Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Hauptvortrag
Zeit:
Freitag, 07.03.2025:
12:30 - 13:30

Ort: Geb. E2 2 - Günter-Hotz-Hörsaal & Geb. E 2 5 - Hörsaal I (Stream)


Anna-Marietha Vogler, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kleine Kinder - große Mathematik: Frühes mathematisches Lernen zwischen Peers und Planung

Zusammenfassung der Sitzung

Bereits vor den ersten Erfahrungen in der Grundschule werden Kinder in verschiedene Kulturen des Mathematiktreibens hineinsozialisiert. Diese Sozialisationen vollziehen sich unter anderem in institutionellen Diskursen mit elementarpädagogischen Fachkräften und Gleichaltrigen in der Kindertagesstätte. Beim gemeinsamen Spielen in der Bauecke oder in geplanten mathematischen Spielsituationen können kleine Kinder große Mathematik erkunden. Im Vortrag werden empirische Erkenntnisse aus verschiedenen Forschungsprojekten und -kooperationen vorgestellt. Es wird ein Eindruck davon vermittelt, wie (fundamentale) mathematische Ideen in Interaktionen in der Kindertagesstätte verhandelt werden und wie sowohl Fachkräfte als auch Gleichaltrige zu einer Kultur des Mathematiktreibens beitragen.