Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Selbstreguliertes Lernen im Lehramtsstudium im Projekt Digital C@MPUS-le@rning : Nanomodule in der Geometrie
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
10:20 - 10:55

Ort: Geb. E2 6 - SR 1.06

Physikgebäude

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Selbstreguliertes Lernen im Lehramtsstudium im Projekt Digital C@MPUS-le@rning : Nanomodule in der Geometrie

Bianca Wolff, Meeri-Liisa Beste, Boris Girnat

Universität Hildesheim, Deutschland

Ziel des Beitrags ist es, die konzeptionellen Vorteile und praktischen Anwendungen von sogenannten Nanomodulen innerhalb einer Selbstlernplattform der Universität Hildesheim aufzuzeigen und vorzustellen. Ein Nanomodul behandelt dabei eine konkrete Fragestellung und beinhaltet eine optionale Aktivierungsfrage, den Lerninhalt und eine Lernzielkontrolle. Anhand des Themas Symmetrie sollen exemplarisch Nanomodule aus der Fachdidaktik und Fachwissenschaft für die Geometrie im Rahmen des Lehramtsstudiums vorgestellt werden.