Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Entwicklung und erste Erprobung von Vignetten zur situationsbezogenen Erfassung von elterlichen Wissensbeständen bei der Hausaufgabenunterstützung beim Thema Brüche
Zeit:
Dienstag, 04.03.2025:
14:25 - 15:00

Ort: Geb. E1 3 - SR 107

Informatikgebäude

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Entwicklung und erste Erprobung von Vignetten zur situationsbezogenen Erfassung von elterlichen Wissensbeständen bei der Hausaufgabenunterstützung beim Thema Brüche

Guido Lerch1, Esther Brunner1, Hedwig Gasteiger2

1Pädagogische Hochschule Thurgau (PHTG), Schweiz; 2Universität Osnabrück

Eltern werden oftmals auch von ihren Kindern in Sekundaraschulen um Unterstützung bei Hausaufgaben angefragt. Damit Eltern diese Hilfe fachlich, aber auch fachdidaktisch leisten können, benötigen sie Wissensbestände beispielsweise aus ihrer eigenen Schulzeit. Über dieses fachlich-fachdidaktische Wissen von Eltern ist derzeit aber kaum etwas bekannt. Im Rahmen des vorliegenden Dissertationsprojektes wurde ein Vignetten-Instrument zur Erhebung des implizit-elterlichen Wissens im Fach Mathematik zum Thema Brüche entwickelt, das in Elterninterviews validiert und ergänzt wurde.



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+TC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany