GDM 2025
58. Jahrestagung der Gesellschaft
für Didaktik der Mathematik
2. - 7. März 2025 | Saarbrücken
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | ||
Hauptvortrag
Andrea Hoffkamp, Technische Universität Dresden
Mathematik Unterrichten verstehen – Balance finden in der Widersprüchlichkeit | ||
Zusammenfassung der Sitzung | ||
(Mathematik-)Unterricht ist geprägt von einem komplexen Verhältnis zwischen der Lehrkraft, den Lernenden und dem Inhalt. Die Ausgestaltung des Unterrichts hängt insbesondere vom Wissen der Lehrkraft darüber ab, was und wie gelernt werden kann und soll. Dieses speist sich aus inhaltlichen Kenntnissen, Überzeugungen und der „Wisdom of Practice" (Shulman). In der Alltagspraxis sind oft schnelle Entscheidungen zu treffen, wodurch Lehrkräfte zu wahren „Dilemma-Manager:innen" werden (Lampert). Orientierung bieten Vorschläge aus der Forschung, aber selbst da herrscht oft nicht Einigkeit. Im Vortrag greife ich einige (scheinbare) Widersprüche aus Alltagspraxis und Forschung auf und versuche Wege in die Balance aufzeigen. |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |