11. GEBF Conference
BILDUNG VERSTEHEN - PARTIZIPATION ERREICHEN -
TRANSFER GESTALTEN
Main Conference: 18. - 20.03.2024 | Early Career Day: 21.03.2024
University of Potsdam, Germany
Conference Agenda
Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).
|
Session Overview | |
Location: S24 Seminarraum, 50 TN |
Date: Monday, 18/Mar/2024 | |
10:30am - 12:10pm |
1-20: Hochbegabung Location: S24 Paper Session Intellektuelle Hochbegabung: Mehr als nur akademische Exzellenz? Eine Propensity Score Matching Untersuchung von schulbezogenen psychologischen Variablen Paper Session Stabilität von Schulleistung: Eine Metaanalyse Paper Session Der Einfluss von impliziten Theorien über Intelligenz und Sozialkompetenz auf die Stereotypisierung von Hochbegabten |
1:10pm - 2:50pm |
2-20: Digitale Kompetenzen I Location: S24 Paper Session Entwicklung eines Tests der digitalen und datenbezogenen Kompetenzen der deutschen Bevölkerung – Rahmenkonzeption und erste Daten zu psychometrischen Eigenschaften der Items Paper Session Digital natives = digitale Experten? Entwicklung eines neuen Instruments zur Messung der digitalen Kompetenz von NEPS SC8 Sekundarschülern Paper Session Was wissen Studierende über Künstliche Intelligenz? Entwicklung und Validierung eines Tests zur Messung von AI Literacy Paper Session Förderung von digitalen Kompetenzen im Berufsschulunterricht – Eine motivationspsychologische Perspektive |
3:20pm - 5:00pm |
3-20: Soziale Ungleichheiten in der schulischen Bildung Location: S24 Paper Session Wenn sie nur wollen? Eine Individual Participant Data-Meta-Analyse zum Zusammenhang zwischen sozioökonomischem Status und Merkmalen der Leistungsmotivation von Schüler:innen Paper Session Social Inequality in Adolescents’ Social, Emotional, and Behavioral Skills: Main Effects or Intersectionality? Paper Session Situationsanalyse digitaler Ungleichheit: Warum bestehen herkunftsspezifische Unterschiede in den digitalen Kompetenzen von Schüler*innen? Paper Session Soziale Herkunft, ganztägige Betreuung und Kompetenzentwicklung von Grundschulkindern |
Date: Tuesday, 19/Mar/2024 | |
10:30am - 12:10pm |
4-20: Experimentieren im MINT-Kontext Location: S24 Paper Session Effects of Video Modeling Examples and Reflection Instruction on Scientific Reasoning Products and Reflection Quality during Inquiry Learning Paper Session Interaktion kognitiver Fähigkeiten beim Experimentieren Paper Session Bearbeitungsprozesse von Studierenden in einer aufgabenbasierten Lernumgebung zur Physik Paper Session Förderung von subjektivem Aufgabenwert durch Experimente im Mathematikunterricht |
1:10pm - 2:50pm |
5-20: Naturwissenschaftlich-technische Bildung Location: S24 Paper Session Analyse adressatenorientierter Kommunikation in chemiebezogenen Schüler*innentexten Paper Session Leistungsfach Naturwissenschaft und Technik (NwT) - Inhaltsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der gymnasialen Oberstufe Paper Session Schwierigkeitsbestimmende Aufgabenmerkmale bei Prüfungsaufgaben im technischen Bereich Paper Session Modellierungsfähigkeiten als Konstrukt zur Beschreibung von Kompetenzen im Ingenieurstudium |
3:20pm - 5:00pm |
6-20: Schule und Unterricht entwickeln Location: S24 Paper Session Pedagogical reasoning bei der Unterrichtsplanung – Eine netzwerkanalytische Untersuchung des Planungsentscheidens Paper Session Zur Messung der Core Practices „Ziele festlegen“ und „Lernaufgaben erstellen“ Paper Session Gemeinsam, nicht einsam, sind wir stark – Zum Effekt der Beteiligung von Lehrkräften an schulischen Entscheidungsprozessen auf die Innovationsbereitschaft im Kollegium und ihre kollektive Wirksamkeit Paper Session Schulentwicklung und Verantwortung für den Ganztag kooperativ gestaltet. Eine Bereicherung für die Qualität an Ganztagsschulen im Primarbereich? |
Date: Wednesday, 20/Mar/2024 | |
9:00am - 10:40am |
7-20: Praxiserfahrung im Lehramtsstudium Location: S24 Paper Session Soziale Netzwerke und Schlüsselereignisse des Lernens von Lehramtsstudierenden im Schulpraktikum Paper Session Emotionale Unterstützung von Schüler:innen: Welche Faktoren sagen die studentische Selbsteinschätzung am Ende eines Langzeitpraktikums vorher? Paper Session Ausbildung von zukünftigen Lehrpersonen im Praktikum: die Rolle der Schulleitung Paper Session Schwerpunktsetzung bei der Begleitung von Studierenden im Praxissemester – institutionelle Unterschiede und Ergänzungen |
11:10am - 12:50pm |
8-20: Digitale Kompetenzen III Location: S24 Paper Session Wie viel C steckt in TPACK? Ein systematisches Literaturreview zur Fachspezifität der Messung von TPACK im Kontext von Mathematikunterricht Paper Session Was ist TPACK? Eine Studie zur Untersuchung des empirischen Zusammenhangs verschiedener Wissensfacetten zum Einsatz digitaler Medien Paper Session MeInE KI-Schule – Ein Workshop zur Steigerung der sozialen Akzeptanz von Lehrkräften gegenüber dem Einsatz von KI im schulischen Kontext Paper Session Zwischen den Zeilen – Pädagogische Trainings zu Quellenkritik verbessern Glaubwürdigkeitseinschätzungen von Informationen |
Date: Thursday, 21/Mar/2024 | |
10:00am - 12:30pm |
NWT - 12: Zeitmanagement Location: S24 |
Contact and Legal Notice · Contact Address: Privacy Statement · Conference: GEBF 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |