Entwicklung von Eye-Tracking Vignetten zu systematischen Fehlern bei der Interpretation statistischer Graphen
Ayline Heursen1, Saskia Schreiter2, Frank Reinhold3, Wim Van Dooren4, Lonneke Boels5, Martin Abt3, Anita Alexander5, Vuslat Seker5, Markus Vogel1
1Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland; 2Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Deutschland; 3Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland; 4KU Leuven, Belgien; 5HU University of Applied Sciences Utrecht, Niederlande
Daten und deren Interpretation anhand statistischer Graphen spielen eine zentrale Rolle im Alltag. Studien belegen jedoch, dass hierbei häufig systematische Fehler auftreten. Im Rahmen des internationalen Projektes „Eye-teach-stats“ werden Vignetten nach dem 4C/ID Modell für die Lehrkräftebildung entwickelt. Diese nutzen Eye-Tracking Material, um systematische Fehler von Schüler*innen zu veranschaulichen und ein tieferes Verständnis zu fördern. Ziel ist es, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, systematische Fehler zu diagnostizieren und im Unterricht aufzugreifen.