Sitzung | ||
Selbstreguliertes Lernen im Lehramtsstudium im Projekt Digital C@MPUS-le@rning : Nanomodule in der Geometrie
| ||
Präsentationen | ||
Selbstreguliertes Lernen im Lehramtsstudium im Projekt Digital C@MPUS-le@rning : Nanomodule in der Geometrie Universität Hildesheim, Deutschland Ziel des Beitrags ist es, die konzeptionellen Vorteile und praktischen Anwendungen von sogenannten Nanomodulen innerhalb einer Selbstlernplattform der Universität Hildesheim aufzuzeigen und vorzustellen. Ein Nanomodul behandelt dabei eine konkrete Fragestellung und beinhaltet eine optionale Aktivierungsfrage, den Lerninhalt und eine Lernzielkontrolle. Anhand des Themas Symmetrie sollen exemplarisch Nanomodule aus der Fachdidaktik und Fachwissenschaft für die Geometrie im Rahmen des Lehramtsstudiums vorgestellt werden. |