Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
ADHS-Lernende bei der Bearbeitung der 'Hilfsaufgabe' – erste empirische Einblicke zu Herausforderungen
Zeit:
Donnerstag, 06.03.2025:
11:45 - 12:20
Ort:Geb. E1 3 - SR 015
Informatikgebäude
Präsentationen
ADHS-Lernende bei der Bearbeitung der 'Hilfsaufgabe' – erste empirische Einblicke zu Herausforderungen
Nicole Angelmaier, Taha Kuzu
PH Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist mit einer Prävalenz von etwa fünf Prozent die häufigste psychische Erkrankung bei Kindern, deren Auswirkungen auf mathematische Lehr-Lernprozesse kaum erforscht sind. Anhand der ,Hilfsaufgabe' wird in diesem Beitrag untersucht, welche Herausforderungen ADHS-Lernende (im Vergleich zu Lernenden ohne ADHS) bei der Bearbeitung haben. Die bisherigen Analysen zeigen, dass die Lehr-Lernumgebungen für ADHS-Lernende sowohl eine reduzierte, schrittweise Darstellungsvernetzung als auch eine gezielte(re) Auswahl von Zahlen erfordern könnten.