Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Chair der Sitzung: Monika Post, Technische Universität Dortmund Chair der Sitzung: Nils Buchholtz, Universität Hamburg Chair der Sitzung: Marita Friesen, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Ort:Geb. E2 4 - Hörsaal IV (1.15)
Präsentationen
Validierung eines professionstheoretischen Modells für die Unterrichtspraktiken von Mathematiklehrkräften
Christine Luise Brungs1, Nils Buchholtz2, Benjamin Rott3
1Universität zu Köln, Deutschland; 2Universität Hamburg, Deutschland; 3Universität zu Köln, Deutschland
Der vorliegende Beitrag thematisiert die empirische Rekonstruktion von Unterrichtspraktiken von Mathematiklehrkräften im Unterricht zum Problemlösen und damit auch die Validierung der zugrunde gelegten Konzeption des Phänomens der Unterrichtspraktiken.
Ein Forschungsdesign zur Untersuchung von Praktiken von Lehrkräften zur Diagnose von Fehlvorstellungen und Förderung von Verstehensprozessen
Denise Mießeler, Nils Buchholtz
Universität Hamburg, Deutschland
Vorgestellt wird das Forschungsdesign einer explorativen Studie zur Rekonstruktion von Praktiken von Lehrkräften. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf Praktiken zur Diagnose von Fehlvorstellungen und Förderung von Verstehensprozessen. Darüber hinaus sollen implizite Wissensanteile, auf die die Lehrkräfte bei ihrem Handeln im Rahmen dieser Praktiken zurückgreifen, identifiziert werden. Während des Symposiumsbeitrag werden neben der Konzeption des Forschungsdesigns auch erste Ergebnisse präsentiert.