Die Wahrnehmung von mathematischen Enrichment-Programmen durch Schülerinnen und Schüler der Grund- und Sekundarschule
Katrin Vorhölter1, Frank Förster1, Iris Peter1, Marianne Nolte2, Kirsten Pamperien2
1TU Braunschweig, Deutschland; 2Universität Hamburg, Deutschland
Die Notwendigkeit von Enrichment-Programmen für mathematisch interessierte und begabte Schüler:innen kann theoretisch begründet werden, wird aber kontrovers diskutiert, obwohl Erfahrungsberichte und qualitative Forschung regelmäßig positive Auswirkungen unter anderem auf die Zufriedenheit und Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden belegen. In diesem Beitrag wird die subjektive Wahrnehmung bezogen auf Wahlfreiheit, Kompetenz und Interesse der teilnehmenden Schüler:innen zweier Enrichment-Programme im Vergleich zur Wahrnehmung derselben Aspekte bezogen auf den schulischen Unterricht dargestellt.