Konstruktionistisches Geometrielernen durch epistemisches Programmieren in Scratch
Hannes Stoppel, Sven Hüsing
Universität Paderborn, Deutschland
Anhand der Aktivität des epistemischen Programmierens (EP) wird erkundet, wie Computational Thinking (CT) dazu beitragen kann, mathematische Problemlöseaufgaben im Unterricht zu thematisieren und auf konstruktionistische Weise mathematische Erkenntnisse zu erlangen. Dazu greifen wir die Idee eines erkenntnisorientierten Programmierbegriffs auf, um mathematische Problemlöseprozesse im Unterricht anzugehen. Über die Entwicklung von Beliefs werden Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Komponenten sichtbar gemacht. Wir stellen einen Entwurf der Studie und einen Bericht ersten Einsatzes vor.