Der Arbeitskreis "Semiotik, Zeichen und Sprache in der Mathematikdidaktik" wurde im Jahr 2000 gegründet. Im Arbeitskreis zentral ist mathematikdidaktische Forschung, die sich mit dem äußerst umfangreichen Feld des Gebrauchs und der Interpretation von Zeichenauseinandersetzt. Das Ziel des Arbeitskreises ist es, die Semiotik, also die 'Theorie der Zeichen', als ein Instrument zur Bearbeitung mathematikdidaktischer Fragen zu entwickeln und damit die Theoriediskussion in der Mathematikdidaktik zu bereichern. Weitere Informationen finden sich unter: http://wwwu.uni-klu.ac.at/kadunz/semiotik/ In der Arbeitskreissitzung werden die Aktivitäten des Arbeitskreises am Beispiel zweier Projekte kurz vorgestellt. Ein geplanter Sammelband soll skizziert und beworben werden. Interessierte am umfangreichen Feld der Nutzung von Zeichen in der Mathematikdidaktik sind herzlich eingeladen. Gerne kann auch die Gelegenheit gegeben werden, das eigene Interesse an semiotischen Fragen kurz vorzustellen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung am Arbeitskreistreffen in Saarbrücken.