich der Einwerbung von DFG-Mitteln zu diskutieren. |