Sitzung | ||
Ziele, Aufgabeneigenschaften und Perspektiven beim mathematischen Modellieren: Ein Literaturreview
| ||
Präsentationen | ||
Ziele, Aufgabeneigenschaften und Perspektiven beim mathematischen Modellieren: Ein Literaturreview 1Universität Köln, Deutschland; 2Universität Münster, Deutschland; 3Macau University, China; 4Australian Catholic University, Australien Der Beitrag analysiert internationale Perspektiven auf das Modellieren im Rahmen eines systematischen Literaturreviews. Insgesamt 108 Publikation zwischen 2020 und 2024 wurden hinsichtlich der Ziele, Aufgabeneigenschaften und Perspektiven des Modellierens ausgewertet. Ein zentrales Ergebnis ist, dass das didaktische Modellieren mit formativen Zielen und kognitiv reichhaltigen Aufgaben die häufigste Perspektive ist. Im Beitrag werden Forschungslücken innerhalb der Perspektiven aufgezeigt und die Notwendigkeit einer Theorie, die verschiedene Perspektiven des Modellierens verbindet, diskutiert. |