Kernideen zu Hypothesentests entwickeln und validieren
Henrik Ossadnik1, Jürgen Roth1, Joachim Engel2
1RPTU Kaiserslautern-Landau; 2Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Testen von Hypothesen wird oft als unzugängliches Thema wahrgenommen und eher kalkülorientiert unterrichtet. Inhaltliche Reflexionen finden kaum statt. Zur Vernetzung oft isoliert behandelter Stochastikthemen im Rahmen der beurteilenden Statistik werden vier Kernideen – hypothetisch-prognostische Wahrscheinlichkeit, Repräsentativität und Variabilität von Stichproben-Daten, Verteilungen und Denkfigur: Bedingte Wahrscheinlichkeit – als Basis für ein Verständnis von Hypothesentests vorgeschlagen. Im Vortrag werden erste Ergebnisse einer Expertenbefragung zur Validierung der Kernideen präsentiert.