11. GEBF Conference
BILDUNG VERSTEHEN - PARTIZIPATION ERREICHEN -
TRANSFER GESTALTEN
Main Conference: 18. - 20.03.2024 | Early Career Day: 21.03.2024
University of Potsdam, Germany
Conference Agenda
Overview and details of the sessions of this conference. Please select a date or location to show only sessions at that day or location. Please select a single session for detailed view (with abstracts and downloads if available).
|
Session Overview | |
Location: S28 Seminarraum, 60 TN |
Date: Monday, 18/Mar/2024 | |
10:30am - 12:10pm |
1-13: Interaktionsqualität in frühen domänenspezifischen Bildungsangeboten Location: S28 Symposium Interaktionsqualität in frühen domänenspezifischen Bildungsangeboten Presentations of the Symposium Sprachliche Lernunterstützung im Kita-Alltag: Fachkraft-Kind-Interaktionen und sprachliche Bildungsaktivitäten in der Selbst- und Fremdeinschätzung Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen dem mathematischen Sprachinput von frühpädagogischen Fachkräften (MathTalk) und den numerischen Kompetenzen von Kindern im Krippenalter Interaktionsqualität und -häufigkeit in frühen naturwissenschaftlichen Bildungsangeboten im Zusammenhang mit den kindlichen naturwissenschaftlichen Kompetenzen Zusammenhänge zwischen verbaler Lernunterstützung (Scaffolding) mit bereichsspezifischem kindlichem Wissen im Bauspiel |
1:10pm - 2:50pm |
2-13: Angst im Schulkontext - Operationalisierung, Einflussfaktoren und Auswirkungen in der Grundschule und der Zeit des Schulübergangs Location: S28 Symposium Angst im Schulkontext - Operationalisierung, Einflussfaktoren und Auswirkungen in der Grundschule und der Zeit des Schulübergangs Presentations of the Symposium Psychometrische Güte eines bildgestützten Fragebogens für die Grundschule zur Erfassung der Angstausprägung in Bezug auf die Hauptunterrichtssprache Unterrichtsbezogene Einflussfaktoren von Prüfungsangst im Sachunterricht bei Viertklässler:innen – Eine Untersuchung auf der Datengrundlage von TIMSS 2019 Wahrgenommene soziale Integration, elterliche Kontrolle und Autonomieunterstützung: Differentielle Effekte auf die Prüfungsangst von Jungen und Mädchen in der Zeit des Schulübergangs. |
3:20pm - 5:00pm |
3-13: Covid-19 Pandemie Location: S28 Paper Session Zum Zusammenhang von Lehr- und Lernbedingungen während der COVID-19-Pandemie mit den Lernergebnissen Jugendlicher: Eine kulturübergreifende Analyse anhand von PISA-Daten. Paper Session Corona ist doch längst vorbei?! Effekte der Covid-19 Pandemie auf die Mathematikleistung von Zweitklässlern über acht Schuljahre hinweg Paper Session Zum Einfluss von Unterrichtsmerkmalen auf das schulische Wohlbefinden im Kontext der COVID-19-Pandemie Paper Session Aufholen nach Corona - Evaluation des baden-württembergischen Programms „Lernen mit Rückenwind“ Paper Session Die Sommerschule: Eine unbegleitete Unterrichtstätigkeit - Unterschiede in den Wahrnehmungen zwischen Studierenden und Schüler*innen |
Date: Tuesday, 19/Mar/2024 | |
10:30am - 12:10pm |
4-13: Ausbildungsabbrüche – Prädiktoren und anschließende Verläufe Location: S28 Symposium Ausbildungsabbrüche – Prädiktoren und anschließende Verläufe Presentations of the Symposium Zur Rolle beruflicher Kompetenzentwicklung für die Ausbildungsabbruchabsicht bei kaufmännischen Auszubildenden Dynamiken von Bleibe- und Ausstiegsintentionen im Verlauf der Ausbildungseingangsphase der Pflegeausbildung: Eine qualitative Längsschnittstudie Gründe für verschiedene Formen der vorzeitigen Vertragslösung von Auszubildenden: Eine empirische Analyse von Ausbildungsverläufen Woher kommen sie und wohin gehen sie? Berufswechsel von Stop-Outs in Deutschland |
1:10pm - 2:50pm |
5-13: Studienabbruch und Studienerfolg Location: S28 Symposium Studienabbruch und Studienerfolg Presentations of the Symposium Studienerfolg und Studienabbruch internationaler MINT-Studierender in Deutschland: Längsschnittliche Zusammenhänge zwischen Erfolgserwartungen, Wertüberzeugungen und Studienabbruchintentionen auf inter- und intraindividueller Ebene aus intersektionaler Perspektive Mit Motivation und guter Zeitplanung erfolgreich studieren – Unterstützung durch ein digitales Präventionsprogramm Studienabbrüche früh und präzise vorhersagen - und dann? Schadet der Abbruch eines Bachelorstudiums jungen Menschen bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle? Ein Feldexperiment. |
3:20pm - 5:00pm |
6-13: Soziale Ungleichheiten und Kontexteffekte Location: S28 Paper Session Wer wählt eigentlich Grundschulen – und nach welchen Kriterien? Soziale Ungleichheiten bei der Wahl der Grundschule Paper Session Bildungsklima als Gelingensbedingung unterschiedlich zusammengesetzter Grundschulen? Paper Session Soziale Disparitäten beim Übergang in den Sekundarbereich I und ihr Zusammenhang mit institutionellen Rahmenbedingungen |
Date: Wednesday, 20/Mar/2024 | |
9:00am - 10:40am |
7-13: Psychosoziale Entwicklung in inklusiven Klassenzimmern (NELSEN-Symposium) Location: S28 Symposium Psychosoziale Entwicklung in inklusiven Klassenzimmern (NELSEN-Symposium) Presentations of the Symposium Merkmale der Klassenzusammensetzung und der Unterrichtsgestaltung und die soziale Integration von Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht Kann individualisierter Unterricht die soziale Partizipation von Schüler*innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf verbessern? Entwicklung des schulischen Wohlbefindens von Schüler*innen in inklusiven Klassen Wie entwickelt sich die soziale Partizipation von Schüler*innen mit vs. ohne sonderpädagogische Förderbedarfe in inklusiven Schulen der Sekundarstufe I? |
11:10am - 12:50pm |
8-13: Persönlichkeit im Studium und jungen Erwachsenenalter Location: S28 Paper Session Die Rolle von Persönlichkeitseigenschaften für die Studienintention von Studienberechtigten aus unterschiedlicher sozialer Herkunft Paper Session Caught between two stools: Effect of higher education dropout on big five personality traits Paper Session Prokrastinationstendenzen im jungen Erwachsenenalter: Zum Co-Development zwischen Prokrastination, Gewissenhaftigkeit und Neurotizismus sowie Assoziationen mit zukünftigen Lebensereignissen |
Contact and Legal Notice · Contact Address: Privacy Statement · Conference: GEBF 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |