Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Schwierigkeitsgenerierende Merkmale in Aufgaben zum Bündelungsprinzip bei Schüler*innen der 3. Jahrgangsstufe
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
8:30 - 9:05
Ort:Geb. E2 6 - E 04
Physikgebäude
Präsentationen
Schwierigkeitsgenerierende Merkmale in Aufgaben zum Bündelungsprinzip bei Schüler*innen der 3. Jahrgangsstufe
Anna Kaiser, Stefan Ufer
Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland
Das Ziel des Beitrags ist es zu klären, welche Hinweise Lösungsraten systematisch variierter Aufgaben im Hinblick auf verschiedene Anforderungen an das Wissen zum Bündelungsprinzip geben. In einer Längsschnittstudie sollen schwierigkeitsgenerierende Aufgabenmerkmale identifiziert werden. 795 Schüler*innen der 3. Jahrgangsstufe wurden im Herbst 2024 vor der Einführung des Tausenderraums Aufgaben zum Bündelungsprinzip digital auf Tablets vorgelegt. Die Ergebnisse des ersten Messzeitpunktes deuten darauf hin, dass gewählte Aufgabenmerkmale Unterschiede in der Schwierigkeit der Aufgaben erklären.