Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Teaching Through Problem Solving in einer mehrphasigen Unterrichtssequenz: Helfen Scaffolding Prompts den Schwachen oder hemmen sie die Starken?
Zeit:
Donnerstag, 06.03.2025:
9:05 - 9:40

Ort: Geb. E1 1 - SR 106

Informatikgebäude

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Teaching Through Problem Solving in einer mehrphasigen Unterrichtssequenz: Helfen Scaffolding Prompts den Schwachen oder hemmen sie die Starken?

Martin Lacher1, Katharina Loibl2, Josef Künsting2, Timo Leuders2

1PH Luzern, Schweiz; 2PH Freiburg, Deutschland

Das Projekt untersucht, wie Scaffolding Prompts in einer mehrphasigen Unterrichtssequenz mit Teaching Through Problem Solving in allen Phasen das Lernen zu Teilern und Vielfachen unterstützen. In einer pseudoexperimentellen Studie mit 252 Lernenden aus 17 Schweizer Klassen erzielten beide Interventionsgruppen (I0 ohne, I1 mit Prompts) signifikant bessere Ergebnisse als die Kontrollgruppe (KG). Im Follow-Up-Test zeigte I1 nachhaltigere Lernergebnisse. Positive Moderatoren waren Vorwissen, Selbstregulation und Selbstwirksamkeit; negative Effekte der Prompts wurden nicht festgestellt.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany