Autor:innenindex

Nach Anfangsbuchstaben auflisten:  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z 
Listenoptionen: Autor:innen und Sitzungen · Autor:innen und Präsentationen
 
Autor:innen Organisation(en) Sitzung
Abraham, MalinaTU DortmundBearbeitungsunterschiede beim Nutzen einer digitalen Lernumgebung mit/ohne dynamischem Punktefeld  Vortragend
Abt, MartinPädagogische Hochschule Freiburg, DeutschlandKonzeptuelles Wissen zu Boxplots erwerben. Eine Interventionsstudie zur Wirkung von Prompts in einer digitalen Lernumgebung  Vortragend
MS 18: Verankerung von Data Science im Unterricht: Wege und Perspektiven
Alarcon Relmucao, Nicolas AlejandroUniversität Bielefeld, DeutschlandEntwicklung der Exponentialfunktion in der Gesellschaft: Ein Blick von der Geschichte der Mathematik  Vortragend
Albu, CarinaFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergFachliche Richtigkeit als Indikator für Unterrichtsqualität – Wie mathematisch fundiert unterrichten angehende Lehrkräfte den Begriff der Umkehrfunktion?  Vortragend
Aleven, VincentCarnegie Mellon University, USAMS 02: Aufgabenbasierte digitale Lernplattformen für den Mathematikunterricht: Aktuelle Konzepte, Entwicklungen und Befunde
Alexander, AnitaHU University of Applied Sciences Utrecht, NiederlandeMS 18: Verankerung von Data Science im Unterricht: Wege und Perspektiven
Allmendinger, HenrikePH Luzern, SchweizMathematische Orientierung als lehramtsspezifische Kompetenz  Vortragend
Altenburger, LarissaLeuphana Universität Lüneburg, DeutschlandZur Frage der Feedbacknutzung bei der Bearbeitung von Bruchrechenaufgaben auf einer digitalen Lernplattform  Vortragend
Andreas, EichlerUniverisität Kassel, DeutschlandEin quantitativer empirischer Vergleich 14 verschiedener Visualisierungsformate zu Bayesianischen Aufgaben
Training Bayesianischen Denkens - Erkenntnisse aus der Schulung von Studierenden in Medizin und Jura für eine Förderung in der Schule  Vortragend
Angelmaier, NicolePH Schwäbisch Gmünd, DeutschlandADHS-Lernende bei der Bearbeitung der 'Hilfsaufgabe' – erste empirische Einblicke zu Herausforderungen  Vortragend
Angeloni, FlavioLeibniz-Universität Hannover, DeutschlandMS 20: Zur Nutzung von Multimodalität und Mehrsprachigkeit beim Lernen und Lehren von Mathematik  Vortragend
Aslaksen, HelmerUniversität Oslo, NorwegenMathematische Orientierung als lehramtsspezifische Kompetenz
Aßmus, DanielaMLU Halle-Wittenberg, DeutschlandFlächenvergleiche durch Dritt- und Viertklässler*innen – Lösungserfolge und Vor-gehensweisen  Vortragend
Augenstein, KatrinPädagogische Hochschule Ludwigsburg, DeutschlandMS 01: Arithmetisches Lernen in der Grundschule  Vortragend
Aumann, ChristophMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, DeutschlandNormen im Mathematikunterricht: Die Rolle von Schülerinitiativen und zugehörigen Lehrkraftreaktionen im Aushandlungsprozess  Vortragend
Aumann, LenaUniversität Paderborn, DeutschlandDie Rolle von Einschätzungen mathematischer Fähigkeiten für das Feedback frühpädagogischer Fachkräfte in Situationen mit mathematischem Lernpotenzial  Vortragend