Viele Lernende wachsen mehrsprachig auf, doch ihre sprachlichen Kompetenzen werden im Mathematikunterricht der Grundschule bislang nur selten aktiv berücksichtigt. Studien zeigen, dass die Einbeziehung verschiedener Sprachen positive Auswirkungen auf mathematisches Lernen haben kann. Diese konzentrieren sich jedoch oft auf Settings mit geteilter Mehrsprachigkeit, was jedoch selten die Realität in Grundschulklassen widerspiegelt. Im Promotionsprojekt werden Chancen und Herausforderungen eines mehrsprachigkeitseinbeziehenden Unterrichts untersucht. Erste empirische Daten werden vorgestellt.