Sichtweisen von Lehramtsstudierenden zum Umgang mit heterogenen Lernvoraussetzungen im Mathematikunterricht
Sebastian Kuntze1, Marita Friesen2, Jens Krummenauer1
1Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Deutschland; 2Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland
Bei Sichtweisen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften wird oft angenommen, dass sie deren unterrichtsbezogenes Handeln, deren weiteren Aufbau professionellen Wissens sowie deren Noticing beeinflussen können. Bezüglich des Umgangs mit Heterogenität im Mathematikunterricht sind Sichtweisen von Lehrkräften daher von großem Interesse. Die Ergebnisse dieser explorativen Studie zeigen Profile solcher Sichtweisen.