Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Gestaltungsmerkmale mathematischer Begabtenförderung in der Sekundarstufe: Eine systematische Literaturübersicht
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
9:15 - 9:50
Ort:Geb. E2 6 - SR 1.06
Physikgebäude
Präsentationen
Gestaltungsmerkmale mathematischer Begabtenförderung in der Sekundarstufe: Eine systematische Literaturübersicht
Moritz Zehnder1, Peter Kaiser2
1Universität Bayreuth, Deutschland; 2Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland
Die jüngsten PISA-Ergebnisse zeigen, dass der Anteil mathematisch leistungsstarker Schüler*innen trotz vielfältiger Förderangebote abnimmt. Eine Ursache hierfür kann eine ungünstige Gestaltung der Angebote sein. In einer systematischen Literaturübersicht werden daher Merkmale identifiziert, die sich bei der Gestaltung von Lernumgebungen für mathematisch Begabte als günstig herausgestellt haben. Dabei handelt es sich etwa um herausfordernde und differenziert für die Lernenden ausgewählte Aufgaben. Es lässt sich eine Schnittmenge mit Prinzipien qualitätsvollen Mathematikunterrichts finden.