Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Beweisversuche von Lernenden in den Klassenstufen 5 bis 13: Eine stärkenorientierte Diagnose
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
10:20 - 10:55
Ort:Geb. E1 1 - SR 106
Informatikgebäude
Präsentationen
Beweisversuche von Lernenden in den Klassenstufen 5 bis 13: Eine stärkenorientierte Diagnose
Petra Carina Edel
TU Dortmund, Deutschland
Beweise sind ein Charakteristikum mathematischer Arbeit und auch beim Mathematiklernen von Bedeutung. Dementsprechend wird immer wieder untersucht, inwieweit Lernenden Beweise gelingen. Dabei beziehen sich die meisten Forschungsergebnisse auf Lernende ab der Klassenstufe 7 und weisen auf große Schwierigkeiten hin. Im Vortrag werden Einblicke in ein Kategoriensystem zur Analyse von Beweisversuchen und in eine Klassifikation gegeben, die sich insbesondere auch für Beweisversuche junger Lernender und eine stärkenorientierte Diagnose eignen. Darauf aufbauend werden empirische Ergebnisse gezeigt.