Veranstaltungsprogramm

Sitzungsübersicht
Ort: Foyer Haus 6
Foyer Haus 6
 
Datum: Montag, 18.03.2024
8:30
-
9:30
Anmeldung
Ort: Foyer Haus 6
10:00
-
10:30
Kaffeepause
Ort: Foyer Haus 6
14:50
-
15:20
Kaffeepause
Ort: Foyer Haus 6
18:00
-
19:30
Postersession
Ort: Foyer Haus 6
 

Poster

Die Kultur der Digitalität an Schulen partizipativ gestalten: Lehrkräftefortbildungen zur Integration von generativer KI in neue Lern- und Prüfungssettings

Marcus Kindlinger, Katrin Hahn-Laudenberg




Poster

Viel hilft viel? Eine Untersuchung des Zusammenhangs von Feedback und Leseleistung für verschiedene Schülergruppen und Länder

Simon Munk, Lisa Ziernwald, Jörg-Henrik Heine, Doris Holzberger




Poster

Same same but different? Eine latente Multigruppen-Profilanalyse von berufsbezogenen digitalen Kompetenzüberzeugungen (angehender) Lehrkräfte

Jennifer Quast, Charlott Rubach, Raphaela Porsch




Poster

Validierung eines Fragebogens zur Erfassung allgemeiner und domänenspezifischer Überzeugungen mittels psychometrischer Netzwerke

Eric Klopp, Robin Stark




Poster

Förderung der Lernzielorientierung im Biologieunterricht durch autonomieförderliches Lehrerverhalten

Nadine Großmann, Matthias Wilde, Tim Kirchhoff




Poster

Gute wissenschaftliche Praxis - Digitale Lernmodule im Fach Chemie

André Kolbe, Carolin Eitemüller, Katrin Schüßler, Maik Walpuski




Poster

Überzeugungen und weitere Teilnahmedeterminanten Jugendlicher in Bezug auf Making-Aktivitäten: Eine Interviewstudie

Sophie Uhing, Kathrin Smolarczyk, Stephan Kröner




Poster

Längsschnittstudie zur Entwicklung des ePCK von Lehramtsstudierenden in einer simulationsbasierten Videolernumgebung – Machen Scaffolds den Unterschied?

Dagmar Traub, Marie Irmer, Eva Weiß, Birgit J. Neuhaus




Poster

Peer-Effekte in der frühkindlichen Bildungsforschung: Der Einfluss der Zusammensetzung der Peergruppe auf die Sprachkompetenz

Franziska Hürlimann, Daniel Schmerse, Oliver Lüdtke




Poster

Kontroll- und Valenzüberzeugungen von Medizinstudierenden: Eine Längsschnittstudie

Nadja Karossa, Thomas Rotthoff, Ann-Kathrin Schindler, Sabine Polujanski, Melissa Özsoy, Ulrike Nett




Poster

Bildungs- und migrationsbezogene Unterschiede in der Studienabbruchneigung - Worauf lassen sie sich zurückführen und haben sie sich durch die Pandemie vergrößert?

Lea Grosser, Susanne Bergann, Irmela Blüthmann, Rainer Watermann




Poster

Untersuchung der reziproken Beziehung zwischen Prüfungsangst und Vermeidungsleistungszielen

Paulina Feige, Rebecca Lazarides, Rainer Watermann




Poster

Critical Online Reasoning in Higher Education. Assessing knowledge acquisition in online settings in Germany

Olga Zlatkin-Troitschanskaia, Johannes Hartig, Jennifer Fischer, Dimitri Molerov




Poster

Evidenz- und datenbasiertes Entscheiden von Lehramtsstudierenden: Zusammenhänge mit Wissen über Forschungsmethoden, Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Einstellungen

Till Schmäing, Bernadette Gold




Poster

Entwicklung eines digitalen Blitzlesetests zur Erfassung der Geschwindigkeit im lexikalischen Abruf bei Schüler:innen mit niedrigen Leseleistungen

Judith Zellner, Nikola Ebenbeck, Markus Gebhardt




Poster

Erfassung motivationsregulatorischer Selbstwirksamkeit – zwei Skalen im Vergleich

Olena Kryshko, Alexander Luft, Charlotte Dignath, Detlev Leutner




Poster

Intraindividuelle Analyse von Burnout und Engagement von Oberstufenschüler*innen – eine latent transition-Analyse der Profile über die Zeit

Sarah Bebermeier, Ziwen Teuber, Kim Laura Austerschmidt, Malin Brückmann




Poster

Neue Notenzusammensetzung – Neue Noten? Wie die österreichische Maturareform von 2020 das Notengebungsverhalten von Lehrer*innen verändert

Vincent Schatz, Roman Zviagintsev, Nele Kampa




Poster

Wenn’s wichtig ist hab‘ ich keine Angst – und wenn doch, dann ein Problem! Eine Untersuchung von Klassenfaktoren und Geschlechtsunterschieden im Zusammenhang von Prüfungsangst und Noten im Mathematikunterricht.

Noro Schlorke, Patrick Paschke, Ricarda Steinmayr




Poster

Behaviorale Erfassung der Handlungsadaptivität nach Fehlern: Entwicklung eines Untersuchungsparadigmas

Jana Spear, Donna Bryce, Carolin Burmeister, Maria Tulis, Robert Grassinger, Markus Dresel




Poster

Fortbildungsinteressen von Lehrkräften - What matters?

Melissa Meurel




Poster

„Die Audio-Feedbacks waren super!“ – Wie bewerten Studierende vorbereitete, direkte Rückmeldungen bei der Analyse von Unterrichtsvideos in der asynchronen Online-Lehre

Tabea Zmiskol, Miriam Hess




Poster

Classroom Management, auffälliges Verhalten und Lehrkraftfeedback – Wie wirkt Lehrkrafthandeln auf auffällige Schüler*innen im Grundschulunterricht?

Raphael Plutz, Markus Spilles, Christian Huber




Poster

Selbstwirksamkeit von Lehramtsstudierenden im Unterrichtspraktikum: Eine Analyse latenter Veränderungen und die Bedeutung der Qualität des Mentorings

Irina Sachs, Andreas Bach, Johannes König




Poster

Der begleitete Einsatz von Lehramtsstudierenden als Lernbegleiter:innen in Schulen: Reflexion der Professionalisierungschancen und Herausforderungen

Kerstin Göbel, Zuzanna M. Preusche




Poster

Transferaktivitäten und transferbezogene Einstellungen in Projekten der empirischen Bildungsforschung – Entwicklung eines quantitativen Befragungsinstruments

Caroline J. Scherer, Elizabeth Farley-Ripple, Mareike Kunter, Ulrike Hartmann




Poster

Wahrnehmung schulischer Elterngespräche – Eine Untersuchung visueller Aufmerksamkeitsprozesse bei Expert:innen und Noviz:innen mittels Eye-Tracking

Kristina Ackel-Eisnach, Inga Wagner, Alexandra Merkert, Ilona Weyrauch, Josef Strasser




Poster

Was wäre, wenn Bayern inklusive Schulen anstatt Förderschulen hätte? Eine räumlich-strukturierte Simulationsstudie zur inklusiven Bildungslandschaft basierend auf amtlichen Schulstatistiken von 2020

Nikola Ebenbeck, Markus Gebhardt




Poster

Erhebungen von Kompetenzen im Online-Assessment

Kathrin Thums, Karin Gehrer, Lara Petersen, Lena Engelhardt, Frank Goldhammer, Kathrin Lockl, Ilka Wolter




Poster

Effekte des Schreibflüssigkeitstrainings „Die Schreibstarken“ in Abhängigkeit vom Schreibmedium – Tablet und Eingabestift oder Papier und Stift

Anne Griepentrog




Poster

Grundvorstellungen zu Sinus und Kosinus in der 10. Klassenstufe: Erstes Messinstrument und Zusammenhänge mit motivationalen Variablen

Sandy Chwastek, Hannes Becker, Johanna Harding, Alexander Salle, Carola Grunschel




Poster

Der Zusammenhang zwischen Need for Cognition und der Entwicklung des akademischen Interesses bei Schülerinnen und Schülern am Gymnasium

Julia Matthes, Vsevolod Scherrer, Franzis Preckel




Poster

Potenziale einer Ausstattung von Kinderkrippen mit ausgewählten Büchern und Spielen für das Wort- und Grammatikverständnis

Nina Bauer, Annabell Daniel, Nadine Besser, Franka Baron, Dorothea Dornheim, Simone Lehrl, Anja Linberg




Poster

Adaptive Unterstützung in MINT-Lernumgebungen zur Förderung der Kompetenz und Selbstwirksamkeitserwartung beim Experimentieren

Elena Meister, Felix Nell, Silke Mikelskis-Seifert, Wolfram Rollett, Katja Scharenberg, Jennifer Stemmann, Oliver Straser, Nadine Tramowsky




Poster

Digitaler Stress im Kindesalter? Vorstellung eines Multi-Kohorten-Sequenz-Designs und Präsentation erster Ergebnisse einer Pilotstudie

Arvid Nagel, Felix Kruse




Poster

Reflexives Schreiben von Lehramtsstudierenden: Eine Analyse mit Verfahren maschinellen Lernens und vortrainierten Sprachmodellen

Chengming Zhang, Veronika Solopova, Florian Hofmann, Michaela Gläser-Zikuda




Poster

Sind Veränderbarkeitstheorien über Leistungsemotionen emotionsspezifisch?

Maike Trautner, Rebekka Leim, Malte Schwinger




Poster

Innovative Lehr-Lernformate in der kaufmännischen Unterrichtspraxis: Gelingensbedingungen und Herausforderungen bei der Implementation einer Bürosimulation

Sophia Gentner, Jürgen Seifried




Poster

Kulturelle Bildung und gesellschaftliche Transformation – auf dem Weg zur Aufarbeitung des Forschungsstandes

Lisa Birnbaum, Alexander Christ, Stephan Kröner




Poster

Ist die Trennung von Tonfolge und Rhythmus beim Erlernen neuer Stücke hilfreich? – Eine empirische Betrachtung vor dem Hintergrund der Cognitive Load Theory

Miriam Knebusch, Johannes Hasselhorn, Daniel Fiedler




Poster

Zur inkrementellen Varianz des Selbstkonzepts zur Vorhersage von subjektivem Wohlbefindens bei Jugendlichen über Persönlichkeit hinaus

Victoria Sophie Listing, Miriam Schmitz, Prof. Dr. Maike Luhmann, Prof. Dr. Marcus Roth, Prof. Dr. Ricarda Steinmayr




Poster

Adaptivität im Kontext des selbstregulierten Lernens

Tabea Daria Eberli, Yves Karlen




Poster

Förderung der professionellen Wahrnehmung technologiegestützten Unterrichts: Ist das Lernen mit Lösungsbeispielen im Fadingverfahren wirksam?

Christina Wekerle, Eva Kaistra, Johanna Dufter, Ingo Kollar




Poster

Misserfolgsattributionen von Lehramtsstudierenden und ihre emotionalen und kognitiven Korrelate als Ausgangspunkt musikpädagogischer Forschung

Daniel Fiedler, Anne C. Frenzel, Johannes Hasselhorn, Marina E. Pfeifer




Poster

Impulse für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht durch (die Arbeit mit Ergebnissen aus) Vergleichsarbeiten in Grund- und Sekundarschulen

Ilona Weyrauch, Franziska Wick, Michael Zimmer-Müller, Ingmar Hosenfeld, Josef Strasser




Poster

Partizipation und individuelle kognitive Aktivierung - Digital Storytelling in inklusiven Grundschulklassen

Henrik Frisch, Julia Warmdt, Christoph Ratz, Sanna Pohlmann-Rother




Poster

Ein heuristisches Rahmenmodell für videobasierte Lehr-Lernszenarien in der Hochschullehre

Katharina Sophie Heiler, Christina Wekerle, Alena Bischoff, Moritz Schweiger, Kristina Peuschel, Kerstin Proske, Birgit Weckerle, Lisa Vettermann, Ann-Kathrin Schindler




Poster

Entwicklung einer Wissenslandkarte als Ausgangspunkt von Unterrichtsplanung

Marcus Schiolko, Mathias Ropohl




Poster

Was und wie lernen japanischen Lehrkräfte mithilfe der Lesson Study Methode?

Julian Bucher, Klara Kager, Miriam Vock




Poster

Lernende im Mathematikunterricht kognitiv aktivieren - Erfahrungen mit dem "building thinking classrooms" Ansatz

Felix Kapp, Björn Beling, Ulrich Kortenkamp




Poster

Zum Scheitern verurteilt? Die Rolle individueller Eingangsvoraussetzungen beim Abbruch des Lehramtsstudiums: Erlebte Integration und die Nutzung von Lerngelegenheiten

David Simon, Jürgen Schneider, Mareike Kunter




Poster

Faktoren, die das derzeitige von einem idealen inklusiven Schulsystem unterscheiden: Perspektiven von Lehrkräften vor und nach der Covid19-Pandemie

Melanie Basten, Fabian Schumacher




Poster

„Was Du glaubst, ist was Du tust?“ Diskrepanz zwischen Einstellungen von Lehrer*innen und deren Handeln im Bereich Klassenführung

Julia Kienzler, Thamar Voss




Poster

Emotionen beim Lernen mit Videos – Wie Freude und Ärger sowie die beobachtete Unterrichtsqualität von Videoclips die Videoanalyse von Lehramtsstudierenden beeinflussen

Isabell Tucholka, Bernadette Gold




Poster

Pädagogische Diagnostik im Musikunterricht: Wie stark beeinflusst die Informationsbreite die Urteilsgenauigkeit angehender Musiklehrkräfte?

Lena Samel, Friedrich Platz, Johannes Hasselhorn




Poster

Wie kann Notizenmachen von Lehrvideos lernwirksam inszeniert werden?

Anke Wischgoll, Monika Post




Poster

Implizite und explizite Einstellungen gegenüber diversitätsgenerierenden Merkmalen: Eine Untersuchung zentraler Alterskohorten

Sabrina König, Justine Stang-Rabrig, Nele McElvany




Poster

"Risikoschüler:innen" im Bildungssystem – Ergebnisse aus dem Projekt Regain Potential

Gerlinde Lenske, Alexandra Merkert




Poster

Geschlechterstereotypisierung von Spielzeug bei Gurndschulkindern

Julia Kozisnik, Hanna Beißert




Poster

Authenticity of a virtual classroom to train conflict regulation competences in student teachers

Sinah Auchtor, Antje Biermann, Roland Brünken




Poster

Critical Thinking – Erfassung des kritischen Umgangs mit Internet-basierten Informationen von Studierenden im internationalen Vergleich

Katharina Frank, Olga Zlatkin-Troitschanskaia, Dominik Braunheim, Marie Nagel, Richard Shavelson




Poster

Gamification at school: A cross-cultural focus group study on likes and dislikes regarding computer games

Lia Grahl, Konstanze Schoeps, Silvia Postigo-Zegarra, Alessia Signorelli, Annalisa Morganti, José Antonio Lozano-Quilis, Frances Hoferichter




Poster

Was wissen wir über die Unterrichtsqualität an inklusiven Grundschulen? - Ein systematischer Literaturreview

Katja Martin, Stefanie Bosse, Nadine Spörer




Poster

„Obwohl die Daten immer dieselben sind …!“ - Die graphische Darstellung von Lernverläufen beeinflusst die eingenommene Bezugsnorm bei der Interpretation

Erika Lunowa, Sarah Bez, Samuel Merk




Poster

Wie lassen sich digitale 3D-Modelle mechanisch-technischer Systeme im Technikunterricht einsetzen?

Igor Gideon, Jennifer Stemmann




Poster

Digitale häusliche Lernumwelt – Veränderungen der elterlichen Unterstützung bei der informationsorientierten Internetnutzung von der fünften zur siebten Klassenstufe

Nicole Gruchel, Ricarda Kurock, Heike M. Buhl




Poster

Epistemologische Überzeugungen als Einflussfaktoren beruflicher Belastungen und Beanspruchung im Lehrerinnen- und Lehrerberuf? Ergebnisse aus einer quantitativen Untersuchung von Grundschul- und Mittelschullehrkräften.

Sibylle Schneider




Poster

Politikdidaktische Überzeugungen von Lehrkräften und ihr Umgang mit Hatespeech in der Schule

Julia Kansok-Dusche, Alexander Wettstein, Sebastian Wachs, Ludwig Bilz




Poster

Welche Rolle spielen Erfahrung und Kooperation für die Selbstwirksamkeit von Multiplikator:innen?

Ella Dorothea Hansen, Rebekka Stahnke, Malte Lehmann, Bettina Rösken-Winter




Poster

Wie wirkt ein digitales Punktefeld beim Lösen von multiplikativen Textaufgaben?

Eva Schultheis, Katharina Loibl, Timo Leuders




Poster

Mit Flipped Learning, Rollenlernen und Reflexion Trainer*innen-Kompetenzen im Studium fördern – Evaluation eines Studienmoduls

Maren Schmidt, Sandra Rothenbusch, Eva-Maria Schulte




Poster

Der Ankereffekt bei der Rezeption von Evidenz - Eine kausale Mediationsstudie.

Kristina Bohrer, Kirstin Schmidt, Samuel Merk




Poster

Unterricht sollte EASI sein - Der Einfluss Erfahrener Wertschätzung in der Schule auf das Wohlbefinden, die Motivation und die Selbstwirksamkeitserwartung von Schüler*innen

Maximilian Resch, Dr. Henrik Bellhäuser




Poster

KommSchreib! Ein Projekt zur Förderung von Schreibkompetenz, -motivation und sozialer Partizipation

Josephine Gatzweiler, Pia Sieveke, Stefanie van Ophuysen, Sina Schürer, Vera Busse, Yvonne Erhardt




Poster

‚Programmieren von Robotern‘ – Wirksamkeit einer short-term-Intervention zur Förderung von Interesse und Selbstwirksamkeit sowie der Kreativität von Grundschulkindern

Helvi Koch, Simon Baumgartner, Marianne Schüpbach




Poster

Der Einfluss von Testen auf den Transfer beim Lernen von historischen Aussagen

Samuel Bellinghausen, Jonathan Barenberg




Poster

Measuring Cognitive Ability From Young Age: Presenting a New Test Battery for Working Memory Capacity

Benjamin Goecke, Johanna Hartung, Luc Zimny, Jessika Golle, Patrick Lösche, Oliver Wilhelm




Poster

Digitale Kommunikation und Kollaboration: Eine Bedarfsanalyse zur kollegialen Nutzung von Videokonferenzen in der Schule

Simone Malz, Marion Prof. Dr. Händel, Simon Biller




Poster

Entwicklung und Validierung einer deutschen Bias Awareness Skala für Geschlechtsstereotype von MINT-Lehrkräften

Katharina Fink, Meike Bonefeld, Hanna Beißert




Poster

Evidenzorientierte Lehre in der Schule - Beeinflusst die Betreuung von Lehramtsstudierenden Einstellungen von Lehrkräften?

Linda Schirle, Christine Sälzer




Poster

Schulformwechsel nach „Optimistic Choice“ – sozial-emotionale und motivationale Konsequenzen des Nicht-Bestehens eines Probejahrs am Gymnasium in Abhängigkeit von Übergangsempfehlung und familiärem Hintergrund

Katharina Kohl




Poster

Fachfremd Deutsch als Zweitsprache lehren: Selbstwirksamkeitserwartung und Bewältigungsstrategien

Dominik Brodowy, Louisa Fortmann, Karin Zimmer




Poster

Individuelle Förderung durch Seiteneinsteiger:innen und grundständig ausgebildete Lehrkräfte an Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung

Anna Seifart, Ewa Sliwinski, Nadine Poltz, Oliver Wendt, Antje Ehlert, Katrin Böhme




Poster

How to Systematic Review: Systematisches Review nach PRISMA zu Methoden der Sprachförderung im schulischen Kontext – A work in progress

Lea Wiehe, Romy Räling, Maja Stegenwallner-Schütz




Poster

Text vs. Grafik - wie sollte wissenschaftliche Evidenz an Lehrpersonen kommuniziert werden?

Florian Kühlwein, Samuel Merk, Kirstin Schmidt




Paper Session

Untersuchung der Lernwirksamkeit einer adaptiven Web-App zur Übung und Wiederholung grundlegender Grammatik- und Rechtschreibregeln in der Sekundarstufe

Christian Klotz, Uwe Maier




Paper Session

Generische und domänenspezifische Überzeugungen angehender Lehrkräfte zum Einsatz digitaler Tools im Unterricht: Identifikation und Analyse mithilfe einer Netzwerkanalyse

Sarah Wilken, Benedikt Heuckmann




Poster

Bilden Schulbücher die Nachhaltigkeitsziele der UN ab? – Ergebnisse einer Korpusanalyse mit Schulbüchern

Elena Stroszeck, Jennifer Paetsch




Poster

Optimierung von Lernprozessen in der Hochschulbildung: Eine Untersuchung zum Prompt Engineering und der Qualität von KI-gestütztem Feedback

Lucas Jasper Jacobsen, Kira Elena Weber


 
Datum: Dienstag, 19.03.2024
10:00
-
10:30
Kaffeepause
Ort: Foyer Haus 6
14:50
-
15:20
Kaffeepause
Ort: Foyer Haus 6

 
Datum: Mittwoch, 20.03.2024
10:40
-
11:10
Kaffeepause
Ort: Foyer Haus 6

 
Datum: Donnerstag, 21.03.2024
10:00
-
12:30
NWT - 02: Postersession
Ort: Foyer Haus 6
 

Nachwuchstagung: Poster

Anforderungen an Schulleiter:innen im Kontext der digitalen Transformation

Florian Sievert




Nachwuchstagung: Poster

Differenzielle Effekte der Qualifizierungsmaßnahme „Mit Kindern im Gespräch“ zur Sprachbildung in frühpädagogischen Einrichtungen

Stefanie Horner, Gisela Kammermeyer




Nachwuchstagung: Poster

Dyadische konstruktive Unterstützung im individualisierten Unterricht

Britta Wenzel, Jasmin Decristan




Nachwuchstagung: Poster

Emotionale Reaktion Erwachsener mit geringer Literalität auf die Testsituation

Laura Gerkens




Nachwuchstagung: Poster

Mapping math learning: Developing a monitoring tool based on the numerical development trajectory model

Fernanda Rocha de Freitas, Miriam Balt, Vitor Haase, Annemarie Fritz, Antje Ehlert




Nachwuchstagung: Poster

Wie lässt sich emotionale Intelligenz bei Studierenden fördern? Eine Metaanalyse

Anastasia Asiedu, Doris Holzberger, Tina Seidel




Nachwuchstagung: Poster

Zeig‘ mir deine Eltern und ich sag’ dir, was du hast? Die Diagnostik von sonderpädagogischen Förderbedarfen – Die Rolle des Elternhauses des Kindes

Janina Dickert




Nachwuchstagung: Poster

Elternschaft in der Krise - Schulische Rollenwahrnehmung von Eltern in der Corona-Pandemie

Alicia Göthe




Nachwuchstagung: Poster

Abstract: Die Rolle von Lehrkräfte-Emotionen für die Unterrichtsqualität: Ein registrierter Bericht auf Basis von Daten aus der Global Teaching InSights Videostudie

Maximilian Stark, Anne Frenzel, Marina Pfeifer, Katrin Lohrmann




Nachwuchstagung: Poster

Reflecting Teams: Kooperative Reflexion von angehenden Sonderpädagog:innen und Grundschullehrkräften im Vorbereitungsdienst

Lisanne Rothe, Kerstin Göbel




Nachwuchstagung: Poster

Results from a Systematic Literature Review on Intervention Studies for Adults with Low Literacy Skills

Moritz Butscheidt




Nachwuchstagung: Poster

Wissenstransfer durch Serious Games - Pilotierung einer Fallvignettenstudie

Kai Weeber, Manuela Pietraß, Manfred Hofmeier, Ulrike Lechner




Nachwuchstagung: Poster

Der Unterschied liegt in den Lernenden? Video-Training zu multimodalen Lernstrategien – mit / ohne Scaffolding

Anita Radi-Pentz, Katja Häußermann, Tina Seufert




Nachwuchstagung: Poster

Selbstwirksamkeit, Selbstsicherheit und Umgang mit Stress im Outdoor-Training

Yannic Ebner, Thomas Eberle