BILDUNG VERSTEHEN - PARTIZIPATION ERREICHEN - TRANSFER GESTALTEN Main Conference: 18. - 20.03.2024 | Early Career Day: 21.03.2024 University of Potsdam, Germany
Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).
1Universität Potsdam, Deutschland; 2Bergische Universität Wuppertal; 3Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg; 4Deutscher Philologenverbandes; 5Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg; 6Freie Universität Berlin
Die Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) hat eine Stellungnahme zu alternativen Wegen zum Beruf der Lehrkraft verfasst, die seit mehreren Jahren in vielen Bundesländern eingeführt wurden, um dem Lehrkräftemangel zu begegnen. Diese alternativen Qualifikationswege sind mittlerweile keine „Notlösungen“ mehr, sondern verfestigen sich und haben angesichts der steigenden Zahl an Teilnehmenden Auswirkungen auf das gesamte System der Lehrkräftebildung. Im Panel werden existierende Qualifikationswege diskutiert, deren Ziel es ist, dem Lehrkräftemangel zu begegnet. Dabei steht die Frage der Anbindung an Universitäten, die wissenschaftliche Orientierung der Qualifikationswege und die Einhaltung von etablierten Qualifikationsstandards im Vordergrund.
Wir streben eine rege Diskussion und Talkrunde unter den Beteiligten an in der Vertreter:innen des GEBF-Vorstandes, der empirischen (Lehrkräfte-)Bildungsforschung, der Bildungspolitik (Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg), der dritten Phase der Lehrkräftebildung (Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg) und der Lehrkräfte (Deutscher Philologenverband e.V.) miteinander zum Thema der alternativen Qualifikationswege für Lehrkräfte ins Gespräch kommen.