Analyse von Rechengeschichten kombinatorischer Figuren
Charlott Thomas, Birte Pöhler
Universität Potsdam, Deutschland
Die Leistung der Lernenden beim Lösen kombinatorischer Aufgaben wird von den Lernenden und dem Unterricht, aber auch den eingesetzten Aufgabenstellungen beeinflusst. Bestehende Forschung fokussierte sich vorwiegend auf das Lösen von prozeduralen kombinatorischen Aufgaben, bei denen Lernende Probleme haben, diese zu lösen. Als ein möglicher Grund für die Schwierigkeiten wurde ein fehlendes Verständnis rekonstruiert. Ziel des Beitrages ist es, die Unterschiede beim Formulieren tragfähiger Rechengeschichten im Hinblick auf die zugrunde liegenden kombinatorischen Modelle zu untersuchen.