Veranstaltungsprogramm

Sitzung
Mit Simulationen Risikokompetenz fördern - erste Ergebnisse aus dem Projekt siMINT-Risk
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
15:10 - 15:45

Ort: Geb. E1 1 - SR 206

Informatikgebäude

Präsentationen

Mit Simulationen Risikokompetenz fördern - erste Ergebnisse aus dem Projekt siMINT-Risk

Theresa Büchter1, Andreas Eichler1, Karin Binder2

1University Kassel, Deutschland; 2Ludwig-Maximilians-University, Munich, Germany

Zeitgemäße Bildung zielt auf die kompetente Auseinandersetzung mit Risiken ab und der Mathematikunterricht setzt hierfür einen Grundstein. Simulationen stellen hierbei eine mögliche Strategie zum Erkenntnisgewinn dar. Im Projekt siMINT-Risk wird untersucht, ob eine Unterrichtseinheit zu bedingten Wahrscheinlichkeiten mit der Nutzung einer Simulation zu besseren Lernerfolgen führt als ohne Simulation. Die Unterrichtseinheit wird mit 30 Kursen in der Sekundarstufe II durchgeführt (bereits erhoben: 20). Im Vortrag werden Testaufgaben, Auswertungsmethoden und vorläufige Ergebnisse präsentiert.