Teaching Through Problem Solving in einer mehrphasigen Unterrichtssequenz: Helfen Scaffolding Prompts den Schwachen oder hemmen sie die Starken?
Martin Lacher1, Katharina Loibl2, Josef Künsting2, Timo Leuders2
1PH Luzern, Schweiz; 2PH Freiburg, Deutschland
Das Projekt untersucht, wie Scaffolding Prompts in einer mehrphasigen Unterrichtssequenz mit Teaching Through Problem Solving in allen Phasen das Lernen zu Teilern und Vielfachen unterstützen. In einer pseudoexperimentellen Studie mit 252 Lernenden aus 17 Schweizer Klassen erzielten beide Interventionsgruppen (I0 ohne, I1 mit Prompts) signifikant bessere Ergebnisse als die Kontrollgruppe (KG). Im Follow-Up-Test zeigte I1 nachhaltigere Lernergebnisse. Positive Moderatoren waren Vorwissen, Selbstregulation und Selbstwirksamkeit; negative Effekte der Prompts wurden nicht festgestellt.